Das internationale Geschäft ist nicht nur für Großbetriebe geeignet. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen bieten innovative Leistungen, die weltweit konkurrenzfähig oder sogar einzigartig sind. Eine globale Präsenz ist daher durchaus erfolgversprechend.
Eine ideale Plattform für die ersten Schritte zu Wirtschaftskontakten ins Ausland sind die hessischen Gemeinschaftsstände auf internationalen Messen. Dort lassen sich grenzüberschreitende Handels- und Investitionsbeziehungen ausbauen und vertiefen.
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen finden bei uns umfassende Unterstützung, um in neuen Märkten Fuß zu fassen und ihr Auslandsgeschäft auszuweiten:
- mit finanzieller Förderung durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen,
- mit organisatorischer Unterstützung durch uns, der Hessen Trade & Invest, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern,
- mit der starken Präsenz der Dachmarke "Hessen" durch die räumliche Zusammenlegung und optische Kennzeichnung der einzelnen Firmenstände.
Internationale Kontakte knüpfen mit dem Messekonzept der Hessen Trade & Invest
Unsere Leistungen sind vollständig darauf ausgerichtet, dass teilnehmende Unternehmen sich ganz auf Kunden und Partner konzentrieren und internationale Kontakte anbahnen können. Wir organisieren und gestalten dazu den professionellen Rahmen und bieten mit unserem erprobten Messekonzept weitere Vorteile:
- optimale Platzierung in attraktiver Lage auf dem Messegelände inkl. Betreuung vor Ort
- kostenlose Nutzung der „Hessen-Lounge“ (u.a. mit Internet, Dolmetscherleistungen etc.)
- Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen inkl. Länderbriefing
- Vermittlung von B2B-Kontakten (auf Wunsch)
- Unternehmensdarstellung in der Hessen-Ausstellerbroschüre
- Teilnahme an Hessen-Empfängen, ggf. inkl. Messebesuche des Wirtschaftsministers
2017 haben wir z. B. 22 Gemeinschafts- oder Informationsstände auf Messen in zehn Ländern organisiert, u.a. in Indien, im Iran, in Polen, der Volksrepublik China und der Republik Korea. Branchenschwerpunkte waren Medizintechnik, Mess- und Regeltechnik, Bauwirtschaft, Maschinenbau, Automotive sowie Design.
Weitere Informationen: www.htai.de/Messen