Newsletter, Mai 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 11. und 12. Juni bietet die E-Waste World Conference & Expo 2025 in Frankfurt die Möglichkeit, sich über innovative Lösungen für Elektronikschrott-, Batterie- und Metallrecycling zu informieren. Besuchen Sie das Technologieland Hessen am Stand D15 in Halle 12!

In Zeiten, in denen das Marktumfeld volatiler wird und Krisen industrielle Wertströme bedrohen, ist es für produzierende Unternehmen umso wichtiger, auf Störungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie mehr dazu am 26. Juni in unserer Veranstaltung „DIGI-Impulse live – Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom“ beim Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Melden Sie sich jetzt an!

Rot und Weiß rücken in den Fokus, wenn wir am 02. Juli online im dritten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ die Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren in der Medizin sowie den Einsatz von Mikroorganismen und Enzymen für die industrielle Stoffproduktion beleuchten. Seien Sie dabei!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Publikationen
  Best Practices
  Förderprogramme
  Kontakt
 

Highlights

E-Waste World Conference & Expo 2025

Das Technologieland Hessen ist auf der E-Waste World Conference & Expo 2025 am 11. und 12. Juni in Frankfurt am Main mit einem Gemeinschaftsstand dabei.

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Am 26. Juni erhalten produzierende Unternehmen Anregungen, Störungen besser zu begegnen. Seien Sie in Darmstadt dabei und nutzen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Wissenschaft und Gleichgesinnten!

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Rot & Weiß

Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 02. Juli 2025 den Farben Rot und Weiß.

Einladung zum Messetraining - Maximieren Sie Ihren Messeerfolg!

Der Workshop richtet sich an hessische Unternehmen, die ihre Messeperformance gezielt verbessern möchten. Zur Auswahl stehen zwei Termine am 27. Mai oder 9. Oktober 2025 in Wiesbaden.

transport logistic 2025 - Jetzt für den Hessentag anmelden!

Melden Sie sich jetzt für den Hessentag und -abend am 03. Juni in München an!

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Der Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook am 4. September 2025 bringt Politik und Praxis zusammen, um Lösungen für den Markthochlauf nachhaltiger Flugtreibstoffe zu diskutieren. Seien Sie dabei!

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Das Technologieland Hessen bietet interessierten KMU, Start Ups, Hochschulen und Universitäten erneut die Möglichkeit einer kostenreduzierten Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand Hessen/Bremen.

DIGI-Zuschuss 2025 startet mit Express-Förderung

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann registrieren Sie sich im Kundenportal der WIBank und bewerben Sie sich für den DIGI-Zuschuss 2025!

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2025": Jetzt anmelden!

Am 26. Mai 2025 heißt es „smart together“ beim Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ des Landes Hessen im Lokschuppen in Marburg. Es wird wieder informativ, interaktiv und lebendig.

 

News

Mehr Sichtbarkeit für euer KI-Startup - Jetzt mitmachen bei der AI Startup Landscape Hessen 2025!

Jetzt ist eure Chance: Alle hessischen KI-Startups sind eingeladen, an der Erhebung zur AI Startup Landscape Hessen 2025 teilzunehmen! Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025.

Nachbericht zu Bio. Innovationen. Stärken. | Die Farben der Biotechnologie - Grün und Blau am 13.05.2025

Die zweite Veranstaltung der Reihe bot Einblicke in die Welt der Pflanzen und marinen Organismen und zeigte, wie diese die Grüne und Blaue Biotechnologie der Zukunft mitgestalten.

 

BIO-Europe 2025 - hessische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion

Die Anmeldefrist für die BIO-Europe ist bis zum 06. Juni 2025 verlängert.

Vereinfachtes Berechnungsverfahren für THG-Emissionen

Ein neues Excel-basiertes Berechnungstool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz ist jetzt auch als Webanwendung verfügbar.

 

Ein Werkzeugkasten für neue Arzneistoffe

Um neue Arzneistoffe zu finden, entwickelt das Verbundforschungsprojekt EUbOPEN selektive chemische Werkzeuge zur Beeinflussung von insgesamt 1000 Zielproteinen.

Förderprojekt Kicks for Edge: Blitzstart in die Welt des Edge Computing

Das EU-finanzierte und vom BMWK geförderte Digitalisierungsprojekt „Kicks for Edge“ von Siemens hilft kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, mittels Edge Computing Maschinendaten zur Prozessoptimierung zu nutzen.

 

Digitalministerium, Bundesnetzagentur und Bundesdatenschutzbeauftragte starten Pilotprojekt

Das Projekt ist bundesweit eines der ersten Vorhaben zur Simulation eines KI-Reallabors im Sinne der europäischen KI-Verordnung.

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Hersteller innovativer Leichtbautechnologien nach Japan

Fokus der an exportorientierte kleine und mittelständische Unternehmen gerichteten Reise vom 20. bis zum 24. Oktober 2025 ist das Thema „Innovative Leichtbautechnologien als Enabler für eine klimaneutrale Industrie“.

 

15. Gigabitgipfel Hessen: "Zukunftsbranche Digitalwirtschaft benötigt leistungsfähige Infrastruktur."

Bereits zum 15. Mal trafen sich rund 1000 Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Land, Kommunen, Politik, Verbänden und Wirtschaft und tauschten sich auf dem Gigabitgipfel aus.

Bauteile zuverlässig bewerten

Mit dem „Center for Reliability Analytics“ (CRA) werden die wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen, um die Zuverlässigkeitsbewertung im Maschinen- und Anlagenbau weiter zu gestalten und zu digitalisieren.

 

Entsorger führen "Batteriefreiheitserklärung" ein

Brände durch Lithium-Ionen-Batterien bedrohen zunehmend die Existenz von Recyclingunternehmen. Jetzt starten die Unternehmen eine neue Initiative: Sie führen eine sogenannte Batteriefreiheitserklärung ein.

Neue Recyclinganlage für Batterien und Elektroschrott in Südhessen geplant

Im Rhein-Main-Gebiet soll eine neue Recyclinganlage für Altbatterien und Elektroaltgeräte entstehen. Das Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen Saubermacher und Meinhardt Städtereinigung.

 

Bioökonomie in der Metropolregion RheinMain: Auf dem Weg in eine zirkuläre Wirtschaft

Der Workshop vom Innovationsraums BioBall zur regionalen Bioökonomie findet am 23. Juni 2025 in Frankfurt im DECHEMA-Haus statt.

"Meilenstein für Korbach": Contitech fertigt Spezial-Schläuche - sie müssen bis 3800 Bar aushalten

In Korbach ist die einzige Fertigungslinie für hochspezialisierte Wasserstoffschläuche des Konzerns in Europa in Betrieb genommen worden. Rund drei Millionen Euro hat das Werk investiert.

 

Wirtschaftsminister Mansoori, Finanzminister Lorz und WIBank geben Startschuss für HessenFonds

Wirtschaftsminister Mansoori: „Unsere Leitlinie ist: Ihr habt Mut? Wir haben Mittel.“

2035: Alltag nur noch mit smarter Brille

Der Digitalverband Bitkom hat einen Leitfaden zur Zukunft von Extended Reality veröffentlicht.

 
 

Veranstaltungen

Donnerstag

22. Mai 

How Businesses Work with Digital Tools - 100 Minutes of Applied Advanced Digital Tools

Online

 

Montag

26. Mai 

Kongress "Digitale Städte - Digitale Regionen 2025": Jetzt anmelden!

Marburg

 
 

Donnerstag

29. Mai 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 

Dienstag

03. Jun 

DIGITAL MAKER 2025 // Digitalisierung in der Praxis: Führungen durch die Lernfabriken CiP und FlowFactory der TU Darmstadt

Darmstadt

 
 

Dienstag

03. Jun 

Lab Talk: Leistungselektronik mit Prof. Dr.-Ing. Jens Friebe

Kassel

 

Dienstag

03. Jun 

handel.digital summit 2025

Hanau

 
 

Dienstag

03. Jun 

transport logistic 2025 - Jetzt für den Hessentag anmelden!

München

 

Mittwoch

04. Jun 

Power2X in der Praxis: E-Fuel-Produktion unter schwankendem Stromangebot

Frankfurt am Main

 

Mittwoch - Mittwoch

04. Jun -
18. Jun

Vortragsreihe zu ausgewählten Themen des angewandten Quantencomputings

Darmstadt | Online

 

Donnerstag - Mittwoch

05. Jun -
05. Jun

fibit.karriere 2025

Fulda

 
 

Donnerstag

05. Jun 

Gefährdungsbeurteilung der Mensch-Roboter-Kollaboration

Kassel

 

Donnerstag

05. Jun 

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

 
 

Donnerstag

05. Jun 

"go-cluster"-Konferenz 2025

Berlin

 

Freitag

06. Jun 

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop

Kassel

 
 

Freitag

06. Jun 

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 

Mittwoch

11. Jun 

KI-Verordnung der EU: Die Anforderungen für Unternehmer verstehen und umsetzen

Online

 
 

Mittwoch - Donnerstag

11. Jun -
12. Jun

E-Waste World Conference & Expo 2025

Frankfurt am Main

Donnerstag

12. Jun 

Informationsveranstaltung zum EU Chips-Act und IPCEI-Förderung der Halbleiterindustrie in Hessen

Online

 

Donnerstag

12. Jun 

Leichtbauroboter (Cobots) und intelligente Kamerasysteme zur Qualitätskontrolle

Kassel

 

Freitag

13. Jun 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation" - Thema HessenFonds

Online

 
 

Montag - Mittwoch

16. Jun -
18. Jun

5th BIOTECH Conference 2025 - Single-Use Technologies for Bio-Based Applications

Freiburg

 

Dienstag

17. Jun 

Erweiterte Mitbestimmung in Zeiten der Transformation - Instrumente für die betriebliche Praxis (Kooperationsveranstaltung mit dem ITAS Karlsruhe)

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

17. Jun 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation"

Online

 

Mittwoch

18. Jun 

Lab Talk: Quanten-Nano-Photonik mit Prof. Dr. Mohamed Benyoucef

Kassel

 
 

Mittwoch

18. Jun 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 

Montag

23. Jun 

Bioökonomie in der Metropolregion RheinMain: Auf dem Weg in eine zirkuläre Wirtschaft

Frankfurt am Main

 
 

Montag

23. Jun 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 

Montag

23. Jun 

Makeathon Erklärbare KI: Die Brücke zwischen Mensch und Maschine

Darmstadt

 
 

Dienstag

24. Jun 

Engineering Data für KI-Startups

Online

 

Mittwoch

25. Jun 

Darmstadt AI Summit - Business meets Science & Startups

Darmstadt

 
 

Donnerstag

26. Jun 

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Darmstadt

Donnerstag

26. Jun 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Donnerstag

26. Jun 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation"

Online

 

Donnerstag

26. Jun 

Patentrecherche in Chemie und Life Sciences

Online

 
 

Freitag

27. Jun 

Krise als Chance: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft

Wiesbaden

 

Dienstag

01. Jul 

DIGITAL MAKER 2025 // Mittels Change-Management KI erfolgreich in Unternehmen einführen

Worms

 
 

Dienstag

01. Jul 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation"

Online

 

Mittwoch

02. Jul 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Rot & Weiß

Online

 

Donnerstag

03. Jul 

Einsatz von Augmented Reality für den Remote-Support

Kassel

 

Dienstag - Donnerstag

08. Jul -
10. Jul

IFAT Africa

Johannisburg (Südafrika)

 
 

Mittwoch

09. Jul 

3D-Scanning und 3D-Druck

Kassel

 

Mittwoch

16. Jul 

Digitale Arbeitssystemgestaltung

Kassel

 
 

Freitag

29. Aug 

24. Hessischer Unternehmerinnentag

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

04. Sep 

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Berlin

 
 

Dienstag - Donnerstag

16. Sep -
18. Sep

BIOFLAVOUR 2025 - Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

25. Sep 

Anwendertag IT-Forensik 2025: "Meinungsmache im Netz"

Darmstadt

 
 

Dienstag - Mittwoch

07. Okt -
08. Okt

15. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 

Dienstag

28. Okt 

LEAN Your Business 2025 - die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Frankfurt am Main

 
 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025 - hessische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion

Wien, Austria

 

Dienstag - Freitag

18. Nov -
21. Nov

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

 
 

Publikationen

Circular Economy braucht Leadership

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung und CIRCULAR REPUBLIC zeigt: In Betrieben, die erfolgreich kreislauforientierte Prozesse etablieren, treiben Schlüsselakteure den Wandel zur Circular Economy.

 

 

 
 
 

 
 
 

Best Practices

Cluster Gesundheit Nordhessen

Das Cluster Gesundheit des Regionalmanagements Nordhessen fördert die Zusammenarbeit von privaten, öffentlichen und wissenschaftlichen Akteuren innerhalb des Gesundheitssektors und auch darüber hinaus.

 

 

 
 
 

 
 
 

Förderprogramme

Förderung von KMU "KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing"

Gegenstand der Förderung sind industriegeführte Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben in den Themenfeldern Elektronik, autonomes Fahren und „High Performance Computing“ mit sichtbarem Anwendungsbezug.

CEF Energy launches a EUR 600 million call for energy infrastructure projects

On April 2, 2025, CINEA has published a new call for proposals for key cross-border EU energy infrastructure projects. The call will close on 16 September 2025.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden