Newsletter, Juni 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Zeiten, in denen das Marktumfeld volatiler wird und Krisen industrielle Wertströme bedrohen, ist es für produzierende Unternehmen umso wichtiger, auf Störungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie mehr dazu am 26. Juni in unserer Veranstaltung „DIGI-Impulse live – Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom“ beim Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt. Melden Sie sich jetzt an!

Rot und Weiß rücken in den Fokus, wenn wir am 02. Juli online im dritten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ die Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren in der Medizin sowie den Einsatz von Mikroorganismen und Enzymen für die industrielle Stoffproduktion beleuchten. Seien Sie dabei!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Förderprogramme
  Kontakt
 
 

Highlights

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Am 26. Juni erhalten produzierende Unternehmen Anregungen, Störungen besser zu begegnen. Seien Sie in Darmstadt dabei und nutzen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Wissenschaft und Gleichgesinnten!

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Rot & Weiß

Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 02. Juli 2025 den Farben Rot und Weiß.

Erleben, entdecken, mitdiskutieren - KI-Bürgertour macht Halt in Bensheim!

Erleben Sie KI-Anwendungen in der Praxis bei der KI-Bürgertour der Hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am 28. Juni 2025 in Bensheim.

Der Countdown läuft: Noch 12 Tage bis Bewerbungsschluss

Bis zum 30. Juni 2025 haben Unternehmen Zeit, sich einen Platz im Rennen um den Innovations- und Wachstumspreis „Hessen-Champions 2025“ zu sichern.

Berichterstattung als Chance - Workshopreihe für KMU - jetzt anmelden!

Dreiteilige Workshopreihe für KMU: Nachhaltigkeit strategisch nutzen. Am 1. Juli 2025 in Wiesbaden / 9. September online / 21. Oktober online. 

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Der Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook am 4. September 2025 bringt Politik und Praxis zusammen, um Lösungen für den Markthochlauf nachhaltiger Flugtreibstoffe zu diskutieren. Seien Sie dabei!

Save the Date: DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Die Veranstaltung des Technologielandes Hessen am 11. September 2025 im IT-Makerspace in Gelnhausen bietet die Möglichkeit theoretisch und praktisch in virtuelle Welten einzutauchen.

 

News

LOEWE-Förderung an TUDa Start-ups

Zwei innovative Ausgründungen der TU Darmstadt - SANCTUARY Systems GmbH und Deep LS GmbH - erhalten im Rahmen der LOEWE-Förderlinie 3 des Landes Hessen eine bedeutende finanzielle Förderung.

5th BIOTECH Conference: Single-Use Technologien für biobasierte Prozesse im Fokus

Vom 16. bis 18. Juni 2025 fand in Freiburg die 5th BIOTECH Conference statt, organisiert von der DECHEMA Fachgruppe Single-Use-Technologies für biobasierte Anwendungen.

 

Land Hessen fördert Kasseler Forschungsprojekt zur Cybersicherheit in der Industrie

Die Universität Kassel ist Partnerin eines neuen, vom Land Hessen geförderten Forschungsprojekts zur Cybersicherheit in industriellen Anlagen.

Mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Kosten für Klima und Unternehmen

Technologien zur Kreislaufwirtschaft können die Kosten zur Klimaneutralität in der Grundstoffindustrie um bis zu 45 Prozent senken. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des WWF Deutschlands.

 

"Mehr als drei Viertel der Haushalte in Hessen surfen gigabitfähig"

Aktuelle Zahlen des Gigabitgrundbuchs belegen kontinuierlichen Breitbandausbau

Eine ganze Region zur Förderung von Startups mobilisiert

Futury stärkt mit einer breiten Allianz aus Industrie, Stiftungen, Wissenschaft und Politik die Zukunft des Unternehmertums in der Rhein-Main-Region.

 

Fit für die Kreislaufwirtschaft

Die neue Lernplattform des VDI ZRE fördert die umfassende Wissensvermittlung rund um Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft.

Maßgeschneiderte Hilfe bei Hirntumoren: EU fördert Marburger Spitzenforschung

Ein neues Projekt unter Leitung von Prof. Jörg W. Bartsch entwickelt personalisierte Therapieansätze für das aggressive Glioblastom.

 

PFAS: Neuer Weg zum Abbau von "Ewigkeitschemikalien"

Chemiker der Goethe-Universität haben einen Katalysator entwickelt, mit dem sich per- und polyfluorierte organische Verbindungen (PFAS) gezielt abbauen lassen könnten.

Hessen stärkt Digitale Resilienz

Beim Digital Leaders Roundtable in Brüssel diskutierte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus über Wege zu einer krisenfesten digitalen Infrastruktur.

 

And the Winner is: MAGNOTHERM

Das Darmstädter Start-up erhält den Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie.

Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt

Forschende entdecken bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen, die Immunzellen steuern – ein Durchbruch für die RNA-Forschung.

 

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar

Mit der Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) konnte das Start-up Revoltech seine Lederalternative aus Hanffasern mit verschiedenen Oberflächen, Stärken und Farben optimieren.

Matratzenrecycling: Hessen fordert bessere Rahmenbedingungen

Millionen von Matratzen landen jährlich in der Müllverbrennung, ein Recycling findet kaum statt. Hessen hat deshalb einen Antrag im Bundesrat eingebracht, um die politischen Rahmenbedingungen zu verbessern.

 

Millionenschwere Förderung für sechs hessische Exzellenzcluster

Die Förderentscheidung über die zukünftigen Exzellenzcluster ist gefallen: Sechs hessische Cluster werden für sieben Jahre über das von Bund und Ländern finanzierte Programm gefördert.

Mit neuen Ideen den Fortschritt gestalten: Reallabore-Innovationsportal startet seinen Betrieb

Die digitale Plattform soll als zentrale Anlaufstelle des Bundes Unterstützung bieten für alle, die mit neuen Ideen den Fortschritt in Deutschland aktiv gestalten wollen.

 

Reduzierung von Reifenabrieb und dessen Umweltauswirkungen - neues Fraunhofer-Projekt »TERIS« startet

In dem Projekt »TERIS« wollen vier Fraunhofer-Institute unter Leitung des Fraunhofer LBF neue Methoden bereitstellen, die zur Entwicklung umweltfreundlicherer Reifenmaterialien nötig sind.

"Digitale Transformation lebt von Menschen, die sie gestalten, sowie vom Austausch"

Rund 350 Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen im Lokschuppen Marburg zum siebten Landeskongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ zusammen.

 

Förderprojekt Kicks for Edge: Blitzstart in die Welt des Edge Computing

Das EU-finanzierte und vom BMWK geförderte Digitalisierungsprojekt „Kicks for Edge“ von Siemens hilft kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, mittels Edge Computing Maschinendaten zur Prozessoptimierung zu nutzen.

 

 

 
 
 

 
 

Veranstaltungen

Montag - Sonntag

16. Jun -
28. Sep

Jumpp Inspire Award 2025 - Wecke die Gründerin in dir!

Online

 

Montag

23. Jun 

Bioökonomie in der Metropolregion RheinMain: Auf dem Weg in eine zirkuläre Wirtschaft

Frankfurt am Main

 
 

Montag

23. Jun 

Cyber Resilience Act (CRA) - Was auf Hersteller jetzt zukommt

Online

 

Montag

23. Jun 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 
 

Montag

23. Jun 

Makeathon Erklärbare KI: Die Brücke zwischen Mensch und Maschine

Darmstadt

 

Dienstag

24. Jun 

Engineering Data für KI-Startups

Online

 
 

Dienstag

24. Jun 

Kaizen in der Praxis: Eine Einführung in kontinuierliche Verbesserungskultur

Online

 

Dienstag

24. Jun 

Vorstellung des IPCEI-Instruments im Rahmen der Mikroelektronik

Online

 
 

Mittwoch

25. Jun 

Darmstadt AI Summit - Business meets Science & Startups

Darmstadt

 

Donnerstag

26. Jun 

DIGI-Impulse live - Auf dem Weg zum resilienten Wertstrom

Darmstadt

 

Donnerstag

26. Jun 

KI zwischen Fortschritt und Hürden

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

26. Jun 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Donnerstag

26. Jun 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation"

Online

 

Donnerstag

26. Jun 

Patentrecherche in Chemie und Life Sciences

Online

 
 

Donnerstag

26. Jun 

Verstehen und Entwickeln von Chatbots - Ein Praxisworkshop

Darmstadt

 

Freitag

27. Jun 

Bundesweiter Digitaltag 2025

Online

 
 

Freitag

27. Jun 

Im Sprint zum nachhaltigen Geschäftsmodell: 10 Tage, die 10 Jahre verändern können

Online

 

Freitag

27. Jun 

Krise als Chance: Strategien für eine erfolgreiche Zukunft

Wiesbaden

 
 

Samstag

28. Jun 

KI-Bürgertour macht Halt in Bensheim

Bensheim

 

Montag

30. Jun 

Datenschutz-Grundverordnung - Ein Kurzüberblick

Online

 
 

Montag

30. Jun 

Eröffnung des Smart Region Hubs Bad Nauheim

Bad Nauheim

 

Dienstag

01. Jul 

Circularity Scouts - Info-Webinar für Unternehmen

Online

 
 

Dienstag

01. Jul 

DIGITAL MAKER 2025 // Mittels Change-Management KI erfolgreich in Unternehmen einführen

Worms

 

Dienstag

01. Jul 

Online-Veranstaltungsreihe "Es ist fünf vor elf - Hessen in der Transformation"

Online

 
 

Dienstag - Dienstag

01. Jul -
21. Okt

Berichterstattung als Chance

Wiesbaden | Online

Mittwoch

02. Jul 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Rot & Weiß

Online

 

Mittwoch - Donnerstag

02. Jul -
03. Jul

Data Science und KI richtig verstehen und im Produktionsprozess anwenden

Darmstadt

 

Donnerstag

03. Jul 

CAST-Workshop KI und IT-Sicherheit

Darmstadt

 
 

Donnerstag

03. Jul 

Einsatz von Augmented Reality für den Remote-Support

Kassel

 

Dienstag - Donnerstag

08. Jul -
10. Jul

IFAT Africa

Johannisburg (Südafrika)

 
 

Mittwoch

09. Jul 

3D-Scanning und 3D-Druck

Kassel

 

Donnerstag

10. Jul 

Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion

Darmstadt

 
 

Donnerstag

10. Jul 

PFAS-Polymere: Chancen und Herausforderungen der Substitution

Online

 

Mittwoch

16. Jul 

Digitale Arbeitssystemgestaltung

Kassel

 
 

Donnerstag

17. Jul 

CRA Ready - Vorsprung durch Good Security Practices

Bildungscampus Heilbronn

 

Dienstag

22. Jul 

KI Camp: Geschäftsmodelle

Darmstadt

 
 

Freitag

25. Jul 

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Kassel

 

Dienstag

19. Aug 

Einen KI-Chatbot auf der eigenen Webseite einbinden

Online

 
 

Donnerstag

21. Aug 

Mittels Change-Management KI erfolgreich in Unternehmen einführen

Online

 

Mittwoch

27. Aug 

Mehr IT-Sicherheit durch KI

Online

 
 

Freitag

29. Aug 

24. Hessischer Unternehmerinnentag

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

03. Sep 

EDITH Innovation Day #2

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag

04. Sep 

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Berlin

 

Donnerstag

11. Sep 

Save the Date: DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Gelnhausen

 

Dienstag - Donnerstag

16. Sep -
18. Sep

BIOFLAVOUR 2025 - Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

25. Sep 

KI.produktiv 2025 - Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!

Darmstadt

 
 

Dienstag - Mittwoch

07. Okt -
08. Okt

15. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 

Dienstag

28. Okt 

LEAN Your Business 2025 - die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Frankfurt am Main

 
 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025 - hessische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion

Wien, Austria

 

Dienstag - Freitag

18. Nov -
21. Nov

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

 
 

Förderprogramme

Förderinitiative KMU-innovativ

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMFTR Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.

 

 

 

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden