Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen in einen lebendigen Austausch gehen. Am Montag, den 19. September findet dazu unser Anwendertag KI.produktiv 2022 statt. Wir legen einen klaren Fokus auf produzierende Unternehmen und sprechen über konkrete, praxisnahe Ansätze industrieller KI-Systeme. Seien Sie dabei, wenn Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über KI in der Produktion ins Gespräch kommen.
Der Anwendertag ermöglicht es Teilnehmenden sich über die betriebliche Anwendung der Schlüsseltechnologie zu informieren. Dazu bietet die ganztägige Veranstaltung verschiedene Formate wie Grundlagenvorträge, eine Podiumsdiskussion sowie praxisorientierte Sessions und Workshops an. Schwerpunktthemen sind: KI & Geschäftsmodelle, Arbeit & KI und Qualität & KI. Des Weiteren sind Führungen durch die Lernfabriken der TU-Darmstadt geplant. Teilnehmende können sich anhand der vielfältigen Agenda (die Mitte Juni zum Download bereit steht) genau die Inhalte auswählen, die sie am meisten interessieren.
Wir wollen das Thema „KI im produzierenden Gewerbe“ greifbar machen und anhand praxisnaher Umsetzungsbeispiele grundlegendes Wissen über aktuell abrufbare Potentiale vermitteln. Kombiniert mit dem Einblick in die Debatte zwischen den Perspektiven Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, bei der auch Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen zu Wort kommen, entsteht ein Angebot, das für Teilnehmende ein entscheidender Informationsvorsprung für diese zukünftige Schlüsseltechnologie sein kann.
Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem produzierenden Gewerbe; der Industrie, die innerhalb Ihres Betriebs bisher wenig Berührungspunkte mit Formen der Künstlichen Intelligenz hatten und sich über Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten der Technologie informieren wollen.
Weitere Informationen und Anmeldung