Newsletter, Juli 2024

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zirkuläres und nachhaltiges Bauen sowie der schnelle Aufbau einer Kreislaufwirtschaft sind elementare Bausteine, um die Abfallmengen und die CO2-Emissionen in der Bauwirtschaft zu reduzieren. Am 18. Juni widmete sich die vierte Veranstaltung der Reihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu den diskutierten Herausforderungen und Lösungsansätzen in unserem Nachbericht!

In ganz besondere Tiefen führt der sechste Teil von Beyond Elements am 21. August. Bei dem Besuch der Grube Fortuna in Solms erfahren wir mehr über die Geschichte des Bergwerks und den Abbau von Eisenerz. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – melden Sie sich jetzt an!

Die Vorstellung von Zukunftstechnologien – und wie diese unsere Wirtschaft, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen können – steht beim HIK (Hessischer Innovationskongress) immer im Fokus. Beim diesjährigen HIK2024 am 6. September in Frankfurt blicken wir unter anderem auch auf Innovationen aus dem Bereich der Neurotechnologie und den Einsatz von KI bei der Gesundheitsversorgung. Seien Sie dabei, wenn wir beim HIK2024 unter dem Motto „Wohlstand neu denken“ gemeinsam Vernetzt. Zukunft. Gestalten.

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
 
 
 

Highlights

Nachbericht: Zirkuläres Bauen - vielschichtig, innovativ und nachhaltig

Am 18. Juni 2024 standen Herausforderungen und Lösungsansätze für eine kreislauforientierte und nachhaltige Ausrichtung der Bauwirtschaft im Fokus der Veranstaltungsreihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“.

Beyond Elements - Exkursion zur Grube Fortuna

Am 21. August 2024 führt uns die Veranstaltungsreihe Beyond Elements zur Grube Fortuna in Solms. Erfahren Sie dort aus erster Hand mehr über den Abbau von Primärrohstoffen!

Eine Zeitreise: Wie Mensch und Maschine eins werden

Beim HIK2024 am 6. September in Frankfurt werden wir „Wohlstand neu denken“. Erfahren Sie unter anderem, welche Möglichkeiten Neurotechnologien für die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen bieten. 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen

Neue Veranstaltungsreihe zu Nachhaltigkeitsberichtspflichten für KMU in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance - ab September!

transport logistic 2025 - Jetzt Bewerben!

Nutzen Sie Ihre Chance - Bewerben Sie sich als Mitaussteller auf dem Hessischen Gemeinschaftsstand auf der transport logistic 2025.

 

 

News

Save the Date - 22. Hessischer Mobilitätskongress

Am 13. November 2024 findet der 22. Hessische Mobilitätskongress in Kassel statt. 

 

Geschäftsanbahnungsreise der AHK Tschechien

Zielgruppe der Reise vom 04. bis zum 11. November 2024 sind kleine und mittlere deutsche Unternehmen aus dem Bereich Automobilbau, Additive Fertigung, Leichtbau und ressourceneffiziente individuelle Produktion.

 

BMDV informiert zur Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur

Die Ausschreibung soll im September starten.

 

Völlig losgelöst forschen

Wissenschaftler von THM und JLU absolvieren Parabelflug

 

BioBall-Podcast: Vernetzung für eine erfolgreiche Zukunft

Die neue BioBall-Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage, was Cluster dazu beitragen können, bestehende Hürden für Start-Ups zu überwinden. 

Gemeinsam stark: Vernetzung für die Zukunft des hessischen Start-up-Ökosystems

Über 150 Start-up-Gründerinnen und -Gründer, Investoren, Hochschulen und Förderinstitutionen aus dem hessischen Start-up-Ökosystem besuchten das Netzwerktreffen „eco:nnecting the dots“ am 27. Juni 2024.

 

Start-up State Hessen - Facts & Figures 2023

Um einen besseren Überblick über Start-ups in Hessen zu erhalten, hat der StartHub Hessen für das Hessische Wirtschaftsministerium den startupdetector beauftragt, öffentlich zugängliche Daten auszuwerten.

Wärmeatlas Hessen beim eGovernment-Wettbewerb 2024 nominiert - jetzt abstimmen!

Der Wärmeatlas Hessen ist beim eGovernment-Wettbewerb 2024 in die Finalrunde eingezogen. Bis 11. August kann für den Publikumspreis gestimmt werden. 

 

"Starke Digitalwirtschaft ist Schlüssel für ein zukunftsfähiges Hessen"

Digitalministerin Sinemus betont die herausragende Bedeutung von Rechenzentren als Teil der digitalen Infrastruktur und Grundlage für eine zukunftsfähige und starke hessische Digitalwirtschaft.

13. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare am 02. und 03. September in Frankfurt

Das Technologieland Hessen ist mit einem Workshop zum Thema „Mit KI zu neuen Horizonten in der personalisierten Medizin – Praxisbeispiele aus Diagnostik und Molecular Engineering“ bei der Tagung dabei. 

 

Deutschlandticket

Verkehrsminister Mansoori begrüßt erneute Einigung zum Deutschlandticket.

 

Künstliche Intelligenz in Nordhessen: Bürgerdialog zu Chancen von KI in Korbach

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Vorbehalte gegenüber KI abbauen und Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen.“

 

ACHEMA 2024: Innovation braucht Begegnung

Die ACHEMA war vom 10. bis zum 14. Juni 2024 Ort für inspirierende Impulse, gute Gespräche und neue Kontakte. Das Technologieland Hessen war mit einem Gemeinschaftsstand dabei.

Gesucht - Umweltfreundliche Methoden und Emissionsreduktion: VA Erzberg Net-Zero Iron Ore Challenge

VA Erzberg und EIT RawMaterials haben die "Net-Zero Iron Ore Challenge" für Startups, Universitäten und Forschungseinrichtungen gestartet.

 

Erin Schuman erhält den Körber-Preis

Die Direktorin am Max-Planck-Institut für Hirnforschung wird für ihre wegweisende Forschung zur neuronalen Proteinsynthese geehrt.

Neuer LOEWE-Schwerpunkt an der Goethe-Universität zu innovativer Krebstherapie

Mit 4,8 Millionen Euro fördert das Forschungsförderprogramm des Landes Hessen, LOEWE, einen neuen Forschungsverbund unter Federführung der Goethe-Universität.

 

Start-ups für die Zukunft: Science4Life zeichnet die innovativsten Geschäftsmodelle aus

Mit ihren zukunftsweisenden Ideen im Bereich klimaneutraler Energieträger, Medizin und industrieller Lösungen haben die teilnehmenden Teams der Businessplanphase von Science4Life relevante aktuelle Herausforderungen adressiert. 

Minister Mansoori prämiert Unternehmen für Engagement im betrieblichen Mobilitätsmanagement

Mit dem bike+business Award zeichnet die Landesinitiative bike+business hessische Unternehmen aus, die betriebliche Radmobilität als Teil des betrieblichen Mobilitätsmanagements besonders ambitioniert fördern.

 

 

Europäische Mobilitätswoche

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. 

 

Viele Unternehmen sehen Chancen in der Kreislaufwirtschaft

Eine Befragung der DIHK zeigt: Viele Unternehmen bewerten die Transformation der deutschen Wirtschaft zur "Kreislaufwirtschaft" als vorteilhaft für das eigene Geschäft – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

 

Bad Nauheim wird dritter Smart Region Hub in Hessen - Gemeinsam voneinander profitieren und lernen

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus übergibt 1,06 Millionen Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ an die Stadt Bad Nauheim.

Kreislaufwirtschaft für den Mittelstand

Das Kooperationsprojekt ROKK der Mittelstand-Digital Zentren Darmstadt und WertNetzWerke hilft KMU, ihre eigenen Potenziale im Bereich des zirkulären Wirtschaftens zu erkennen und zu und priorisieren.

 

Mittelstand-Digital 2024: KI macht KMU zukunftsfähig

Wie können kleine und mittlere Unternehmen im Arbeitsalltag von KI profitieren? Das war eine der Kernfragen des Mittelstand-Digital Kongresses 2024 in Berlin.

Smarte Straßenbeleuchtung für mehr Energieeffizienz und Verkehrssicherheit

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus übergibt 1.319.400 Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ an die Stadt Rodgau.

 

Mobilfunkakademie - Neues Angebot für Kommunen

Die Mobilfunkakademie ist ein kostenloses Informations- und E-Learning-Angebot des Landes für hessische Kommunen und ein Informationsangebot für ausbauende Unternehmen zum Thema Mobilfunk. 

Der Moment für die KI-basierte Robotik ist jetzt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben die erste gemeinsame Fortschrittskonferenz zur KI-basierten Robotik (KIRO2024) eröffnet.

 

LISKon 2024

Bundesminister Dr. Volker Wissing hat auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz 2024 (LISKon) die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet.

Amazon investiert bis 2026 knapp 9 Milliarden Euro in die Rechenzentren-Infrastruktur in Hessen

Ministerpräsident Boris Rhein und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Die angekündigten Investitionen von Amazon stärken Hessen als den führenden Digital- und Innovationsstandort.“

 

Wissing stellt Unterstützungsprogramm für nachhaltige Mobilitätsplanung in Kommunen vor

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat bei der 6. NaKoMo-Jahreskonferenz in Berlin das nationale Unterstützungsprogramm des BMDV für nachhaltige Mobilitätsplanung in Kommunen vorgestellt.

 

Smartes Rhein Main 2030

Fortschritte bei der gemeinsamen Vision von Darmstadt, Frankfurt am Main und Wiesbaden

 
 

Veranstaltungen

Dienstag - Samstag

04. Jun -
24. Aug

Fundraising Readiness Program (Bewerbungsfrist: 25. August 2024)

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

18. Jul 

CAD als Basis für KI und digitale Trendtechnologien

Darmstadt

 
 

Donnerstag

18. Jul 

Fördermittel clever nutzen

Online

 

Dienstag

23. Jul 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Donnerstag

25. Jul 

Prototyping Readiness Workshop

Kassel

 

Montag

29. Jul 

ZUKIPRO-Sprechstunde KI & Digitalisierung

Online

 
 

Mittwoch

31. Jul 

Effiziente Prozesse im Zeitalter von KI

Online

 

Mittwoch

31. Jul 

Labtour | Versuchsfeld für Fertigungstechnologie und Prozesslernfabrik des PTW

Darmstadt

 
 

Dienstag

06. Aug 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 

Montag

19. Aug 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Mittwoch

21. Aug 

Beyond Elements - Exkursion zur Grube Fortuna

Solms

Donnerstag

22. Aug 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Dienstag

27. Aug 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 

Dienstag

27. Aug 

Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA und im PLCM-Labor erleben

Darmstadt

 
 

Dienstag

27. Aug 

ZUKIPRO-Sprechstunde KI & Digitalisierung

Online

 

Donnerstag

29. Aug 

KI in der kommunalen Verwaltung

Online

 
 

Montag - Dienstag

02. Sep -
03. Sep

Save the Date: House of Pharma

Frankfurt am Main

 

Dienstag

03. Sep 

9. HOLM-Innovationsmarktplatz 2024

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

03. Sep 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Einführung in die Nachhaltigkeitsberichtspflichten für KMU

Marburg

 

Donnerstag

05. Sep 

VORWÄRTS in die Zukunft - wie der Mittelstand wieder an Perspektive gewinnt

Gelnhausen

 
 

Freitag

06. Sep 

Hessischer Innovationskongress

Frankfurt am Main

 

Montag - Donnerstag

09. Sep -
12. Sep

CAMX - the Composites and Advanced Materials Expo

San Diego, Kalifornien (USA)

 
 

Mittwoch

11. Sep 

Beyond Elements - Edelmetalle

Online

Mittwoch

11. Sep 

Deutschlandweiter Tag der Start-ups in Logistik & Mobilität 2024

Frankfurt am Main

 
 

Mittwoch - Donnerstag

11. Sep -
12. Sep

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Kassel

 

Donnerstag

12. Sep 

AI IN INDUSTRIAL MANUFACTURING IN FRANCE & GERMANY

Frankfurt am Main, Germany

 
 

Donnerstag

12. Sep 

Innovationssprechtag - Fulda/online

Online

 

Montag

16. Sep 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Donnerstag

19. Sep 

Innovation als Business Booster

Online

 

Montag

23. Sep 

Innovationsmotor Biotechnologie - Erfolgsfaktoren für einen starken Standort

Brüssel

 
 

Dienstag

24. Sep 

BilRess-Netzwerkkonferenz "Rohstoffe und Zirkularität im beruflichen und privaten Alltag"

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Mittwoch

24. Sep -
25. Sep

14. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 
 

Dienstag - Donnerstag

24. Sep -
26. Sep

Informatik Festival 2024

Wiesbaden

 

Mittwoch - Donnerstag

25. Sep -
26. Sep

Zukunftsforum Energie & Klima

Kassel

 
 

Mittwoch - Freitag

25. Sep -
27. Sep

K-Mtech

Goyang/Seoul (Südkorea)

 

Donnerstag

26. Sep 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Freitag

27. Sep 

ZUKIPRO-Sprechstunde KI & Digitalisierung

Online

 

Samstag - Donnerstag

05. Okt -
02. Nov

Code Week Nordhessen 2024

Kassel | Online

 
 

Montag - Freitag

14. Okt -
18. Okt

Geschäftsanbahnungsreise der AHK Portugal

Lissabon

 

Montag - Dienstag

21. Okt -
22. Okt

Digital-Gipfel 2024

Frankfurt am Main

 
 

Mittwoch

23. Okt 

DPP-FORUM 2024: "Phosphor-Recycling - Wo stehen wir?"

Frankfurt am Main | Online

 

Dienstag

29. Okt 

SAVE THE DATE - KI-Veranstaltung "Mensch und Maschine im Einklang"

Kassel

 
 

Mittwoch

30. Okt 

Save The Date: Brennstoffzellenforum Hessen 2024

Darmstadt

 

Mittwoch - Donnerstag

30. Okt -
31. Okt

4. IMPACT FESTIVAL

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

12. Nov 

Save-the-Date: 29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

Berlin | Online

 

Montag

18. Nov 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2024"

Marburg an der Lahn

 
 

Dienstag - Freitag

19. Nov -
22. Nov

formnext 2024 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

Dienstag - Freitag

26. Nov -
29. Nov

BIG 5 Global - Hessischer Gemeinschaftsstand

Dubai

 
 

Publikationen

DECHEMA-Statuspapier "Circular Economy": Nichts geht ohne Verfahrenstechnik

Die Circular Economy hat zum Ziel, Produkt- und Materialkreisläufe zu schließen. Das jetzt erschienene Statuspapier betrachtet verschiedene Aspekte der Circular Economy aus der Sicht der Verfahrenstechnik. 

Leitfaden: Design für Industrie 4.0

Der neu erschienene Leitfaden des VDI ZRE dient als praktische Unterstützung für Unternehmen, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Industrie 4.0 auseinandersetzen möchten.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden