Newsletter, August 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Augmented und Virtual Reality (AR und VR) können bereits heute vielfältige Potenziale in verschiedenen industriellen Anwendungsfeldern gehoben werden. Wenn Sie konkrete Lösungen selbst ausprobieren wollen, kommen Sie am 11. September zu unserer Veranstaltung „DIGI-Impulse live – Mit AR und VR auf dem Weg zum Industrial Metaverse“ nach Gelnhausen. Melden Sie sich jetzt an!

Am 21. Oktober summt und brummt es in Gießen, wenn wir uns im vierten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ der Farbe Gelb widmen. Seien Sie dabei – und erfahren Sie mehr zur Anwendung biotechnologischer Methoden, um mithilfe von Insekten innovative Produkte zu entwickeln.

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Förderprogramme
  Kontakt
 
 

Highlights

DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Die Veranstaltung des Technologielandes Hessen im IT-Makerspace Gelnhausen bietet praxisnahes Wissen und ermöglicht Teilnehmenden virtuelle Welten selbst auszuprobieren. 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 21. Oktober 2025 in Gießen der Farbe Gelb.

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen - jetzt anmelden!

Wie gelingt es, das hessische Fachkräftepotenzial effizient zu nutzen? Gemeinsam mit den Transformationsnetzwerken in Fulda, Kassel und Gießen diskutieren wir Herausforderungen und Lösungsansätze. 

Erleben, Entdecken, Mitdiskutieren - KI-Bürgertour macht Halt in Kassel!

Erleben Sie KI-Anwendungen in der Praxis bei der KI-Bürgertour der Hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am 27. September 2025 in Kassel.

DIGI-Zuschuss: Zweite Förderrunde 2025 startet

Sie möchten Ihr Unternehmen digitalisieren und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann bewerben Sie sich für den zweiten Förderaufruf des DIGI-Zuschuss in 2025!

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Das Technologieland Hessen bietet interessierten KMU, Start Ups, Hochschulen und Universitäten erneut die Möglichkeit einer kostenreduzierten Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand Hessen/Bremen.

Save-the-Date: Kunststoffe im Kreislauf - Weg zur Circular Economy in Hessen

Das Technologieland Hessen lädt am 27. November 2025 in Darmstadt zur fünften Veranstaltung in der Reihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ ein.

 

News

Rollout des Starkregenfrühalarmsystems schreitet voran

Mit dem digitalen Starkregenfrühalarmsystem sollen künftig mehr Menschen in Hessens Kommunen vor den Folgen extremer Wetterlagen geschützt werden. 

 

Hessen beim Glasfaserausbau in der Spitzenposition unter den süddeutschen Bundesländern

Laut der aktuellen Marktanalyse des Branchenverbands Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) mit Stand Juni 2025 beträgt die Glasfaserausbauquote in Hessen 61 Prozent.

 

Company Mission zum Singapore FinTech Festival vom 11.11. - 13.11.2025

Mit der Teilnahme an dieser Company Mission erhalten hessische Unternehmen zu vergünstigten Konditionen Zugang zum Festival.

Einladung zur Teilnahme an den EU-"Reality Checks" zur Umsetzung digitaler Vorschriften

Im Rahmen ihrer Bemühungen zur Vereinfachung digitaler Gesetzgebung und zur Reduzierung administrativer Belastungen lädt die Europäische Kommission Unternehmen ein, an einer neuen Initiative teilzunehmen. 

 

Spitzentechnologie für die Kinderkrebsstation

Der neue, an der TU Darmstadt koordinierte, LOEWE-Schwerpunkt "MultiDrug-TDM" wird ab Januar für vier Jahre vom Land mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert.

Vulcanus in Europe - Holen Sie sich Top-Talente aus Japan in Ihr Unternehmen!

Das Vulcanus in Europe-Programm vermittelt hochqualifizierte Studierende aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT, Biologie, Chemie & High-Tech für ein 6-monatiges R&D-Praktikum in europäischen Unternehmen.

 

Für mehr Versorgungssicherheit bei Permanentmagneten - BMWE und europäische Windindustrie legen Resilienz-Roadmap vor

Um übermäßige Import-Abhängigkeiten zu vermeiden, hat die europäische Windindustrie gemeinsam mit dem BMWE einen Plan vorgelegt, wie der Anteil chinesischer Permanentmagnete in Windturbinen reduziert werden soll.

Einreichungsfrist beendet: Über 30 Bewerbungen für den Battery Young Researcher Award 2025

Die Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt im Rahmen der Battery Innovation Days am 2. und 3. Dezember 2025 in Graz.

 

Fälschungssicher wie ein Fingerabdruck: Neue Methode macht 3D-gedruckte Bauteile eindeutig rückverfolgbar

Ein Team der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zeigt, wie sich 3D-gedruckte Bauteile durch ihre einzigartige Mikrostruktur eindeutig authentifizieren lassen.

Jetzt bewerben: ZUKIPRO-Award für nachhaltige KI-Lösungen

Gesucht werden hessische KMU, die Künstliche Intelligenz nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert einsetzen – insbesondere mit positivem Umweltimpact.

 

KI-Ser­vice Desk der Bundesnetzagentur ge­star­tet

Ziel des Angebots ist es, über die neuen europäischen Anforderungen beim Einsatz und bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz praxisorientiert zu informieren.

Mit der Hightech Agenda Deutschland zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität durch Forschung und Technologie

Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett die Hightech Agenda Deutschland beschlossen.

 

Neue Infobroschüre von SCALE-MX

Die neue Broschüre „Das Datenökosystem Manufacturing-X“ bietet einen umfassenden Überblick sowie eine praxisnahe Einführung in das Datenökosystem. 

Öffentliche Konsultation der EU zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR)

Rückmeldungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

 

Kommission stellt Strategie auf, um Europa bis 2030 in der Quantentechnik führend zu machen

Die Europäische Kommission hat am 02. Juli 2025 die Quantenstrategie vorgelegt, die Europa bis 2030 in der Quantentechnik weltweit führend machen soll.

Kommission verabschiedet neue Strategie für eine Führungsrolle Europas bei Biowissenschaften bis 2030

Die Europäische Kommission hat am 02. Juli 2025 eine neue Strategie verabschiedet, mit der Europa bis 2030 zum weltweit attraktivsten Standort für Biowissenschaften werden soll.

 

38 Millionen Euro für neue LOEWE-Projekte: Spitzenforschung in Hessen wird weiter gestärkt

Rund 38 Millionen Euro Forschungsmittel fließen in der 18. Förderstaffel in exzellente und innovative Forschungsprojekte.

Biomedizinische Forschung: Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Ausgründungen von biomedizinischen Start-ups aus akademischen Einrichtungen stärken - dafür hat das Forum Gesundheitsforschung 21 konkrete Empfehlungen erarbeitet.

 

Kenya PtX-Atlas zeigt Potenziale für grünen Ammoniak aus erneuerbaren Energien

Der Atlas dient als datenbasiertes Werkzeug zur Förderung lokaler Wertschöpfung, internationaler Investitionen und einer klimaneutralen Energieversorgung.

Mehr Vielfalt auf dem Teller

Ein Beratergremium des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat spricht sich in einem Gutachten dafür aus, Technologien zur Herstellung pflanzenbasierter und zellbasierter Lebensmittel gezielt zu fördern.

 

Photonics Hub Gemeinschaftsstand auf der Optatec 2026

Der Anmeldeschluss für den Gemeinschaftsstand ist der 31.10.2025.

Batteriezellfertigung: Hessen kofinanziert Bundesförderung für klimaneutrale Lithiumproduktion

Im Industriepark Frankfurt-Höchst soll bis 2029 eine Konversionsanlage für die nachhaltige Lithiumgewinnung errichtet werden.

 

KI in Unternehmen: Perspektiven auf den Kulturwandel

Das neue Impulspapier zeigt, wie KI den Kulturwandel in Unternehmen beeinflusst und welche Veränderungen eintreten können.

Nachvollziehbare KI: Ergebnisse zielgruppengerecht und transparent gestalten

Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt, mit welchen Methoden und Werkzeugen KI-Ergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen nachvollziehbar gemacht werden können.

 

Republik Korea beteiligt sich an "Horizont Europa", um führende Köpfe aus Europa und Korea zusammenzubringen

Die Republik Korea wurde am 17. Juli offiziell als erstes asiatisches Land mit „Horizont Europa“ – dem milliardenschweren Forschungs- und Innovationsprogramm der EU – assoziiert.

Hessische Unternehmen gefragt: Welches CO2-Potenzial gibt es zukünftig in Hessen?

Wie industrielles CO2 in Hessen künftig genutzt werden kann, untersucht das vom Land Hessen geförderte Projekt Carbon4PtL.

 

Nachbericht zu Bio. Innovationen. Stärken. | Die Farben der Biotechnologie - Rot und Weiß am 02.07.2025

Im Fokus der Veranstaltung stand die Entwicklung neuer therapeutischer und diagnostischer Verfahren in der Medizin sowie der Einsatz von Mikroorganismen und Enzymen für die industrielle Stoffproduktion.

Workshop: Rohstoffe. Technologien. Märkte. - 14. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare

Wir laden Sie herzlich ein zur 14. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare am 9. September auf dem Campus Westend der Goethe-Universität in Frankfurt.

 

Zukunftsforum Energie & Klima

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Kommunen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und bietet ein umfangreiches Programm für alle, die Energiewende machen.

 

 

 
 
 

 
 

Veranstaltungen

Dienstag

26. Aug 

Die "Europäische Prozessor Initiative" (EPI) - Wie realistisch ist Souveränität im Bereich der High Performance Prozessoren?

Frankfurt/M.

 

Dienstag

26. Aug 

Schlüsselkompetenz Innovation: Impulse für Ihr Unternehmen

Online

 
 

Dienstag

26. Aug 

Sustainable Finance Roadshow in Dillenburg

Dillenburg

 

Mittwoch

27. Aug 

KI-Sprachassistenz und Chatbots erfolgreich einsetzen

Online

 
 

Donnerstag

28. Aug 

Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Kassel

 

Freitag

29. Aug 

24. Hessischer Unternehmerinnentag

Frankfurt am Main

 
 

Freitag

29. Aug 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 

Dienstag

02. Sep 

10. HOLM-Innovationsmarktplatz 2025

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

02. Sep 

KI Camp: Geschäftsmodelle

Kassel

 

Dienstag

02. Sep 

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

 
 

Mittwoch

03. Sep 

EDITH Innovation Day #2

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

03. Sep 

How to (AI) Act: Ergreifen Sie die Chancen der KI-Verordnung

Frankfurt am Main

 
 

Mittwoch

03. Sep 

ZUKIPRO-Sprechstunde: Informationen zu Fördermöglichkeiten und mehr

Online

 

Donnerstag

04. Sep 

Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe

Berlin

 
 

Donnerstag

04. Sep 

CAST-Workshop Regularien

Darmstadt

 

Donnerstag

04. Sep 

KI in Pharmazie und Life Sciences - Chancen und Herausforderungen

Online

 
 

Freitag

05. Sep 

Smart Start Lab für Fempreneurs - Start der neuen Gruppe

Frankfurt am Main

 

Freitag - Freitag

05. Sep -
19. Sep

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 
 

Montag - Donnerstag

08. Sep -
11. Sep

STEP USA MedTech Programm, September 2025

New York, USA

 

Dienstag

09. Sep 

14. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare - Workshop: Rohstoffe. Technologien. Märkte.

Frankfurt am Main

 

Dienstag

09. Sep 

Berichterstattung als Chance - Teil II

Online

 

Dienstag

09. Sep 

KI-Readiness Spieleabend // Unternehmen spielerisch auf KI-Anwendungen vorbereiten

Darmstadt

 
 

Dienstag

09. Sep 

Smart Company: Digitale Quick Wins für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Online

 

Donnerstag

11. Sep 

DIGI-Impulse live zu AR und VR am 11. September

Gelnhausen

 

Freitag

12. Sep 

10. PIUS-Länder­konferenz: »Zukunft. Zirkulär. Zusammen.«

Weimar

 

Montag

15. Sep 

BioBall Jahrestreffen 2025

Frankfurt am Main

 
 

Montag

15. Sep 

Im Dialog zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Berlin | Online

 

Dienstag

16. Sep 

ATHENE Transatlantic Cybersecurity Partnership - Panel Discussion

Darmstadt

 
 

Dienstag - Donnerstag

16. Sep -
18. Sep

BIOFLAVOUR 2025 - Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main

 

Dienstag - Dienstag

16. Sep -
30. Sep

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 
 

Mittwoch

17. Sep 

She&KI - Berufliche Zukunft im Wandel - Mit KI bewusst wachsen

Frankfurt am Main

 

Mittwoch

17. Sep 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 
 

Donnerstag

18. Sep 

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop

Hanau

 

Donnerstag

18. Sep 

IT-Sicherheit stärken: NIS-2-Anforderungen verstehen & Schwachstellen gezielt erkennen

Online

 
 

Donnerstag

18. Sep 

Jubiläumsevent des Smart Electronic Factory e.V - 10 Jahre Digitalisierung in der Industrie

Wetzlar

 

Donnerstag

18. Sep 

Leichtbauroboter mit smarter Kamera zur Qualitätskontrolle

Kassel

 
 

Montag - Freitag

22. Sep -
26. Sep

3. Start-Up Summer School

Darmstadt

 

Dienstag

23. Sep 

Webinar: US-Wirtschaft verstehen - Chancen erkennen

Online

 
 

Dienstag

23. Sep 

ZUKIPRO Zukunftsforum 2025: Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?

Kassel

 

Mittwoch

24. Sep 

23. Netzwerkkonferenz - Ressourcen - Bildung - Künstliche Intelligenz

Frankfurt

 
 

Mittwoch

24. Sep 

Industry Re:Think - Zukunft der Fertigung - Mittelstand trifft Startups

Haiger

 

Mittwoch

24. Sep 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 
 

Mittwoch

24. Sep 

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Fulda

Fulda

Donnerstag

25. Sep 

18. Mobile Media Forum zum Thema "Mobile App-Business - Trends und Perspektiven App-basierter Geschäftsmodelle"

Wiesbaden

 
 

Donnerstag

25. Sep 

Gefährdungsbeurteilung der Mensch-Roboter-Kollaboration

Kassel

 

Donnerstag

25. Sep 

KI.produktiv 2025 - Künstliche Intelligenz in Darmstadt erleben!

Darmstadt

 
 

Freitag

26. Sep 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 

Samstag

27. Sep 

KI-Bürgertour in Kassel

Kassel

 
 

Montag

29. Sep 

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

 

Dienstag

30. Sep 

3D-Scanning und 3D-Druck

Kassel

 
 

Mittwoch - Donnerstag

01. Okt -
02. Okt

Zukunftsforum Energie & Klima

Kassel

 

Dienstag - Mittwoch

07. Okt -
08. Okt

15. Wetzlarer Herbsttagung "Moderne Optikfertigung"

Wetzlar

 
 

Mittwoch

08. Okt 

Führung durch das ZUKIPRO-Digitallabor: Aktuelle Technologien erleben

Kassel

 

Mittwoch

08. Okt 

Tagung "Gesellschaftlich wünschenswerte IT-Gestaltung" zum 20jährigen Bestehen des ITeG

Kassel

 
 

Mittwoch

08. Okt 

ZUKIPRO Escape Room "New Work, Digitalisierung und KI"

Kassel

 

Freitag - Freitag

10. Okt -
17. Okt

Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen

Online

 
 

Mittwoch

15. Okt 

Einladung zum Unternehmensbesuch bei FFT Produktionssysteme in Fulda

Fulda

 

Dienstag

21. Okt 

Berichterstattung als Chance - Teil III

Online

 
 

Dienstag

21. Okt 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Gießen

Mittwoch

22. Okt 

FUSE x Rare Talk: Seltene Erkrankungen und KI

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag

23. Okt 

Der Weg zum GO-Bio initial Sondierungsantrag

Gießen

 

Dienstag

28. Okt 

LEAN Your Business 2025 - die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Frankfurt am Main

 
 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025

Vienna, Austria

 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025 - hessische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion

Wien, Austria

 
 

Dienstag - Freitag

18. Nov -
21. Nov

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

Donnerstag

27. Nov 

Save-the-Date: Kunststoffe im Kreislauf - Weg zur Circular Economy in Hessen

Darmstadt

 
 

Freitag

28. Nov 

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Kassel

Kassel

Montag

01. Dez 

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Gießen

Gießen

 

Dienstag

16. Dez 

Start der neuen Veranstaltungsreihe "KI: Die neue Kollegin in der Materialforschung"

Hanau

 

Mittwoch - Freitag

11. Mär -
13. Mär

GCSB - German Conference on Synthetic Biology

Münster

 
 
 

Förderprogramme

Förderung von Postdoc Starting Grants im Förderschwerpunkt "Zukunft eHealth"

Diese Förderrichtlinie richtet sich an fortgeschrittene Promovierende und promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Stadium nach der Promotion mit einem mathematisch-informa­tischen Hintergrund. 

Förderung von Projekten zum Thema "Demonstration und Erprobung innovativer Lösungen für die zivile Sicherheit"

Die Förderrichtlinie trägt dazu bei, kurzfristig Möglichkeiten zu schaffen, die für anwendungsnahe Demonstrationen und Erprobungen von Lösungen der Sicherheitsforschung genutzt werden können.

 

Förderung von Projekten zum Thema "PhytoProtect - Neue Methoden zum nachhaltigen Schutz von Kulturpflanzen vor Schadinsekten"

Im Fokus dieser Förderrichtlinie stehen die grundlagen- sowie anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für neue Methoden und Ansätze eines angepassten, effizienten und innovativen Pflanzenschutzes.

Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2026"

Ziel der Förderrichtlinie ist es, internationale Partnerschaften im Bereich Forschung, Entwicklung und Inno­vation auf- und auszubauen.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden