Newsletter, Juli 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

immersive Technologien wie Augmented und Virtual Reality (AR und VR) schaffen bereits heute in vielfältigen industriellen Anwendungsfeldern Mehrwerte hinsichtlich Effizienz, Flexibilität und Innovationsfähigkeit. Erfahren Sie mehr dazu am 11. September in unserer Veranstaltung „DIGI-Impulse live – Mit AR und VR auf dem Weg zum Industrial Metaverse“ in Gelnhausen. Melden Sie sich jetzt an!

Am 21. Oktober summt und brummt es in Gießen, wenn wir uns im vierten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ der Farbe Gelb widmen. Seien Sie dabei – und erfahren Sie mehr zur Anwendung biotechnologischer Methoden, um mithilfe von Insekten innovative Produkte zu entwickeln.

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Förderprogramme
  Kontakt
 
 

Highlights

DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Die Veranstaltung des Technologielandes Hessen im IT-Makerspace Gelnhausen bietet praxisnahes Wissen und ermöglicht Teilnehmenden virtuelle Welten selbst auszuprobieren. 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 21. Oktober 2025 in Gießen der Farbe Gelb.

"F&E-Meister in Hessen": Mittendrin in unternehmerischer Forschung und Entwicklung

Eine neue Publikation rückt mit Best-Practice-Berichten aus dem F&E-Förderprogramm den innovativen Mittelstand ins Scheinwerferlicht.

Online-Kursangebot zur Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Das ESTEM-Webtool dient dazu, die Klimawirksamkeit von Materialeffizienz-Maßnahmen abzuschätzen. In dem mehrfach angebotenen zweitägigen Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen.

Deutscher Startup Monitor 2025

Der Startup Monitor ist der zentrale Pulsmesser des deutschen Startup-Ökosystems. Die Teilnahme an der Umfrage ist noch bis zum 03. August 2025 möglich!

How to (AI) Act: Ergreifen Sie die Chancen der KI-Verordnung

Wie gut ist Ihr Unternehmen auf die nächsten Schritte der KI-Verordnung vorbereitet? Informieren Sie sich am 03. September 2025 in Frankfurt über den AI-Act!

Bioökonomie: Handlungsbedarf in allen Feldern entlang der Wertschöpfungskette

Das hessische Bioökonomie-Netzwerk hat ein Dokument mit seiner Position zur Berücksichtigung bei der neuen Fassung der EU-Bioökonomiestrategie erarbeitet.

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Der Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook am 4. September 2025 bringt Politik und Praxis zusammen, um Lösungen für den Markthochlauf nachhaltiger Flugtreibstoffe zu diskutieren. Seien Sie dabei!

Workshopreihe "Berichterstattung als Chance" gestartet

Am 9. September geht es weiter – digital, interaktiv und vertiefend. Im Fokus: der neue VSME-Standard. Anmeldungen sind weiterhin kostenfrei möglich! 

Innovation braucht Exnovation - Rückblick auf den ThinkHIK Workshop mit Dr. Gudrun Töpfer

Zeit, mit dem Aufhören anzufangen. In drei Sessions konnten Interessierte aus hessischen Unternehmen erfahren, wie man Raum für Innovation schafft: indem man sich gezielt von Gewohntem trennt.

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Das Technologieland Hessen bietet interessierten KMU, Start Ups, Hochschulen und Universitäten erneut die Möglichkeit einer kostenreduzierten Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand Hessen/Bremen.

10. PIUS-Länder­konferenz: »Zukunft. Zirkulär. Zusammen.«

Am 12. September feiern wir in Weimar ein besonderes Jubiläum: die 10. PIUS Länderkonferenz!

 

News

Merck führt AAW-Workstation ein und treibt damit Laborautomatisierung voran

Die neue Automatisierungsplattform ist nahtlos in verschiedene Laborumgebungen integrierbar und ermöglicht validierte Protokolle für verschiedene Anwendungen in akademischen Laboren sowie Pharma- und Biotechunternehmen.

Spatenstich in Schlitz - Hessen stockt Fördermittel für Phosphorrückgewinnung auf

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 11. Juni in Schlitz ein wichtiger Meilenstein für den Umwelt- und Ressourcenschutz in Hessen gesetzt.

 

Weitere Milliardeninvestition stärkt Hessen als Rechenzentrumsstandort

FrankfurtRheinMain-Region weltweit einer der attraktivsten und wichtigsten Standorte für Rechenzentren.

Futury gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des BMWE

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert Futury als eines der bundesweit besten Startup-Ökosysteme mit Industriebezug und internationaler Strahlkraft.

 

Ressourcen im Kreis geführt: Rücknahmesysteme als Hebel für ökologische und ökonomische Effizienz

Eine neue Studie des VDI ZRE zeigt, wie Unternehmen durch Rücknahmesysteme Umweltbelastungen und Kosten reduzieren können.

Spielerisch lernen - und nachhaltig begeistern: Wie ein hessisches Startup Kinder in interaktive Abenteuerwelten eintauchen lässt

Angelehnt an den guten und altbekannten Spielteppich erschafft das Darmstädter Startup Tapari eine moderne und interaktive Spielwelt. Dabei kombiniert Tapari den klassischen Spielteppich mit interaktiven Hörspielgeschichten.

 

14. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare - Workshop: Rohstoffe. Technologien. Märkte.

Melden Sie sich an für spannende Einblicke in die globalen Rohstoffmärkte und die Bedeutung nachhaltiger Lieferketten, sowie eine offene Diskussion zu Strategien für eine resilientere Branche.

BIO-Europe 2025: Your gateway to the global biopharma community

Vom 03. bis 05. November 2025 findet die BIO-Europe in Wien, Östereich statt. BIO-Europe ist Europas größte Partnering-Konferenz für die globale Biotechnologiebranche. 

 

Chance für hessische Start-ups: Jetzt für das STEP USA in New York City bewerben!

Das STEP USA Niedersachsen/Hessen-Programm findet vom 3. bis 6. November 2025 in New York City statt. Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025.

Rittal erneut unter Deutschlands Top 100-Innovatoren

Im Rahmen des renommierten Wettbewerbs „Top 100“ wurde das Unternehmen bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Siegel ausgezeichnet. 

 

EU startet Plattform zur Beschaffung von Energie und Rohstoffen

Die neue EU-Plattform soll europäischen Unternehmen den Einkauf von strategisch wichtigen Rohstoffen und Energieprodukten erleichtern.

Neue EU-Chancen für Rohstoffbezug und Technologieexport - Beteiligung an internationalen Projekten möglich

EIT RawMaterials übernimmt für die Europäische Kommission im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) eine zentrale Rolle beim Zugang zu strategisch wichtigen Rohstoffen aus Drittstaaten.

 

Neues IT-Tool zur Übermittlung von Informationen von dringlichen Lizenzanträgen für Exporte von Seltenen Erden und Magneten

Die EU Kommission hat ein IT-Tool eingerichtet, mit dem Unternehmen Informationen zu dringenden Lizenzanträgen im Rahmen der chinesischen Exportkontrollen für Seltene Erden und verwandte Produkte einreichen können.

BioSpring baut High Tech-Produktionsstätte für pharmazeutische Nukleinsäure-Wirkstoffe

Insgesamt wird der Komplex eine Bruttogeschossfläche von über 15.200 Quadratmetern umfassen. Etwa 200 Mitarbeiter werden dort künftig beschäftigt sein.

 

Energiekrise in Tumorzellen stoppt Zellwachstum

Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) konnten zeigen, dass das Wachstum von unterschiedlichen getesteten Tumorzellen durch die kombinierte Hemmung spezifischer Stoffwechselwege gestoppt werden kann.

PlanB: CeraSleeve überzeugt mit biobasierter Papierbeschichtung

Beim bayerischen Gründerwettbewerb PlanB wurden Ende April erneut die besten Geschäftsideen für die biobasierte Wirtschaft ausgezeichnet.

 

Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und an vielen Stellen Innovationstreiber.

Lkw-Parkplatzsuche wird digital

Der neue Stellplatzinformationsdienst (SID) liefert Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes.

 

Startschuss für das Reallabore-Innovationsportal: Innovationen den Weg in den Markt ebnen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt innovative Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Ideen in Reallaboren.

Wie man Weltraumschrott mit einem Plasmastrahl in den Friedhofsorbit befördert

In dem EU-Projekt ALBATOR entwickelt ein Konsortium eine Technologie zur Beseitigung von Satellitentrümmern und anderem Weltraumschrott.

 

"Intelligente Lösungen bringen spürbare Verbesserungen für Bürgerinnen und Bürger"

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat das Projekt eines urbanen „Digitalen Zwillings“ vorgestellt – eines digitalen 3D-Modells der Stadt.

Heinrich-Hertz-Preis 2025: Gießener Batterieforscher Jürgen Janek ausgezeichnet

Die EnBW-Stiftung und KIT ehren den JLU-Spitzenforscher für Beiträge zur nachhaltigen Energieversorgung.

 

Spin-In Calls im Europäischen Verteidigungsfonds 2025

Die EU-Kommission hat eine Ausschreibung zur möglichen Nutzung der Ergebnisse ziviler Forschungsprojekte u.a. aus der Werkstoffforschung für Anwendungen im Verteidigungsbereich veröffentlicht.

Gemeinsam auf dem Weg zur Exzellenz

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg bewerben sich im Verbund um den Titel „Exzellenzuniversität“.

 

Rhein-Main-Universitäten bewerben sich um den Status "Exzellenzuniversität"

Die TU Darmstadt bewirbt sich gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Allianz der Rhein-Main-Universitäten um den Titel „Exzellenzuniversität“.

BioBall vor Ort - Fraunhofer IWKS in Alzenau | Nachbericht zur Veranstaltung vom 17. Juni 2025

Im Rahmen der Veranstaltung „BioBall vor Ort“ lud die Fraunhofer-Einrichtung IWKS in Alzenau Interessierte ein, Einblicke in die Forschung und Anlagen des IWKS zu gewinnen.

 

Neue Website der Holzbauoffensive Hessen ist online

Unter dem Motto „Natürlich, regional, nachhaltig und klimafreundlich“ informiert die Seite über die Bedeutung und die Potenziale des Holzbaus für ein nachhaltiges Hessen.

Umfrage zum Interesse an internationalen Geschäftsinitiativen

Die Initiative Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lädt dazu ein, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.

 

Anmeldung zum 23. Hessischen Mobilitätskongress eröffnet

Ab sofort können sich Interessierte für den 23. Hessischen Mobilitätskongress am 25. September 2025 in Bad Homburger Güterbahnhof anmelden.

Ab sofort können sich KMU auf bevorstehende Cybersicherheitsanforderungen gezielt vorbereiten

Damit Unternehmen auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereitet sind, stellt das BMWE Unternehmen mit dem „FitNIS2-Navigator“ ab sofort ein praxisnahes Online-Tool zur Verfügung.

 

Carbon Capture dank Photosynthese-Booster

Mit Hilfe von Licht CO2 zerlegen und binden: Was die Natur schon kann, wollen zwei neue Forschungsgruppen nun deutlich effizienter gestalten.

Jetzt bewerben: Battery Young Researcher Award 2025 - mit Unterstützung von Technologieland Hessen

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aufgepasst: Noch bis zum 1. August 2025 können Bewerbungen für den renommierten Battery Young Researcher Award eingereicht werden.

 
 

Veranstaltungen

Donnerstag

17. Jul 

CRA Ready - Vorsprung durch Good Security Practices

Bildungscampus Heilbronn

 

Donnerstag - Freitag

17. Jul -
25. Jul

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 
 

Dienstag

22. Jul 

KI Camp: Geschäftsmodelle

Darmstadt

 

Mittwoch

23. Jul 

ZUKIPRO-Sprechstunde: Personal, Führung und Unternehmenskultur - Digitalisierung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht

Online

 
 

Donnerstag

24. Jul 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 

Freitag

25. Jul 

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Kassel

 
 

Donnerstag

31. Jul 

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Kassel

 

Freitag

01. Aug 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 
 

Freitag - Freitag

01. Aug -
08. Aug

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 

Mittwoch

06. Aug 

ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Online

 
 

Donnerstag

07. Aug 

Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille

Kassel

 

Mittwoch

13. Aug 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 
 

Mittwoch

13. Aug 

ZUKIPRO-Sprechstunde: ChatGPT, Robotik, Virtuelle Realität - Spitzenforschung für Betriebe nutzbar machen

Online

 

Donnerstag

14. Aug 

Montagetraining mit Virtual Reality

Kassel

 
 

Montag

18. Aug 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 

Dienstag

19. Aug 

Einen KI-Chatbot auf der eigenen Webseite einbinden

Online

 
 

Mittwoch

20. Aug 

Engineering Data für KI-Startups

Online

 

Donnerstag

21. Aug 

BioBall vor Ort - Vom Apfeltrester über die Fliegenlarve zum Shrimp: Insekten ermöglichen neue Wertschöpfungsketten in Hessen

Gießen

 
 

Donnerstag

21. Aug 

Remote Support mit Augmented Reality

Kassel

 

Donnerstag

28. Aug 

Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Kassel

 
 

Freitag

29. Aug 

24. Hessischer Unternehmerinnentag

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

03. Sep 

EDITH Innovation Day #2

Frankfurt am Main

 
 

Mittwoch

03. Sep 

How to (AI) Act: Ergreifen Sie die Chancen der KI-Verordnung

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

04. Sep 

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Berlin

 
 

Freitag - Freitag

05. Sep -
19. Sep

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 

Montag - Donnerstag

08. Sep -
11. Sep

STEP USA MedTech Programm, September 2025

New York, USA

 
 

Dienstag

09. Sep 

14. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare - Workshop: Rohstoffe. Technologien. Märkte.

Frankfurt am Main

Dienstag

09. Sep 

KI-Readiness Spieleabend // Unternehmen spielerisch auf KI-Anwendungen vorbereiten

Darmstadt

 
 

Donnerstag

11. Sep 

DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Gelnhausen

Freitag

12. Sep 

10. PIUS-Länder­konferenz: »Zukunft. Zirkulär. Zusammen.«

Weimar

 
 

Montag

15. Sep 

BioBall Jahrestreffen 2025

Frankfurt am Main

 

Dienstag

16. Sep 

She & KI: Berufliche Zukunft im Wandel - Mit KI bewusst wachsen

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag - Donnerstag

16. Sep -
18. Sep

BIOFLAVOUR 2025 - Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Dienstag

16. Sep -
30. Sep

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 
 

Donnerstag

18. Sep 

Jubiläumsevent des Smart Electronic Factory e.V - 10 Jahre Digitalisierung in der Industrie

Wetzlar

 

Montag - Freitag

22. Sep -
26. Sep

3. Start-Up Summer School

Darmstadt

 
 

Donnerstag

25. Sep 

18. Mobile Media Forum zum Thema "Mobile App-Business - Trends und Perspektiven App-basierter Geschäftsmodelle"

Wiesbaden

 

Donnerstag

25. Sep 

KI.produktiv 2025 - Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!

Darmstadt

 
 

Mittwoch - Donnerstag

01. Okt -
02. Okt

Zukunftsforum Energie & Klima

Kassel

 

Dienstag - Mittwoch

07. Okt -
08. Okt

15. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 
 

Freitag - Freitag

10. Okt -
17. Okt

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 

Mittwoch

15. Okt 

Einladung zum Unternehmensbesuch bei FFT Produktionssysteme in Fulda

Fulda

 
 

Dienstag

21. Okt 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Gießen

Dienstag

28. Okt 

LEAN Your Business 2025 - die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Frankfurt am Main

 
 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025

Vienna, Austria

 

Dienstag - Freitag

18. Nov -
21. Nov

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

 

Mittwoch - Freitag

11. Mär -
13. Mär

GCSB - German Conference on Synthetic Biology

Münster

 

 

 

 

 

 
 
 

Förderprogramme

Fragebogen zur geplanten Fördermaßnahme IPCEI Advanced Semiconductor Technologies

Zu der neu geplanten Fördermaßnahme IPCEI AST können interessierte Unternehmen noch bis zum 21.07.2025 einen Fragebogen des Projektträgers VDI/VDE ausfüllen.

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

Gefördert werden konzeptionell und individuell durchgeführte Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

 

Richtlinie zur Stärkung des Gründungsgeschehens in den Lebenswissenschaften "GO-Bio next"

Mit der Fördermaßnahme möchte das BMBF die Gründungsaktivitäten in den Lebenswissenschaften steigern sowie den Transfer aus der Grundlagenforschung in die Anwendung beschleunigen.

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2026 - Medizin der Zukunft

Ziel ist es, Vorhaben der Wissenschaftskommunikation im Themenfeld „Medizin der Zukunft“ anzuregen, die in ihrer Wirkungsdimension vor allem partizipativ und dialogorientiert ausgerichtet sind.

 

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Globale Wertschöpfung: Umdenken und Perspektiven für eine kreislauffähige Zukunft (CircularGlowUp)" im Rahmen von Eureka

Die Förderrichtlinie zielt darauf ab, im Rahmen von Eureka Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte zu fördern und Unternehmen hin zu einer kreislauffähigen Wertschöpfung zu befähigen.

Start der Programme "ERP-Förderkredit Digitalisierung" und "ERP-Förderkredit Innovation"

Das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die KfW starten neues Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden