Im Kompetenzfeld Digitalisierung vernetzten, beraten und informieren wir Akteure der Informations- und Kommunikationstechnologien und fördern branchenübergreifend die Anwendung von digitalen Technologien in Hessen. Die hier angesiedelte Geschäftsstelle "Digitales Hessen" ist die zentrale Kommunikations- und Vernetzungsplattform für die Umsetzung der hessischen Digitalstrategie.
Im Kompetenzfeld Digitale Infrastruktur mit dem hier ansässigen "Breitbandbüro Hessen" betreuen wir den Breitbandausbau in Hessen auf operativer Ebene. Wir arbeiten dazu eng mit den umsetzenden Landkreisen, den Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen sowie mit Behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kammern und Verbänden zusammen.
Im Kompetenzfeld Life Sciences & Bioökonomie unterstützen wir Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutische Industrie. Zudem treibt wir die Entwicklung der Bioökonomie voran, einer Wirtschaftsweise, die fossile Rohstoffe durch nachwachsende ersetzt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf biotechnologischen Verfahren.
Das Kompetenzfeld Materialtechnologie ist Ansprechpartner für sechs Themenbereiche: Material- und Nanotechnologie, Neue Materialien für die Additive Fertigung, Bionik, Leichtbau, Optische Technologien/Photonik und Mikrosystemtechnik. Wir vernetzen Unternehmen und Experten und informieren über neue technologische Entwicklungen.
Im Kompetenzfeld Mobilität & Logistik bündeln und stärken wir im Rahmen des Programms Mobiles Hessen 2030 das hessische Know-how im Bereich Verkehrsmanagement und zu Logistikprozessen. Wir unterstützen Unternehmen und Kommunen durch Vernetzung und Beratung dabei, das eigene Wissen auszubauen und Mobilitätsprozesse zu optimieren.
Das Kompetenzfeld Produktion unterstützt Unternehmen dabei, die Potenziale digitaler Produktionstechnologien zu erkennen und erfolgreich einzusetzen. Als Vernetzer, Impulsgeber und Kooperationspartner in den Bereichen Industrie 4.0 und Additive Fertigung helfen wir Unternehmen, sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Im Kompetenzfeld Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien unterstützen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsfähig ist. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Ressourceneffizienz, Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) und Exportförderung für Umwelttechnologien.
Im Kompetenzfeld Innovation unterstützen wir technologie- und branchenübergreifend Unternehmen rund um das Thema Innovationsmanagement. Zudem beraten und fördern wir Gründer und Start-ups. Die Vernetzung zwischen Experten unterschiedlicher Technologien steht im Vordergrund mit dem Ziel Innovationen zu ermöglichen.