DER BLICK IN DIE ZUKUNFT GEHT ÜBER DEN TELLERRAND HINAUS
New Food, innovative Formen der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, KI-optimierte und personalisierte Ernährung, nachhaltig produziert, verpackt, gelagert und geliefert. Das, was wir essen und die Art, wie es hergestellt, verteilt, verkauft und konsumiert wird, ändert sich umfassend und entwickelt sich rasant weiter.
FOODTECH ist ein Mega-Sektor, in dem Technologie, Smart Production, AI und Big Data dazu beitragen, Nachhaltigkeit und Effizienz zu erzeugen und Zukunftsmärkte zu schaffen. New & Beyond Food, innovative Gründungen, neue Services und digitale Geschäftsmodelle verbinden Ernährung, Gesundheit und kurze Wege. Die achtsame Verwertung von Rohstoffen - ob beim Produzenten, Verbraucher oder Entsorger - steht zunehmend im Fokus und vernetzt Technologien, Industrien und Regionen.
ENTWICKELN SIE ZUKUNFTSWEISENDE IDEEN UND KONZEPTE FÜR DIE FOOD MÄRKTE VON HEUTE UND MORGEN
Teilnehmen können innovative hessische Akteure aller Unternehmensgrößen aus den verschiedensten Bereichen der Lebensmittelbranche, der Food-Technologie und deren Unterstützungssysteme sowie Hochschulen und Wissenschaft. Wir laden Sie ein, interdisziplinär und umsetzungsorientiert zusammenzuarbeiten.
Entdecken Sie in kleinen, agilen Teams die Möglichkeiten, die sich durch strukturiertes Teamwork (Design Thinking) für neue Konzepte, Produkte und Prozesse ergeben.
TRANSFORMIEREN SIE IHRE HERAUSFORDERUNGEN IN KONZEPTE MIT UMSETZUNGSPOTENTIAL
Aufgrund der andauernden Corona-Situation haben wir uns für eine vollständig digitale, interaktive Version unseres Formats entschieden. Der Prozess wird durchgehend durch agile Coaches begleitet. Es fallen keine Teilnahmegebühren an.
SPRINTEN SIE MIT!
WAS IST DER FOODTECH SPRINT - OPEN INNOVATION?
Im Rahmen der Workshop-Reihe INNOVATION links geben Ihnen Technologieland Hessen und ausgewählte Partner in einem digitalen Interaktionsformat die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln – praxisorientiert, intensiv und interdisziplinär.
Entsprechend dem Open-Innovation-Ansatz bringen alle Teilnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten offen ein, um gemeinsam an Neuerungen zu arbeiten. Die Ideen dürfen im Anschluss von allen Teilnehmern genutzt werden. Der Design-Thinking-Prozess sorgt für ein strukturiertes und zielgerichtetes Vorgehen.
ABLAUF
Ihre Teilnahme an allen fünf digitalen Sessions (3 Intensiv-Workshops + 2 Team-Updates) ist erforderlich. Alle Tools werden zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine durchgehende Führung durch agile Coaches.
I. DESIGN THINKING
18. September 2020 (13:00 - 18:00 Uhr)
Erörterung der Problematik und Erarbeitung erster technologiebasierter Lösungsansätze durch interdisziplinäre Teams
II. TEAM-UPDATE: 25. September 2020 (14:00 - 15:30 Uhr)
Austausch, Q&A der Teams mit den Coaches
III. PROTOTYPING
02. Oktober 2020 (13:00 - 18:00 Uhr)
Ausarbeitung und Erprobung der Lösungsansätze
IV. TEAM-UPDATE: 09. Oktober 2020 (14:00 - 15:30 Uhr)
Austausch, Q&A der Teams mit den Coaches
V. EXPERTENTAG
23. Oktober 2020 (13:00 - 18:00 Uhr)
Impulse, Vertiefung und Challenge durch Fachleute und Mentoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Förderung, Beratung und Finanzierung
OPTIONAL: SHOWTIME
Präsentation der Ergebnisse in geeigneten Formaten des Technologieland Hessen
DER SPRINT BRINGT SIE WEITER
Beim FOODTECH SPRINT profitieren Sie und Ihre Organisation von innovativen Ideen und Projekten. Von neuen Partnern, Netzwerken, agilen Methoden und digitaler Interaktionskompetenz. Von vielen Tipps, Tools sowie Infos zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Und von Ergebnissen, die Sie weiterverfolgen können.
IDEEN / PROJEKTE
PARTNER / AGILE METHODEN
DIGITALE INTERAKTIONSKOMPETENZ
NETZWERKE / TIPPS & TOOLS
INFOS ZU FINANZIERUNG / FÖRDERUNG
WAS KOSTET DIE TEILNAHME?
Aufgrund der besonderen Corona-Situation, bieten wir die Workshops kostenlos an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden bevorzugt an hessische Unternehmen vergeben.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 11. September 2020.
WER KANN MITMACHEN?
Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen, Großunternehmen, Studierende, Interessierte aus Forschung und Wissenschaft sowie alle, die rund um das Thema FOODTECH die Chancen für neue Produkte und Dienstleistungen suchen!
WAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN?
Motivation, Engagement, Kreativität sowie die Bereitschaft für Open Innovation und zielgerichtete Teamarbeit während des gesamten Sprints.
Seien Sie dabei!
ÜBER UNS
Mit dem Technologieland Hessen vernetzt, berät und informiert die Hessen Trade & Invest zukunftsorientierte Unternehmen in ganz Hessen. Wir unterstützen im Auftrag des Wirtschaftsministeriums die Entwicklung, Anwendung und Vermarktung von Schlüsseltechnologien – ganzheitlich, neutral und themenoffen.
INNOVATION links ist unser mehrstufiges Workshop-Format, in dem branchen- und technologieübergreifend innovative Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen erarbeitet werden.
Den FOODTECH SPRINT führen wir gemeinsam mit der Custom Interactions GmbH durch, einer Agentur für Data Driven User Experience-Design. Die Experten für agile Methoden, Prozessmanagement und datengesteuerte, nutzungs-orientierte Technologie gestalten Lösungen, mit denen sie komplexe Prozesse verständlich und erlebbar machen.