„Bei dem Ziel, Klimaschutz und Wirtschaft zu vereinen, spielt die Fahrzeugindustrie eine Schlüsselrolle: Es geht darum, die klimafreundliche Mobilität der Zukunft zu erreichen und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und hunderttausende Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern.“, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Mit zwei Milliarden Euro werden wir vor allem die Zulieferer dabei unterstützen, den Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten. Wir wollen, dass künftig nicht nur die besten, sondern auch die klimafreundlichsten Autos aus Deutschland kommen.“
Mit der Förderung sollen in den Regionen schlagkräftige Innovationscluster entstehen und ausgebaut werden. Unternehmen können finanzielle Anreize für Investitionen in Schlüsseltechnologien, für Forschung und Entwicklung sowie für die Qualifizierung ihrer Beschäftigten erhalten.
Die Förderrichtlinien zur inhaltlichen Konkretisierung der drei Module wird das BMWi bis Jahresende veröffentlichen.
Die Antragsstellung und Bewilligung der Investitionszuschüsse wird einfach, digital und unbürokratisch erfolgen. So wird sichergestellt, dass die Fördermittel in der Breite der Branche ankommen und insbesondere kleine und mittlere Zulieferunternehmen schnell und effizient Unterstützung beim Transformationsprozess erhalten.
Das Förderprogramm „Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie“ ist als Ziffer 35c Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“.