Newsletter, Oktober 2025

 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 21. Oktober summt und brummt es in Gießen, wenn wir uns im vierten Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ der Farbe Gelb widmen. Seien Sie dabei – und erfahren Sie mehr zur Anwendung biotechnologischer Methoden, um mithilfe von Insekten innovative Produkte zu entwickeln.

Kunststoffe sind aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften unverzichtbar für unsere moderne Gesellschaft. Auf der fünften Veranstaltung der Reihe Wege zur Circular Economy in Hessen richten wir am 27. November in Darmstadt den Blick auf technologische Innovationen bei Recyclingtechnologien und gehen der Frage nach, wie die Qualität von Kunststoffrezyklaten gesichert werden kann. Melden Sie sich jetzt an!

 
  Highlights
  News
  Veranstaltungen
  Förderprogramme
  Kontakt
 
 

Highlights

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Bio. Innovationen. Stärken. zum Thema „Die Farben der Biotechnologie“ widmet sich am 21. Oktober 2025 in Gießen der Farbe Gelb.

Kunststoffe im Kreislauf: Wege zur Circular Economy in Hessen - jetzt anmelden!

Das Technologieland Hessen lädt am 27. November 2025 in Darmstadt zur fünften Veranstaltung in der Reihe „Wege zur Circular Economy in Hessen“ ein.

Mobilfunkakademie: Mobilfunkausbau auf kommunaler Ebene gestalten

Lernen Sie jetzt mehr über die Möglichkeiten für hessische Kommunen, sich am Mobilfunkausbau zu beteiligen sowie über die Arten von Mobilfunkmasten, LoRaWAN und vieles mehr.

3. Konferenz Nachhaltiger Luftverkehr

Globale Ressourcen und internationale Kooperationen für SAF: Diskutieren Sie mit - am 3. November bei der 3. Konferenz Nachhaltiger Luftverkehr in Frankfurt am Main!

Krisenfest in die Zukunft - Resilienz-Webinar - jetzt anmelden!

Das EEN Hessen lädt für den 18. November 2025 ein zu einem Unternehmer-Webinar rund um Krisen- und Zukunfts-Vorsorge.

Wasserstoff Forum Hessen - HyGude

Das "Brennstoffzellenforum Hessen" wird zum "Wasserstoff Forum Hessen": Die Leitveranstaltung zum Thema Wasserstoff in Hessen findet am 26. November 2025 in Frankfurt statt.

Junge Menschen für IT-Berufe begeistern - Werden Sie Gastgeber einer Tech-IT-out-Tour!

Für das kommende Frühjahr 2026 suchen wir spannende Unternehmen aus Hessen, die jungen Menschen einen praxisnahen Einblick in IT- Berufe und die digitale Arbeitswelt geben möchten.  

LEON kommt. Der neue Kongress für eine starke Wirtschaft.

Der Hessische Innovationskongress HIK geht in etwas Größerem auf: LEON. Der neue Kongress findet zum ersten Mal im Frühjahr 2026 statt – mit einer Agenda, die mehr als technologische Innovation umfasst.

 

News

Durchblick bei Normen und Standards in der digitalen Welt

Der neue „Kompass IT-Standards“ ist ein praktischer Wegweiser, insbesondere für Unternehmen, die digitale Produkte entwickeln und auf dem europäischen Markt anbieten.

Seltene Erden im Fokus: China verschärft Exportkontrollen - Auswirkungen für Hessens Industrie

China hat am 9. Oktober 2025 ein Bündel neuer Exportkontrollen veröffentlicht, das weit über einzelne Rohstoffe hinausreicht und entlang ganzer Wertschöpfungsketten greift.

 

10. PIUS Länderkonferenz: Zukunft. Zirkulär. Zusammen.

Das PIUS-Netzwerk treibt durch aktive Vernetzung und gegenseitige Unterstützung zukunftsfähige Unternehmensentwicklungen voran. Am 12. September gab es mit der 10. PIUS Länderkonferenz ein besonderes Jubiläum.

Land treibt KI-Zukunftsagenda aktiv voran

Mehr als 100 Millionen Euro wurden bisher in den Aufbau eines dynamischen KI-Ökosystems investiert. 

 

IQ Perfect Match: Fachkräfte finden, Zukunft sichern

IQ Perfect Match bringt internationale Fach- und Arbeitskräfte und hessische Unternehmen zusammen – einfach, digital und kostenfrei.

Langer Weg zur Kreislaufwirtschaft

Das Projekt „Wege zum zirkulären Geschäftsmodell“ vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse der Universität Kassel stellt Umfrageergebnisse vor.

 

Produktion, Verarbeitung und Konsum von Bio-Lebensmitteln im Fokus

Im Rahmen des EU-Projekts InnOFoodLabs untersuchen Forschende unter Beteiligung der Justus-Liebig-Universität Gießen in den nächsten vier Jahren Innovationen in Wertschöpfungsketten von Bio-Lebensmitteln. 

Bund und Land starten Digitalisierungsoffensive in Kommunen

Bund und Land starten gemeinsam mit sechs hessischen Pilotkommunen eine Digitalisierungsoffensive.

 

Ein neues Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum

Das Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Hessen praxisnah und vernetzt bei der digitalen Transformation. 

KI verantwortlich gestalten: Plattform Lernende Systeme legt Fortschrittsbericht 2025 vor

Der Fortschrittsbericht "KI verantwortlich gestalten" der Plattform Lernende Systeme leistet einen Beitrag zum gesellschaftspolitischen KI-Diskurs und gibt einen Überblick über verschiedene aktuelle Themen. 

 

KI-Verordnung und Medizinprodukte: Sicherheit und Innovation in Einklang bringen

Das aktuelle Impulspapier der Plattform Lernende Systeme zeigt die zentralen Vorgaben der KI-Verordnungen für die Medizintechnik und beleuchtet deren Auswirkungen. 

Rechtsatlas "Künstliche Intelligenz"

Der Atlas bietet einen weltweiten Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz.

 

Energie effizienter und flexibler nutzen

Die Forschungsgruppe ETA entwickelt eine softwaregestützte Methodik, die die Optimierung von Versorgungstechnik und Produktionsplanung, sowie die energetische Prognose der Produktionsprozesse, zusammen betrachtet.

Merck und Siemens vertiefen Partnerschaft für KI-gestützte Wirkstoffentwicklung

Merck und Siemens unterzeichnen MoU zur Erweiterung ihrer Partnerschaft für die digitale Transformation der Life-Science-Branche.

 

"Hessen Ideen" ehrt Gründerteams, die Probleme lösen und Zukunft möglich machen

Zum zehnten Mal wurden beim „Hessen Ideen“- Wettbewerb herausragende Gründungsideen von Studierenden, Forschenden und Alumni aus hessischen Hochschulen ausgezeichnet.

Eröffnung: Frankfurter Pilotanlage testet wasserstoffbasierte Eisenerz-Reduktion

Der finnische Technologiekonzern Metso hat am 10. September seine Circored-Pilotanlage in Frankfurt in Betrieb genommen.

 
 

Veranstaltungen

Dienstag

21. Okt 

Bio. Innovationen. Stärken. - Die Farben der Biotechnologie - Gelb

Gießen

Mittwoch

22. Okt 

FUSE x Rare Talk: Seltene Erkrankungen und KI

Frankfurt am Main

 
 

Donnerstag

23. Okt 

CAST-Workshop"Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit"

Darmstadt

 

Donnerstag

23. Okt 

Der Weg zum GO-Bio initial Sondierungsantrag

Gießen

 
 

Donnerstag

23. Okt 

Von FAQ zu AI: Moderne Chatbots und ihre Einsatzfelder

Gießen

 

Freitag

24. Okt 

CRM -Systeme - Implementieren und Nutzen

Online

 
 

Samstag - Sonntag

25. Okt -
26. Okt

Hackathon Fulda

Fulda

 

Montag

27. Okt 

Polish-German Business Soirée: Driving MedTech Innovation and Resilient Healthcare Together

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

28. Okt 

Entwicklung einer Montageunterstützung mit Datenbrille

Kassel

 

Dienstag

28. Okt 

LEAN Your Business 2025 - die Konferenz rund um effiziente Prozesse

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

28. Okt 

Passwörter: Sichere Erstellung und Verwaltung

Online

 

Mittwoch

29. Okt 

Workshop: Angewandtes Quantencomputing

Darmstadt

 
 

Donnerstag

30. Okt 

CAST-Workshop: Regularien

Darmstadt

 

Donnerstag

30. Okt 

Digitales Training: Theorie zur Praxis machen: Feministischer Umgang mit KI

Online

 
 

Donnerstag

30. Okt 

EU-Konferenz auf der EXPOSIBRAM

Salvador

 

Donnerstag

30. Okt 

InnoDay 2025

Darmstadt

 
 

Donnerstag

30. Okt 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

Online

 

Donnerstag

30. Okt 

Von europäischen Best-Practices lernen

Online

 
 

Freitag

31. Okt 

Deutsch-Brasilianische Bergbau- & Rohstoffkonferenz

Salvador

 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025

Vienna, Austria

 
 

Montag - Mittwoch

03. Nov -
05. Nov

BIO-Europe 2025 - hessische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion

Wien, Austria

 

Dienstag

04. Nov 

Bürgersymposium: PROTACs gegen Krebs, Alzheimer & Co. Eine Revolution zum Greifen nah?

Frankfurt am Main

 
 

Dienstag

04. Nov 

Energie- und Emissionsbilanzierung in der Produktion

Online

 

Dienstag

04. Nov 

Regionalforum - Vom Feld auf den Teller

Dipperz

 
 

Donnerstag

06. Nov 

Cybersicherheit für den Mittelstand

Darmstadt

 

Donnerstag

06. Nov 

Der EIC Accelerator - Einblicke in das Arbeitsprogramm 2026

Online

 
 

Montag

10. Nov 

Digitale Werkerassistenzsysteme in der datengetriebenen Produktion

Darmstadt

 

Montag

10. Nov 

KI in der Produktionstechnik: Softwaremethoden und Implementierungsstrategien

Online

 
 

Dienstag

11. Nov 

Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion

Darmstadt

 

Dienstag

11. Nov 

Remote Support mit Augmented Reality

Kassel

 
 

Mittwoch

12. Nov 

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

 

Donnerstag

13. Nov 

Mittelstand-Digital Kongress 2025

Online

 
 

Freitag

14. Nov 

Fit-for-Formnext 2025

Darmstadt

 

Dienstag

18. Nov 

Exoskelett für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung

Kassel

 
 

Dienstag

18. Nov 

Krisenfest in die Zukunft - Resilienz-Webinar

Online

 

Dienstag - Donnerstag

18. Nov -
20. Nov

Space Tech Expo Europe B2B Matchmaking 2025

Bremen

 
 

Dienstag - Freitag

18. Nov -
21. Nov

formnext 2025 - Hessischer Gemeinschaftsstand

Frankfurt am Main

Mittwoch

19. Nov 

Reallabore: Testräume für Innovationen schaffen

Online

 
 

Mittwoch

26. Nov 

Wasserstoff Forum Hessen - HyGude

Frankfurt am Main

 

Donnerstag

27. Nov 

Kunststoffe im Kreislauf - Weg zur Circular Economy in Hessen

Darmstadt

 

Donnerstag

27. Nov 

Mitarbeitende für die Digitalisierung befähigen: Digital Expert Onlinekurs

 

Freitag

28. Nov 

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Kassel

Kassel

 
 

Montag

01. Dez 

Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Gießen

Gießen

Mittwoch

10. Dez 

Lunar Critical Materials - Elements Beyond the Frontier

Darmstadt

 

Mittwoch - Donnerstag

10. Dez -
11. Dez

ECA Conference 2025

Madrid

 

Dienstag

16. Dez 

Start der neuen Veranstaltungsreihe "KI: Die neue Kollegin in der Materialforschung"

Hanau

 
 

Mittwoch - Donnerstag

11. Mär -
12. Mär

Save-the-Date: House of Energy Kongress 2026

Frankfurt

 

Mittwoch - Freitag

11. Mär -
13. Mär

GCSB - German Conference on Synthetic Biology

Münster

 
 
 

Förderprogramme

Förderaufruf "Digitalisierung und Innovation zur Erhaltung resilienter mariner Ökosysteme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Blauen Wirtschaft"

In der ersten Verfahrensstufe sind Ideenskizzen in englischer Sprache durch den Koordinator des europäischen Forschungsverbunds bis spätestens 17. November 2025, 15 Uhr MEZ, elektronisch einzureichen.

Bevorstehende Calls: Horizon Europe - "Space"

Die Ausschreibungen beginnen am 22. Oktober 2025 und enden am 24. Februar 2026.

 

Dritte Vorlagefrist: Förderung von Nachwuchsgruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Informationstechnologie "BioKreativ - Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie"

Interessierte können sich mit ihrer Projektskizze bis zum 15. April 2026 bewerben.

Call für Strategische Projekte der EU (CRMA)

Seit dem 25. September ist der Call für Strategische Projekte der EU im Rahmen des Critical Raw Materials Act wieder eröffnet.

 

Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Nachhaltige Produktion und Nutzung von Biomasse"

Gefördert werden Vorhaben, die neue Technologien erforschen, um ein nachhaltiges Versorgungssystem in relevanten Bereichen der Nutzpflanzenproduktion und Biomasseverwertung für die Bioökonomie mitzugestalten.

Zweite Änderung der Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung: "BattFutur - Nachwuchsgruppen Batterieforschung"

Ziel des Programms ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der der Batterieforschung zu fördern und die Gründung von Unternehmen in diesem Schlüsselbereich zu unterstützen.

 
 
 

Kontakt

Gencheva

Dr. Stefaniya Gencheva

Projektleiterin Life Sciences & Bioökonomie

+49 611 95017 8262
stefaniya.gencheva@htai.de

Hüwel

Dr. Svantje Hüwel

Projektleiterin Smart Production / Digitalisierung

+49 611 95017 8231
svantje.huewel@htai.de

Kaup

Dr. Felix Kaup

Leiter Industrial Technologies / Projektleiter Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien

+49 611 95017 8636
felix.kaup@htai.de

Koch

Wolfram Koch

Leiter Breitbandbüro Hessen

+49 611 95017 8472
wolfram.koch@htai.de

Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

+49 611 95017 8376
annelie.manegold@htai.de

Mayer

Sven Mayer

Projektmanager Clusterberatung & Innovationsunterstützung

+49 611 95017 8644
sven.mayer@htai.de

Schmitt

Silke Schmitt

Themenfeldleiterin Digitale Transformation

+49 611 95017 8648
silke.schmitt@htai.de

Schneider

Simon Schneider

Projektleiter Materialtechnologien

+49 611 95017 8634
simon.schneider@htai.de

Stübner

Jan Stübner

Co-Leiter Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

+49 171 8143802
jan.stuebner@htai.de

Terzenbach

Dr. Detlef Terzenbach

Leiter Innovationsunterstützung / StartHub Hessen / WirtschaftsWandel Hessen

+49 611 95017 8613
detlef.terzenbach@htai.de

 
 

Technologieland Hessen

Informieren, beraten, vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.

 
 
 

Empfang dieses Newsletters

Den Newsletter Technologieland Hessen haben Sie durch die Anmeldung unter der folgenden Mailadresse erhalten: Max@Musterman.de

Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hessen Trade & Invest GmbH in unserer Datenschutzerklärung.

 
 

Ausgewählte Interessensgebiete

  Digitalisierung
  Life Sciences & Bioökonomie
  Materialtechnologien
  Mobilität und Logistik
  Ressourceneffizienz & Umwelttechnologien
  Smart Production
  Cluster
  Digitale Infrastruktur
  Innovationsunterstützung
  Start-up
 
 
 

Impressum

Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden, Germany

Tel. +49 611 95017-8672
E-Mail: info@technologieland-hessen.de

Kontakt:
Dr.-Ing. Carsten Ott, Abteilungsleiter Technologie & Innovation, carsten.ott@htai.de

Geschäftsführer:
Dr. Rainer Waldschmidt

Aufsichtsratsvorsitzender | Chairman of the Supervisory Board
Staatssekretär | State Secretary
Umut Sönmez

Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26657

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 285787703

Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV
Dr.-Ing. Carsten Ott
Hessen Trade & Invest GmbH
Mainzer Str. 118
65189 Wiesbaden