Newsletter, September 2024

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Hessische Innovationsstrategie ist das zentrale Instrument des Landes zur Förderung des Innovationsstandorts Hessen. Wir möchten Sie einladen, diese mit uns zu bewerten und die Innovationskraft des Landes weiter voranzutreiben. Machen Sie jetzt mit bei unserer Umfrage!

Hessische Unternehmen sind innovativ, ganz unabhängig von ihrer Größe: Auf der neuen Website „innovate-hessen.de“ zeigen kleine und mittlere Unternehmen, wie sie ihre Vision von einer besseren Zukunft „made in Hessen“ erfolgreich umgesetzt haben. Lassen Sie sich inspirieren!

Eine energieeffiziente Produktion und die Digitalisierung von Prozessen bieten auch für mittelständische Unternehmen ein großes Innovationspotenzial, jedoch sind die Investitionshürden oft hoch. Erfahren Sie mehr dazu auf der Veranstaltung „Mittelstand – Quo Vadis?“ am 26. September in Limburg.

Mit der Umsetzung von Lösungen für Industrie 4.0 spielt der Digitale Zwilling in Produktion und Logistik eine zentrale Rolle. Seien Sie dabei, wenn diese Thematik am 08. Oktober in Kassel in Vorträgen und Diskussionen aus unternehmerischer Perspektive erörtert wird!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
  Förderprogramme
  Kontakt
 

Highlights

Onlinebefragung zur Hessischen Innovationsstrategie

Wir möchten Sie einladen, mit uns die Hessische Innovationsstrategie (HIS) zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Innovate Hessen: Innovationen, die Zukunft gestalten

Auf der neuen Website „innovate-hessen.de“ zeigen kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen, wie sich mit technologischen Innovationen die Zukunft nachhaltig gestalten lässt.

Mittelstand - Quo Vadis?

Die Veranstaltung des SEF e.V. am 26. September 2024 in Limburg findet in Kooperation mit dem Technologieland Hessen und der Hessen Trade & Invest statt.

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Digitaler Zwilling in Produktion und Logistik

Im Rahmen der Veranstaltung am 8. Oktober in Kassel werden Herausforderungen und Chancen des Digitalen Zwillings in Produktion und Logistik aus unternehmerischer Perspektive erörtert.

Green-Tech in Hessen: Technologiestandort mit Zukunft

Eine neue Publikation vom Technologieland Hessen informiert über die zugehörenden Wirtschaftszweige und Kennzahlen der Green-Tech-Branche. 

Sustainable Finance Roadshow durch Hessen - nächster Halt: Darmstadt!

Die Sustainable Finance Roadshow rollt durch Hessen! Die nächsten Stationen sind Darmstadt am 26. September, Groß-Gerau am 5. November sowie am 13. November in der IHK Gießen-Friedberg. Jetzt anmelden! 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen | Fulda

Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an dem kostenlosen zweiteiligen Trainingsprogramm "Nachhaltigkeit & Transparenz" teil! Nächster Einführungstermin am 23. September in Fulda! 

Blick in die Zukunft: Künstliche Intelligenz aus Hessen in Berlin

Am 03. Oktober 2024 bringt die Hessische Digitalministerin die Bürgertour „KI macht Zukunft“ im Rahmen des Tags der offenen Tür der Landesvertretung nach Berlin.

Save the Date: 22. Hessischer Mobilitätskongress

Am 13. November 2024 findet der 22. Hessische Mobilitätskongress in Kassel statt. 

 

 

News

EU: Kreislaufwirtschaft stärkt Wettbewerbsfähigkeit

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) begrüßt die Ergebnisse des Draghi-Berichts. 

Kunstleder aus Industriehanf: Innovatives und nachhaltiges Material für zukünftige Fahrzeuginterieurs

Volkswagen hat eine Kooperation mit dem deutschen Start-Up Unternehmen Revoltech GmbH aus Darmstadt geschlossen. Ziel ist die Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Materialien auf Basis von Industriehanf.

 

"Mit KI zu neuen Horizonten in der personalisierten Medizin - Praxisbeispiele aus Diagnostik und Molecular Engineering" | Nachbericht zum Workshop

Der Technologieland Hessen-Workshop fand im Rahmen der 13. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare am 03. September 2024 statt.

Covid und Alzheimer auf der Spur: Erforschung neuer Arzneimittel beim 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie

16 hessische Schülerinnen und Schüler mit Spitzenzeugnissen haben sich eine Woche lang an der Philipps-Universität Marburg und der CSL Innovation GmbH mit der Entwicklung neuer Medikamente beschäftigt.

 

Wohlstand neu denken: Hessischer Innovationskongress 2024

Standort Hessen stark für die Zukunft machen - Mansoori: „Der Wohlstand in Hessen wird von Menschen erarbeitet“.

Aktuelle Marktanalyse des BREKO zeigt: Hessen unter den TOP 3 Flächenländern beim Glasfaserausbau

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Glasfaser ist die Zukunft. Die aktuellen Zahlen der Studie bestätigen unseren Kurs und motivieren uns, den Ausbau weiter mit Hochdruck voranzutreiben.“

 

"Wir brauchen günstige Rahmenbedingungen für die Verwaltungsdigitalisierung"

Digitalministerin Sinemus äußerte sich zur Verabschiedung des Gesetzes zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags.

Der KI einen Roboterkörper geben

Das Forschungsprojekt „SIREN“ an der TU Darmstadt ist mit einem Starting Grant ausgezeichnet worden. Professorin Georgia Chalvatzaki erhält rund 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln.

 

Naturstoffforscher Eric Helfrich von Goethe-Universität und LOEWE-Zentrum TBG erhält ERC Starting Grant

Professor Dr. Eric Helfrich forscht an Naturstoffen, die in Bakterien durch eine Kombination Enzym-katalysierter und spontaner Reaktion hergestellt werden.

Neue Studie: "Die ökonomische Bedeutung des Leichtbaus in Deutschland"

Die im Auftrag der Geschäftsstelle Leichtbau des BMWK von der Econmove GmbH erstellte Studie quantifiziert erstmals die volkswirtschaftliche Bedeutung und das ökonomische Potenzial des Leichtbaus.

 

Science4Life Businessplan-Wettbewerb startet: Maßgeschneiderte Förderung für Start-ups

Der Science4Life Businessplan-Wettbewerb startet in die neue Wettbewerbsrunde. Start-ups und Gründungsinteressierte aus Life Sciences, Chemie und Energie können ihre Geschäftsidee bis zum 14.10.2024 einreichen. 

Wirkstoffforschung an der Goethe-Universität: Zukunftscluster PROXIDRUGS erhält Förderung für weitere drei Jahre

Für die Erforschung einer der vielversprechendsten Wirkstoffklassen in der biomedizinischen Forschung erhält der Zukunftscluster PROXIDRUGS vom BMBF bis zu 15 Millionen Euro für die zweite Umsetzungsphase.

 

BRAIN Biotech AG präsentiert innovative Technologieplattform MetXtra für einzigartige Enzymlösungen

MetXtra™ wurde von BRAIN Biotech speziell für neue und verbesserte Enzymprozesse entwickelt, um die derzeitigen Limitationen der industriellen Biokatalyse zu überwinden.

TransMIT spendet 15.000 Euro zur Förderung der Lungengesundheit

TransMIT-Zentrum für medizinische Technologie unterstützt den Hessischen Förderverein für Lunge und Gesundheit e.V.

 

Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen: Winterrunde

Das BMWK unterstützt mit dem “Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen” bundesweit Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik.

"Hessen-Champions 2024" - Die acht Finalisten stehen fest

Weltmarktführer, Jobmotoren und Innovatoren aus allen Teilen Hessens konkurrieren um Innovations- und Wachstumspreis des Landes.

 

BioBall-Podcast: Bioökonomie wird zukunftsfähig durch das Engagement ihrer Akteure

In der neuen Folge des BioBall Podcast erklärt Dr. Enrico Barsch, warum die Gesellschaft direkt eingebunden werden sollte, um eine zukunftsfähige Bioökonomie voranzutreiben. 

Europas Tor zum Weltraum - Hessens Griff nach den Sternen

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus zu Besuch bei der ESOC: „Weltraumgestützte Anwendungen sind Rohstoffe für Innovationen und bieten enormes Potenzial für unsere Industrie.“

 
 

Veranstaltungen

Montag

23. Sep 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Fulda

 

Montag

23. Sep 

Innovationsmotor Biotechnologie - Erfolgsfaktoren für einen starken Standort

Brüssel

 

Dienstag

24. Sep 

BilRess-Netzwerkkonferenz "Rohstoffe und Zirkularität im beruflichen und privaten Alltag"

Frankfurt am Main

 

Dienstag

24. Sep 

Schritt für Schritt komplexe Datenmengen nutzbar machen

Online

 
 

Dienstag - Mittwoch

24. Sep -
25. Sep

14. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 

Dienstag - Donnerstag

24. Sep -
26. Sep

Informatik Festival 2024

Wiesbaden

 
 

Dienstag - Donnerstag

24. Sep -
26. Sep

MSE Congress 2024

Darmstadt | Online

 

Mittwoch

25. Sep 

6. Fachkongress Holzbau in Hessen

Kassel

 
 

Mittwoch

25. Sep 

Materials Valley besucht NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG

Gelnhausen

 

Mittwoch

25. Sep 

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

 
 

Mittwoch - Donnerstag

25. Sep -
26. Sep

2. Kasseler Silikonkautschuktagung

Kassel

 

Mittwoch - Freitag

25. Sep -
27. Sep

K-Mtech

Goyang/Seoul (Südkorea)

 
 

Donnerstag

26. Sep 

Digitalisiert... und nun? Datengetriebene Geschäftsmodelle - Teil 1 - Analyse

Online

 

Donnerstag

26. Sep 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Darmstadt

 
 

Donnerstag

26. Sep 

KOINNO-Kompaktseminar für innovative Unternehmen: 1x1 der öffentlichen Beschaffung

Online

 

Donnerstag

26. Sep 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Donnerstag

26. Sep 

Mittelstand - Quo Vadis?

Limburg

 

Freitag

27. Sep 

How Can Cancer Genome Research Be Improved by NLP Methodologies: Insights and Innovations

Online

 
 

Freitag

27. Sep 

ZUKIPRO-Sprechstunde KI & Digitalisierung

Online

 

Dienstag

01. Okt 

Digitalisiert... und nun? Datengetriebene Geschäftsmodelle - Teil 2 - Synthese

Online

 
 

Dienstag - Donnerstag

01. Okt -
10. Okt

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Online

 

Donnerstag

03. Okt 

Blick in die smarte Zukunft: Künstliche Intelligenz aus Hessen in Berlin

Berlin

 
 

Samstag - Donnerstag

05. Okt -
02. Nov

Code Week Nordhessen 2024

Kassel | Online

 

Dienstag

08. Okt 

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Digitaler Zwilling in Produktion und Logistik

Kassel

 
 

Mittwoch

09. Okt 

Herausforderungen im Change-Prozess

Online

 

Mittwoch

09. Okt 

Website-Check

Online

 
 

Mittwoch - Freitag

09. Okt -
11. Okt

FONA-Forum 2024

Berlin

 

Donnerstag

10. Okt 

Arbeitskreis Sensorsysteme Mittelhessen

Online

 
 

Donnerstag

10. Okt 

How Cybersecurity works with Businesses - 100 Minutes of Applied Cybersecurity

Online

 

Donnerstag

10. Okt 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen - Teil 1

Online

 

Montag

14. Okt 

Workshop "Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU"

Kassel

 

Montag - Freitag

14. Okt -
18. Okt

Geschäftsanbahnungsreise der AHK Portugal

Lissabon

 
 

Montag - Dienstag

21. Okt -
22. Okt

Digital-Gipfel 2024

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

23. Okt 

DPP-FORUM 2024: "Phosphor-Recycling - Wo stehen wir?"

Frankfurt am Main | Online

 
 

Donnerstag

24. Okt 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen - Teil 2

Online

Donnerstag

24. Okt 

Workshop "Angewandtes Quantencomputing"

Darmstadt

 
 

Montag

28. Okt 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Kassel

 

Montag

28. Okt 

Online-Workshop "Digitalisierung richtig angehen"

Online

 
 

Montag

28. Okt 

Verstehen und Entwickeln von Chatbots - Ein Praxisworkshop

Darmstadt

 

Dienstag

29. Okt 

SAVE THE DATE - KI-Veranstaltung "Mensch und Maschine im Einklang"

Kassel

 
 

Mittwoch

30. Okt 

Brennstoffzellenforum Hessen 2024

Darmstadt

 

Mittwoch

30. Okt 

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop - Gießen

Gießen

 
 

Mittwoch - Donnerstag

30. Okt -
31. Okt

4. IMPACT FESTIVAL

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

31. Okt 

Projekte im Turbo-Modus - Mehr erreichen in kürzerer Zeit

Online

 
 

Montag - Mittwoch

04. Nov -
06. Nov

BIO-Europe 2024

Stockholm

 

Dienstag

05. Nov 

HOW TO GET FUNDS? Fördermöglichkeiten für Advanced Digital Tools-Projekt (N°4/4)

Online

 
 

Dienstag

05. Nov 

Künstliche Intelligenz - Anwendungspotenziale an Beispielprojekten erklärt

Online

 

Dienstag

05. Nov 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 
 

Mittwoch

06. Nov 

Beyond Elements - PFAS in Membranen, Dichtungen und ...?

Online

Donnerstag

07. Nov 

IT Security Day 2024

Kassel

 
 

Donnerstag

07. Nov 

Workshop "Interaktiv durch die Digitale Transformation - Digitalisierungsprojekte erfolgreich angehen"

Gießen

 

Dienstag

12. Nov 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 
 

Dienstag

12. Nov 

Save-the-Date: 29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

Berlin | Online

 

Mittwoch - Donnerstag

13. Nov -
14. Nov

Matchmaking: Meet at Sustainable Industry Week

Messe Köln

 
 

Donnerstag

14. Nov 

Innovationssprechtag - Hanau/online

Online

 

Donnerstag

14. Nov 

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

 
 

Montag

18. Nov 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2024"

Marburg | Online

 

Dienstag

19. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 1

Online

 

Dienstag - Freitag

19. Nov -
22. Nov

formnext 2024 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

Donnerstag

21. Nov 

Save the date: "KI & Nachhaltigkeit"

Online

 
 

Freitag - Freitag

22. Nov -
29. Nov

SAVE THE DATE: Deutsche Logistik- und Mobilitätswoche

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Freitag

26. Nov -
29. Nov

BIG 5 Global - Hessischer Gemeinschaftsstand

Dubai

 

Donnerstag

28. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 2

Online

Montag

09. Dez 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Dienstag

10. Dez 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 

Dienstag

10. Dez 

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Kassel

 
 

Dienstag - Mittwoch

10. Dez -
11. Dez

4. Internationales Recyclingforum

Wiesbaden

 

Mittwoch

11. Dez 

Buzzwords 4.0

Online

 
 

Dienstag

17. Dez 

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Kassel

 

 

 

 

 

 
 
 

Publikationen

Materials for the European Green Deal - How innovative materials can lead to climate neutrality

The final report of the event series "Materials for the European Green Deal" is now available in English.

Materials to RePowerEU - Innovations for the hydrogen economy

The final report of the event series "Materials to RePower EU - Innovations for the Hydrogen Economy" is now available in English.

 

InnoFuels - Neue Publikation zu Herausforderungen und Hemmnissen zum Markthochlauf von nachhaltigen Flugtreibstoffen

Eine gemeinsame Publikation von CENA Hessen mit Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und dem Condor Flugdienst GmbH. 

Neue Studie von CENA Hessen: Betrachtung und Ausblick der Technologien zur Herstellung von Power-to-Liquid 2024

Die Publikationen bietet Einblicke in die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Flüssigkraftstoffen und in die technischen Fortschritte der Power-to-Liquid-Technologie.

 
 
 

Förderprogramme

Unterstützung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der internationalen Vernetzung und bei der Antragstellung in europäischen und internationalen Programmen zur Forschungsförderung (HAW-EuropaNetzwerke)

Ziel der Richtlinie ist die Stärkung der Antrags- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im internationalen Forschungsraum durch Anbahnung, Ausbau und Vertiefung von Kooperationen.

Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2025"

Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI-Vorhaben) in Verbünden mit Partnern aus Vietnam, Thailand, Queensland/Australien und/oder Sao Paulo/Brasilien.

 

Förderung von Forschungsverbünden zu molekularen Ursachen und Tertiärprävention von Langzeit- und Spätfolgen bei Langzeitüberlebenden von Krebserkrankungen

Gefördert werden sollen interdisziplinäre Verbundprojekte in der grundlagenorientierten, klinischen und epidemiologischen Onkologie.

KMU-innovativ

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.

 

Transformationschance für den Mittelstand: Erster Förderaufruf "Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)" gestartet

Am 30. August 2024 ist die Förderrichtlinie der neuen „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ in Kraft getreten und der erste Förderaufruf wurde gestartet.

Förderung von Forschungsprojekten zum Thema "Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Robotik"

Ziel der Förderung ist es, neue Ansätze für den Einsatz intelligenter Robotik in der Umwelttechnik zu erforschen und zu entwickeln, um Umweltbelastungen zu verringern.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden