Fragebogen zur geplanten Fördermaßnahme IPCEI Advanced Semiconductor Technologies
Seit dem Jahr 2018 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Mikroelektronikbranche in Deutschland. Bereits das erste IPCEI Mikroelektronik (2018 bis 2024) war ein großer Erfolg. Auf dieser Erfolgsgeschichte aufbauend führt das BMWE seit 2023 als Nachfolgemaßnahme das zweite IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/KT) durch. Um die Mikroelektronik-Wertschöpfungskette und darüber hinaus die Anwenderindustrien zu stärken, plant die Europäische Union derzeit weitere Fördermaßnahmen.
Zu der neu geplanten Fördermaßnahme "IPCEI Advanced Semiconductor Technologies" (IPCEI AST) können interessierte Unternehmen ab sofort einen Fragebogen des Projektträgers VDI/VDE ausfüllen.
Diese Ideen fließen in die regierungsinternen Abstimmungen zur Teilnahme Deutschlands am IPCEI AST ein. Ein Ausfüllen des Fragebogens ist noch bis zum 21.07.2025 möglich. Ein Unternehmens-Matchmaking ist von Seiten der EU für September 2025 geplant.
Folgende Technologiefelder sollen mit dem IPCEI AST angesprochen werden:
- KI-Chips und -Acceleratoren
- Chiplets und Heterointegration
- Siliziumphotonik
- Sensoren (z. B. Quanten-, Bio-, Photonische Sensoren)
- Ultra Wide Bandgap-basierte Leistungselektronik
- Sichere Kommunikation
- Querschnittstechnologien als „Enabler“: EDA, Front- & Back-End-Prozesse, Advanced Packaging, Produktions- und Metrologieanlagen, Materialien, Rohwaferherstellung
Neben der Teilnahme an der Umfrage steht Ihnen gerne Simon Schneider für eine ergänzende Beratung zur Verfügung.

Simon Schneider
