In intensivem Austausch sucht sie in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops nach Lösungen für aktuelle Probleme der Arzneimittelforschung, Patientenversorgung und Gesundheitspolitik. Wir steht es um Translation und Innovation am Gesundheitsstandort Deutschland? Ist eine konkurrenzfähige pharmazeutische Industrielandschaft in Europa möglich? Wie sind die Rahmenbedingungen für die Entwicklung innovativer Arzneimittel in Deutschland und gelingt jetzt der Durchbruch bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen?
Im Rahmen der Jahrestagung lädt das Technologieland Hessen am 6. September von 13:30 - 14:30 Uhr zum Workshop "Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie" ein. Thema der Gesprächrunde sind die Herausforderungen, die es auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion und Lieferkette zu berücksichtigen gilt. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure der Branche verfolgen bereits ausgezeichnete Nachhaltigkeitskonzepte, die soziale und ökologische Aspekte in der Unternehmensführung und ihren Geschäftsmodellen verankern. Innovative Technologien eröffnen dabei konkrete Lösungsansätze, mit denen sich der Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie beschreiten lässt. Das Technologieland Hessen bringt Expertinnen und Experten – aus Politik, Start-ups und Großunternehmen – auf diesem Gebiet zusammen, um gemeinsam mit allen Teilnehmenden diese und weitere Facetten zu diskutieren.
Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion mit:
Dr. Philipp Nimmermann - Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Iris Obermüller - Head of Environment, Health & Safety, Merck Global Healthcare Operations
Dr. Joel Eichmann - Mitgründer & Geschäftsführer, Green Elephant Biotech
Bernd Hinrichs - Berater, Dozent und Nachhaltigkeitsexperte, crossconsulting, Hochschule Darmstadt
Moderation: Günther Illert, Healthcare Shapers