Die Ausprägungen von Industrie 4.0 sind so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Jedes Unternehmen ist ein Einzelfall und muss einen eigenen Weg in die digitale Transformation und zu neuen Geschäftsmodellen finden. Ideen dafür liefern Veranstaltungen mit Best Practice-Beispielen und Fachbeiträgen zu denen wir interessierte Unternehmen einladen. Vor allem sollten alle Aktivitäten in eine Digital- und Gesamtstrategie des Unternehmens eingebettet sein.
Digitalisierung bedeutet Vernetzung. Dieser Gedanke gilt auch in der analogen Welt, wo wir helfen, Partner für die digitale Transformation zu finden. „Abgucken“ und gemäß den Erfahrungen anderer nachsteuern, ist dabei völlig in Ordnung.
Durch Digitalisierung ergeben sich Potenziale wie zum Beispiel
- die Produktionseffizienz durch flexible Produktionsstrukturen zu steigern
- neue Geschäftsmodelle oder Services auf der Basis feedbackgebender Produkte zu entwickeln