Newsletter, August 2024

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bald ist es endlich so weit – auf dem HIK2024 am 6. September in Frankfurt werden wir „Wohlstand neu denken“. Seien Sie dabei, und freuen Sie sich auf spannende Einblicke, wie wir mit Innovationen die Welt von morgen selbst gestalten können.

Nach besonders leichten Materialien (lesen Sie hier unseren Nachbericht) geht es im nächsten Teil von Beyond Elements am 11. September um wertvolle Schwergewichte: die Edelmetalle. Diese sind für zahlreiche, technologische Innovationen unabdingbar. Das gilt besonders für die Industrien rund um Wasserstoff, Elektronik, Chemie, Pharmazie oder Mobilität. Melden Sie sich jetzt an – und erfahren Sie mehr über Vorkommen, Verarbeitung und Einsatz von Edelmetallen.

Mit dem Einsatz digitaler Technologien wie Robotik und Künstlicher Intelligenz können Unternehmen Prozesse effizienter gestalten sowie innovative Produkte und neue Geschäftsmodelle schaffen. Erfahren Sie mehr dazu am 17. September in Haiger auf der sechsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe DIGI-Impulse.

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
  Best Practices
  Förderprogramme
  Kontakt
 

Highlights

Auf keinen Fall verpassen: Jetzt anmelden zum HIK2024

Erfahren Sie von Florence Gaub auf dem HIK am 6. September in Frankfurt, wie wir die Welt von morgen selbst gestalten. Gudrun Töpfer erläutert, warum Innovation und Exnovation zusammengehören.

Beyond Elements - Edelmetalle

Am 11. September 2024 widmet sich der sechste Teil von Beyond Elements den Edelmetallen. Erfahren Sie in der Online-Veranstaltung mehr über deren Vorkommen, Verarbeitung und Einsatz.

Robotik und KI - Technologische Lösungen für produzierende Unternehmen

Das Technologieland Hessen lädt am 17. September 2024 in Haiger ein zur 6. Veranstaltung im Rahmen der Reihe DIGI-Impulse – Auf zu digitalem Wandel.

13. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare

Das Technologieland Hessen ist am 3. September 2024 mit einem Workshop zum Thema „Mit KI zu neuen Horizonten in der personalisierten Medizin" bei der Tagung in Frankfurt dabei. 

How to (AI) Act - Jetzt anmelden!

Wie können sich Unternehmen auf die europäische KI-Verordnung vorbereiten? Informieren Sie sich hierzu am 18. September 2024 vor Ort in Frankfurt am Main!

Innovationsmotor Biotechnologie - Erfolgsfaktoren für einen starken Standort

Am 23. September 2024 findet die von der Initiative Gesundheitsindustrie Hessen organisierte Veranstaltung „Innovationsmotor Biotechnologie“ in Brüssel statt. Seien Sie dabei!

Zukunftsforum Energie & Klima

Zu dem zweitägigen Fachkongress vom 25. bis zum 26. September 2024 in Kassel werden rund 1.000 Energie- und Klimaexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland erwartet.

transport logistic 2025 - Jetzt Bewerben!

Nutzen Sie Ihre Chance - Bewerben Sie sich als Mitaussteller auf dem Hessischen Gemeinschaftsstand auf der transport logistic 2025.

 

Save the Date: 22. Hessischer Mobilitätskongress

Am 13. November 2024 findet der 22. Hessische Mobilitätskongress in Kassel statt. 

 

 

News

Roll-out Veranstaltungen "Einbindung der Wirtschaft"

Nachhaltige Wirtschaftsverkehrsplanung – Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Wirtschaftsakteuren – am 23.09.2024 in Fulda, am 26.09.2024 in Darmstadt und am 28.10.2024 in Kassel.

Hessischer Website Award 2024 - jetzt bewerben!

Haben Sie Hessens beste Website? Finden Sie es heraus und bewerben sich bis zum 31. Oktober 2024 für den Hessischen Website Award 2024!

 

Klimaschutz im Industrie-Maßstab

Anhand des Carbonate Looping Verfahrens (CaL) untersucht das Projekt CARMEN unter Leitung der TU Darmstadt die CO2-Abscheidung bei verschiedenen Industriepartnern.

BioSpring und Pantherna vereinbaren strategische Kooperation im Bereich Genome Editing

BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie mbH und Pantherna Therapeutics GmbH, zwei führende Anbieter therapeutischer mRNA, haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung vereinbart. 

 

Jubiläumsveranstaltung: BIO-Europe 2024

Vom 04. bis 06. November 2024 findet die BIO-Europe in Stockholm, Schweden statt. Die Biopharma-Partnering-Veranstaltung feiert 30-jähriges Jubiläum.

Quantitative Molekularcharakterisierung von Polyolefin-Rezyklaten - Neues Vorhaben startet

Das Forschungsprojekt soll Informationen zum molekularen Aufbau von Polyolefin-Rezyklaten liefern. Ziel ist ein stärkeres Upcycling von Polyolefinen. 

 

MSE Congress 2024

Der International Materials Science and Engineering Congress bietet wieder ein hochkarätiges Programm und findet als hybride Veranstaltung statt.

Gemeinsam sorgen wir für Highspeed-Internet bis 2030 in ganz Hessen

Digitalministerin Sinemus unterzeichnet Einzelvereinbarung zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus mit der Deutschen Glasfaser.

 

Smarte Lösung für die Verwaltung von Baukostendaten

„BauKoDat“ gehört zu den 13 besten Gründungsideen aus hessischen Hochschulen: Manuel Mickler und Timo Mertin erhalten Hessen Ideen Stipendium für ihre Datenbank zur effizienten Verwaltung von Baukostendaten.

Milliarden-Investition für neues Insulin-Werk von Sanofi im Industriepark Höchst

Oberbürgermeister Josef: „Diese Entscheidung stärkt unsere Wirtschaftskraft und sichert Industrie-Arbeitsplätze.“

 

Winzige Röhren im Gehirn

Eine neue Studie zeigt: Immunzellen des Gehirns bilden Brücken zu Nervenzellen und schützen vor neurodegenerativen Erkrankungen.

Bridging Innovations: A Design Challenge for Additive Manufacturing

Der Wettbewerb findet im Rahmen des International Materials Science and Engineering Congress - MSE 2024 (24. bis 26. September) statt. 

 

Logistik TAG bietet zukunftsfähige Lösungen für die Logistikbranche

"Aufladen für die Zukunft: Nachhaltige Antriebe im Fokus" – so lautet das Motto des 10. Logistik TAG in der Kasseler documenta-Halle am 5. September 2024.

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen - weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten

Ziel des Forschungsprojekts „IAMCool – KI-gestützte prädikative Anomalieerkennung für Kälteanlagen“ ist es, eine Automatisierung in der Kühlkettenüberwachung zu entwickeln.

 

Land unterstützt hessische Exzellenzcluster-Vorhaben auf der Zielgeraden

Sieben hessische Exzellenzcluster-Anträge befinden sich in der finalen Phase der Antragsvorbereitung im Exzellenzcluster-Wettbewerb der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

PROXIDRUGS: Zukunftscluster-Sprecher erneut einer der Top-Wissenschaftler in der Molekularbiologie

Prof. Dr. Ivan Dikic, Sprecher des Frankfurter Zukunftsclusters PROXIDRUGS, findet sich im Ranking 2024 von Research.com unter den weltweit besten Molekularbiologen.

 

"Zusammenarbeit über Landkreisgrenzen hinweg ist beispielhaft"

Staatssekretär Sauer überreicht Marburg, Gießen, Wetzlar, Fulda, Limburg, Offenbach, Frankfurt, Kassel und Rheingau-Taunus-Kreis rund 900.000 Euro aus Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“

Innovationen light | Nachbericht zur "Beyond Elements"-Veranstaltung am 04. Juli 2024

Auch in Zeiten knapper Fördermittel und umfassender Elektrifizierung bleibt Leichtbau ein Schwergewicht für Innovationen. 

 
 

Veranstaltungen

Dienstag

27. Aug 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 

Dienstag

27. Aug 

Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA und im PLCM-Labor erleben

Darmstadt

 
 

Donnerstag

29. Aug 

Digitale Pioniere kennenlernen: Qualitätsinspektion mit Augmented Reality

Darmstadt

 

Montag

02. Sep 

SCIENCE GOES MARKET - Innovative Tumortherapien

Online

 
 

Montag - Dienstag

02. Sep -
03. Sep

13. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare

Frankfurt am Main

 

Montag - Mittwoch

02. Sep -
04. Sep

14. Weltkongress für Gerontechnologie

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

03. Sep 

9. HOLM-Innovationsmarktplatz 2024

Frankfurt am Main

 

Dienstag

03. Sep 

KI in der Produktion - Grundlagen

Online

 
 

Dienstag

03. Sep 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen

Marburg

 

Dienstag

03. Sep 

Workshop "Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU"

Kassel

 
 

Donnerstag

05. Sep 

Rundgang: Praxisbeispiele für Digitalisierung in den Lernfabriken erleben

Darmstadt

 

Donnerstag

05. Sep 

VORWÄRTS in die Zukunft - wie der Mittelstand wieder an Perspektive gewinnt

Gelnhausen

 
 

Donnerstag

05. Sep 

Workshop "Kryptoagilität"

Darmstadt

 

Freitag

06. Sep 

Hessischer Innovationskongress

Frankfurt am Main

 
 

Montag

09. Sep 

DBUdigital Hauptstadt-Impuls - Besser wirtschaften im Kreislauf

Online

 

Montag - Donnerstag

09. Sep -
12. Sep

CAMX - the Composites and Advanced Materials Expo

San Diego, Kalifornien (USA)

 
 

Dienstag

10. Sep 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 

Mittwoch

11. Sep 

Beyond Elements - Edelmetalle

Online

 

Mittwoch

11. Sep 

Deutschlandweiter Tag der Start-ups in Logistik & Mobilität 2024

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

12. Sep 

"go-cluster"-Konferenz 2024: Fachkräftebedarf

Berlin

 
 

Donnerstag

12. Sep 

25. Hub Night: Internationalisierung

Fraunhofer SIT | Online

 

Donnerstag

12. Sep 

AI IN INDUSTRIAL MANUFACTURING IN FRANCE & GERMANY

Frankfurt am Main, Germany

 
 

Donnerstag

12. Sep 

Digitale Pioniere kennenlernen: Wälzlager, die sich selbst und ihre Maschine überwachen

Darmstadt

 

Donnerstag

12. Sep 

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Kassel

 
 

Donnerstag

12. Sep 

Innovationssprechtag - Fulda/online

Online

 

Donnerstag

12. Sep 

Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA und im PLCM-Labor erleben

Darmstadt

 
 

Donnerstag

12. Sep 

SCIENCE GOES MARKET - Entwicklung neuer Technologien für neurodegenerative Erkrankungen

Online

 

Donnerstag

12. Sep 

Zukunftsfit mit Leadership-Tools

Online

 
 

Freitag

13. Sep 

IT-Sicherheit: Angriff ist die beste Verteidigung

Online

 

Montag

16. Sep 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Dienstag

17. Sep 

Robotik und KI - Technologische Lösungen für produzierende Unternehmen

Haiger

Mittwoch

18. Sep 

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop

Kassel

 
 

Mittwoch

18. Sep 

How to (AI) Act: Wie sich Unternehmen auf die europäische KI-Verordnung vorbereiten können

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

19. Sep 

17. Mobile Media Forum

Wiesbaden

 
 

Donnerstag

19. Sep 

Innovation als Business Booster

Online

 

Montag

23. Sep 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Fulda

 
 

Montag

23. Sep 

Innovationsmotor Biotechnologie - Erfolgsfaktoren für einen starken Standort

Brüssel

Dienstag

24. Sep 

BilRess-Netzwerkkonferenz "Rohstoffe und Zirkularität im beruflichen und privaten Alltag"

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

24. Sep 

Schritt für Schritt komplexe Datenmengen nutzbar machen

Online

 

Dienstag - Mittwoch

24. Sep -
25. Sep

14. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 
 

Dienstag - Donnerstag

24. Sep -
26. Sep

Informatik Festival 2024

Wiesbaden

 

Mittwoch

25. Sep 

6. Fachkongress Holzbau in Hessen

Kassel

 
 

Mittwoch

25. Sep 

Materials Valley besucht NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG

Gelnhausen

 

Mittwoch - Donnerstag

25. Sep -
26. Sep

2. Kasseler Silikonkautschuktagung

Kassel

 
 

Mittwoch - Freitag

25. Sep -
27. Sep

K-Mtech

Goyang/Seoul (Südkorea)

 

Donnerstag

26. Sep 

Digitalisiert... und nun? Datengetriebene Geschäftsmodelle - Teil 1 - Analyse

Online

 
 

Donnerstag

26. Sep 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Darmstadt

 

Donnerstag

26. Sep 

MSE Congress 2024

Darmstadt | Online

 
 

Donnerstag

26. Sep 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 

Donnerstag

26. Sep 

Mittelstand - Quo Vadis?

Limburg

 
 

Freitag

27. Sep 

ZUKIPRO-Sprechstunde KI & Digitalisierung

Online

 

Dienstag

01. Okt 

Digitalisiert... und nun? Datengetriebene Geschäftsmodelle - Teil 2 - Synthese

Online

 
 

Dienstag - Donnerstag

01. Okt -
10. Okt

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Online

 

Samstag - Donnerstag

05. Okt -
02. Nov

Code Week Nordhessen 2024

Kassel | Online

 
 

Dienstag

08. Okt 

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Digitaler Zwilling in Produktion und Logistik

Kassel

 

Dienstag

08. Okt 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 
 

Mittwoch

09. Okt 

Herausforderungen im Change-Prozess

Online

 

Mittwoch

09. Okt 

Website-Check

Online

 
 

Donnerstag

10. Okt 

Arbeitskreis Sensorsysteme Mittelhessen

Online

 

Donnerstag

10. Okt 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen - Teil 1

Online

 

Montag - Freitag

14. Okt -
18. Okt

Geschäftsanbahnungsreise der AHK Portugal

Lissabon

 

Mittwoch

23. Okt 

DPP-FORUM 2024: "Phosphor-Recycling - Wo stehen wir?"

Frankfurt am Main | Online

 
 

Donnerstag

24. Okt 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen - Teil 2

Online

Montag

28. Okt 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Kassel

 
 

Dienstag

29. Okt 

SAVE THE DATE - KI-Veranstaltung "Mensch und Maschine im Einklang"

Kassel

 

Mittwoch

30. Okt 

Brennstoffzellenforum Hessen 2024

Darmstadt

 
 

Mittwoch - Donnerstag

30. Okt -
31. Okt

4. IMPACT FESTIVAL

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

31. Okt 

Projekte im Turbo-Modus - Mehr erreichen in kürzerer Zeit

Online

 
 

Montag - Mittwoch

04. Nov -
06. Nov

BIO-Europe 2024

Stockholm

 

Dienstag

05. Nov 

Künstliche Intelligenz - Anwendungspotenziale an Beispielprojekten erklärt

Online

 
 

Dienstag

05. Nov 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 

Dienstag

12. Nov 

Save-the-Date: 29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

Berlin | Online

 
 

Donnerstag

14. Nov 

Innovationssprechtag - Hanau/online

Online

 

Montag

18. Nov 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2024"

Marburg | Online

 
 

Dienstag

19. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 1

Online

Dienstag - Freitag

19. Nov -
22. Nov

formnext 2024 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

 

Freitag - Freitag

22. Nov -
29. Nov

SAVE THE DATE: Deutsche Logistik- und Mobilitätswoche

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Freitag

26. Nov -
29. Nov

BIG 5 Global - Hessischer Gemeinschaftsstand

Dubai

 

Donnerstag

28. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 2

Online

Mittwoch

11. Dez 

Buzzwords 4.0

Online

 
 
 

Publikationen

Mehr Resilienz durch Industrie 4.0

Der neue Leitfaden „Design für Industrie 4.0“ des VDI Zentrum Ressourceneffizienz unterstützt KMU auf dem Weg der digitalen Transformation.

 

 

 
 
 

 
 
 

Best Practices

Green Food Cluster

Als einziges hessisches Netzwerk in der Lebensmittelwirtschaft unterstützt das interdisziplinäre Green Food Cluster Unternehmen und Start-ups bei der Transformation zur Nachhaltigkeit – von der Herstellung bis zur Vermarktung.

 

 

 
 
 

 
 
 

Förderprogramme

Förderung von Ausbau und Vernetzung der Modellierungskompetenz für schwere Infektionskrankheiten

Die Fördermaßnahme zielt darauf ab, in interdisziplinärer Zusammenarbeit neues Wissen zur Modellierung schwerer Infektionskrankheiten zu generieren.

Förderung von Forschungsprojekten zum Thema "Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Robotik"

Gefördert werden die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Lösungen auf Basis intelligenter Robotik für Anwendungen im Bereich Umwelttechnik.

 

Förderung von Vorhaben zum Themenfeld "KMU-innovativ: Medizintechnik"

Gefördert werden Vorhaben der Forschung und Entwicklung zu innovativen medizintechnischen Lösungen, in denen mehrere Partner aus Industrie, Wissenschaft und Gesundheitsversorgung zu­sammenarbeiten.

 

 

 

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden