Newsletter, Oktober 2024

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind derzeit aufgrund ihrer Relevanz für eine Vielzahl von industriellen Prozessen und Produkten, aber auch wegen des gesundheitlichen Gefährdungspotenzials bestimmter Substanzvertreter in aller Munde. Die "Ewigkeitschemikalien" stehen auch im nächsten Teil der Online-Veranstaltungsreihe Beyond Elements am 06. November im Fokus, und zwar unter dem Aspekt ihrer Bedeutung für Membrane und Dichtungen. Melden Sie sich jetzt an!

Wie produzierende Unternehmen KI als Motor für Innovation und Wertschöpfung nutzen können, erfahren Interessierte in der neuen Broschüre „KIckstart für die intelligente Produktion" des Technologielandes Hessen. Die Publikation gibt einen Überblick zu Potenzialen, Wissen und Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
  Best Practices
  Förderprogramme
  Kontakt
 

Highlights

Beyond Elements - PFAS in Membranen, Dichtungen und ...?

Am 06. November 2024 geht es im siebten Teil von Beyond Elements um Membrane und Dichtungen - sowie deren Abhängigkeit von perfluorierten "Ewigkeitschemikalien" (PFAS). Seien Sie dabei!

Wie produzierende Unternehmen KI als Motor für Innovation und Wertschöpfung nutzen können

Die neue Broschüre "KIckstart für die intelligente Produktion" bringt Potenziale, Wissen und Unterstützungsmöglichkeiten zu KI zusammen.

Digital-Gipfel 2024: Entdecken Sie die digitale Zukunft!

Der Digital-Gipfel der Bundesregierung kommt vom 21. bis 22. Oktober 2024 nach Frankfurt. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot zur digitalen Zukunft in Hessen. Seien Sie dabei!

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2024": Jetzt anmelden!

Seien Sie am 18. November mit dabei auf der Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen!

Rückblick: Das war der HIK2024

Für alle, die dabei waren, und alle, die nicht dabei waren: Impressionen, Vorträge und Learnings vom HIK2024 – 7. Hessischer Innovationskongress.

Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen

Endspurt der Veranstaltungsreihe zu Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Jetzt noch für die letzte Einführungsveranstaltung in Kassel anmelden - und für die Intensivtrainings in Frankfurt am Main! 

Sustainable Finance Roadshow rollt durch Hessen

Die Sustainable Finance Roadshow rollt durch Hessen! Der Fahrplan bis 2025: am 5. November in Groß-Gerau, am 13. November in Gießen, am 11. Dezember 2024 in Hanau und am 30. Januar 2025 in Fulda! Jetzt anmelden! 

22. Hessischer Mobilitätskongress

Am 13. November 2024 findet der 22. Hessische Mobilitätskongress in Kassel statt. Melden Sie sich jetzt an! 

 

Nachhaltiger Luftverkehr: Konferenz im Rahmen der Deutschen Logistik- und Mobilitätswoche

Wie gelingt der Wandel zur nachhaltigen Luftfahrt? Diskutieren Sie hierzu am 28. November 2024 vor Ort in Frankfurt am Main mit!

 

News

Edelmetalle kritisch sehen | Nachbericht zur "Beyond Elements"-Veranstaltung am 11. September 2024

Im Rahmen der online-Reihe „Beyond Elements“ haben Materials Valley e.V., EIT RawMaterials und das Technologieland Hessen das "Spannungsfeld" Edelmetalle ausgelotet.

Turbo beim Glasfaserausbau dank volldigitalisiertem Genehmigungsverfahren

Das von Hessen und Rheinland-Pfalz entwickelte Breitband-Portal kommt inzwischen nahezu bundesweit zum Einsatz.

 

CO2BioClean eröffnet innovative Pilotanlage im Industriepark Höchst

CO2BioClean hat eine Technologie entwickelt, die industrielle Kohlendioxid-Emissionen (CO2) in biologisch abbaubare Biokunststoffe umwandelt.

Evonik treibt mit der Elektrodialyse die grüne Transformation voran

Elektrochemisches Verfahren wandelt Salze in wertvolle Rohstoffe um

 

Unternehmensbefragung für die Neuauflage des "GreenTech-Atlas"

In Vorbereitung auf die Neuauflage des GreenTech-Atlas lädt die Prognos AG herzlich zur Teilnahme an einer Unternehmensbefragung ein.

Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihren Blick auf die neben den Neurotoxinen ebenfalls im Spinnengiftcocktail enthaltenen Enzyme gelegt. Diese könnten auch für eine bioökonomische Anwendung interessant sein.

 

Erfolg für Digital Hub für Cybersecurity

ATHENE Digital Hub wird eigenständig - einziger Startup-Knoten für deutsche Cybersicherheitsstartups in der Digital Hub Initiative.

Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz bei Lungenfibrose

Forschungsteam veröffentlicht neue Studie im Fachmagazin JCI Insight

 

Mikrobielles Recycling - eine Lösung für mehrschichtige Kunststoff-Verpackungen?

Ein neues Forschungsprojekt hat das Ziel, mithilfe von mikrobiellem Recycling eine Methode zu entwickeln, die mehrschichtige Folien umweltverträglich wieder in ihre ursprünglichen Bestandteile zurückführt.

ZUKIPRO-Bedarfsumfrage für KMU: Künstliche Intelligenz in der Produktionsarbeit

Ziel der Umfrage ist es, hessischen Unternehmen und Mitarbeitenden den Zugang zu diesem Zukunftsthema zu erleichtern und ihre Erfahrungen in das Projekt ZUKIPRO einzubinden.

 

Kommunizierende Biomaterialien

Professor Koeppl von dem Clusterprojekts „CoM2Life“ stellt das Forschungsvorhaben vor, das auf die Entwicklung einer neuen Generation weicher Biomaterialien abzielt.

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Eine internationale Studie hat neuartige Toxine aus dem höhlenbewohnenden Unterwasserkrebs Xibalbanus tulumensis identifiziert, die verschiedene Ionenkanäle hemmen und so vielversprechende pharmakologische Anwendungen eröffnen.

 

Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt

Marburger Pharmakologinnen und Pharmakologen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren.

Umfrage: PFAS - Herausforderungen und Lösungsansätze der hessischen Wirtschaft

Die Hochschule Fresenius führt im Auftrag der HTAI und des Hessischen Wirtschaftsministeriums eine Studie zur Relevanz und den Folgen eines PFAS-Verbots für die hessische Wirtschaft durch.

 

HIMSS 2025 - Anmeldung für hessischen Gemeinschaftsstand

Die HIMSS ist die weltweit größte Veranstaltung im Bereich Digital IT und bringt eine vielfältige Gemeinschaft von internationalen Vorreitern des Gesundheitswesens zusammen.

TU-Start-up BIOVOX gewinnt Frankfurter Sprungfeder 2024

Am 23. September wurde das TU-Start-up BIOVOX GmbH auf dem Parkett der Deutschen Börse mit der Frankfurter Sprungfeder 2024 gewürdigt.

 

Aufbau eines Informationsportals zur Kreislaufwirtschaft in Deutschland

Um das Informationsangebot für die Akteure aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft auszubauen, bereitet die Geschäftsstelle der NKWS derzeit ein neues Informationsportal rund um die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vor.

Merck und Siemens schließen strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation

Absichtserklärung unterzeichnet, um digitale Transformation durch strategische Projekte in allen drei Geschäftsbereichen von Merck voranzutreiben.

 
 

Veranstaltungen

Montag

21. Okt 

SCIENCE GOES MARKET - Innovative Tumortherapien - Teil 2

Online

 

Montag - Dienstag

21. Okt -
22. Okt

Digital-Gipfel 2024

Frankfurt am Main

 
 

Mittwoch

23. Okt 

DPP-FORUM 2024: "Phosphor-Recycling - Wo stehen wir?"

Frankfurt am Main | Online

 

Donnerstag

24. Okt 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen - Teil 2

Online

 

Donnerstag

24. Okt 

Workshop "Angewandtes Quantencomputing"

Darmstadt

 

Montag

28. Okt 

Einbindung der Wirtschaft in der Mobilitätsplanung

Kassel

 
 

Montag

28. Okt 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Wie Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichte richtig erstellen

Kassel

 

Montag

28. Okt 

Online-Workshop "Digitalisierung richtig angehen"

Online

 
 

Montag

28. Okt 

Verstehen und Entwickeln von Chatbots - Ein Praxisworkshop

Darmstadt

 

Dienstag

29. Okt 

SAVE THE DATE - KI-Veranstaltung "Mensch und Maschine im Einklang"

Kassel

 
 

Mittwoch

30. Okt 

Brennstoffzellenforum Hessen 2024

Darmstadt

 

Mittwoch

30. Okt 

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop - Gießen

Gießen

 
 

Mittwoch - Donnerstag

30. Okt -
31. Okt

4. IMPACT FESTIVAL

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

31. Okt 

Projekte im Turbo-Modus - Mehr erreichen in kürzerer Zeit

Online

 
 

Montag - Mittwoch

04. Nov -
06. Nov

BIO-Europe 2024

Stockholm

 

Dienstag

05. Nov 

HOW TO GET FUNDS? Fördermöglichkeiten für Advanced Digital Tools-Projekt (N°4/4)

Online

 
 

Dienstag

05. Nov 

Hessischer Ingenieurtag HIT 2024 - Zukunft 2050 braucht Nachhaltigkeit und Innovation

Wiesbaden

 

Dienstag

05. Nov 

Künstliche Intelligenz - Anwendungspotenziale an Beispielprojekten erklärt

Online

 
 

Dienstag

05. Nov 

Workshop | KI-Skeptiker überzeugen

Online

 

Mittwoch

06. Nov 

Beyond Elements - PFAS in Membranen, Dichtungen und ...?

Online

 

Mittwoch

06. Nov 

Einladung in die Welt des Kunststoff-Recyclings und wie KI dabei hilft

Darmstadt

 

Donnerstag

07. Nov 

IT Security Day 2024

Kassel

 
 

Donnerstag

07. Nov 

WIF24 Wiesbadener Innovationsforum

Wiesbaden

 

Donnerstag

07. Nov 

Workshop "Interaktiv durch die Digitale Transformation - Digitalisierungsprojekte erfolgreich angehen"

Gießen

 
 

Montag

11. Nov 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Intensivtraining (Termin I)

Frankfurt am Main

Montag

11. Nov 

Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA und im PLCM-Labor erleben

Darmstadt

 
 

Dienstag

12. Nov 

29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

Berlin | Online

 

Dienstag

12. Nov 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 
 

Mittwoch

13. Nov 

Gefahren von KI im Büroalltag

Online

 

Mittwoch

13. Nov 

Webinar: go-inno - Von der Idee zur Innovation mit den Innovationsgutscheinen des BMWK

Online

 
 

Mittwoch - Donnerstag

13. Nov -
14. Nov

Matchmaking: Meet at Sustainable Industry Week

Messe Köln

 

Mittwoch - Donnerstag

13. Nov -
14. Nov

Zweite Veranstaltung der Dialogreihe Wasserperspektiven: Spurenstoffe in der Wasserwirtschaft

Mannheim

 
 

Donnerstag

14. Nov 

Innovationssprechtag - Hanau/online

Online

 

Donnerstag

14. Nov 

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

 
 

Montag

18. Nov 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2024"

Marburg | Online

 

Dienstag - Donnerstag

19. Nov -
19. Okt

handel.ai - Künstliche Intelligenz im Handel einsetzen

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

19. Nov 

3. Hessische Ressourcenschutzkonferenz

Frankfurt am Main

 

Dienstag

19. Nov 

Hands-on Machine Learning

Online

 
 

Dienstag

19. Nov 

Nachhaltigkeit & Transparenz - Intensivtraining (Termin II)

Frankfurt am Main

Dienstag

19. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 1

Online

 

Dienstag - Freitag

19. Nov -
22. Nov

formnext 2024 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

Mittwoch

20. Nov 

Energieflexibilität in der Produktion

Darmstadt

 
 

Mittwoch

20. Nov 

NIS-2 - Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen

Online

 

Donnerstag

21. Nov 

Save the date: "KI & Nachhaltigkeit"

Online

 
 

Freitag - Freitag

22. Nov -
29. Nov

SAVE THE DATE: Deutsche Logistik- und Mobilitätswoche

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Freitag

26. Nov -
29. Nov

BIG 5 Global - Hessischer Gemeinschaftsstand

Dubai

 

Donnerstag

28. Nov 

Mit IoT-Plattformen KI-Anwendungen ermöglichen

Online

 

Donnerstag

28. Nov 

Nachhaltiger Luftverkehr - Konferenz im Rahmen der Deutschen Logistik- und Mobilitätswoche

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag

28. Nov 

Spezialisierung Ressourceneffizienz in der Produktentwicklung - Teil 2

Online

Donnerstag

28. Nov 

Von Nachhaltigkeit bis Lieferkettengesetz: Zukunftsthemen der Industrie

Fulda

 
 

Montag

09. Dez 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 

Dienstag

10. Dez 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 
 

Dienstag

10. Dez 

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Kassel

 

Dienstag - Mittwoch

10. Dez -
11. Dez

4. Internationales Recyclingforum

Wiesbaden

 
 

Mittwoch

11. Dez 

Buzzwords 4.0

Online

 

Dienstag

17. Dez 

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Kassel

 
 

Donnerstag

23. Jan 

Webinar-Reihe "Digitalisierung im Mittelstand - Der Weg zur praktischen Anwendung" Teil 1: Zukunftssicher mit ZUKIPRO: Kostenlose Beratung und Qualifizierung für KMU

Online

 

Donnerstag

30. Jan 

Webinar-Reihe "Digitalisierung im Mittelstand - Der Weg zur praktischen Anwendung" Teil 2: KI verstehen und einordnen

Online

 
 

Mittwoch - Donnerstag

19. Mär -
20. Mär

House of Energy Kongress 2025

Frankfurt am Main

 

 

 

 

 

 
 
 

Publikationen

Wasser - eine grundlegende Ressource unseres Planeten

BMUV und BMBF nehmen WGBU-Gutachten "Wasser in einer aufgeheizten Welt" entgegen

Werte schaffen mit KI: Use Cases zu Chancen und Hürden beim KI-Einsatz in Unternehmen

Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme geht der Frage nach, wie ein erfolgreicher Einsatz von KI in Unternehmen gelingt.

 
 
 

Best Practices

Zukunftscluster PROXIDRUGS

Proxidrugs bilden eine neue Medikamentenklasse mit innovativer Wirkweise. Krankheitsrelevante Proteine können gezielt markiert und dann vom körpereigenen System abgebaut werden. Das Zukunftscluster vernetzt als zentrale Plattform.

 

 

 
 
 

 
 
 

Förderprogramme

Bundespreis Umwelt & Bauen erneut ausgelobt

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 fördert durch die Auszeichnung von Best Practice-Beispielen innovative Technologien und eine fortschrittliche Architektursprache.

Der Rohstofffonds als Baustein einer resilienten und inno­vativen Volks­wirtschaft

Mit dem Roh­stoff­fond soll die Roh­stoff­versorg­ung deutscher Unternehmen und die Resilienz der Liefer­ketten und der Volkswirtschaft insgesamt gestärkt werden.

 

Förderrichtlinie zur Etablierung einer industriellen Bioökonomie durch die Weiterentwicklung und Skalierung biobasierter Verfahren sowie den Aufbau regionaler Innovationscluster

Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die durch die Weiterentwicklung, Skalierung und praxisnahe Erprobung von biobasierten Produkten und Verfahren einen relevanten Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie leisten.

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Bilaterale Zusammenarbeit in Computational Neuroscience: Deutschland - USA"

Zuwendungszweck ist die Etablierung exzellenter transnationaler Forschungsprojekte im Bereich Computational Neuroscience.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden