Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert die Art des Arbeitens und somit auch die Rahmenbedingung von Führung. Der Wandel in der Arbeitswelt ist von einer hohen Dynamik gekennzeichnet und wird weitläufig mit dem Akronym der VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambigue bzw. mehrdeutig) beschrieben. Sie stellt dabei nicht nur Führungskräfte vor neue Herausforderungen, sondern verstärkt auch bei Mitarbeitenden den Wunsch nach Orientierung und Führung.
Wer als Führungskraft in diesem Kontext erfolgreich agieren will, hält dabei immer mehrere Bälle in der Luft. Dazu gehört, sowohl den digitalen Wandel zu managen und sich auf die neuen Technologien und Formen der Zusammenarbeit einzulassen als auch seinen eigenen Führungsstil bzw. seine Führungsrolle vor diesem Hintergrund zu reflektieren.
Neue Technologien – zum Beispiel Künstliche Intelligenz (KI) – bieten das Potenzial, Führungskräfte zu entlasten, sodass sie ihren Fokus auf die menschzentrierte Führung und die strategische Entwicklung des Unternehmens legen können. Im Workshop stellen wir Ihnen Beispiele aus der Praxis vor, wie Führungskräfte mit Hilfe von KI-Technologien entlastet werden können.
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, aber auch Multiplikatoren und Betriebsräte sind gerne willkommen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Informationen und Anmeldung