Neues Strategiespiel „Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen"

Eine Circular Economy ermöglicht Unternehmen, neue, nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Für den Erfolg dieses gewünschten Transformationsprozesses ist von zentraler Bedeutung, dass zirkuläre Geschäftsmodelle nicht nur durch einige wenige Pioniere aufgegriffen werden, sondern durch eine umfassende Marktdurchdringung auch in die Breite diffundiert werden.
Gerade in Deutschland spielen mittelständische Unternehmen bei diesem Transformationsprozess eine entscheidende Rolle: Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft können sie aufzeigen, wie eine erfolgreiche Umsetzung funktioniert und damit im Sinne eines Katalysator-Effekts den Übergang zum zirkulären Wirtschaften ermöglichen und beschleunigen.
Das Strategiespiel „Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen“
Mit dem Projekt Circular Economy Card Deck für Business Model Workshops (CE-CA-WO), haben sich acatech, der WWF Deutschland und die Johannes Kepler Universität Linz, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Ziel gesetzt, mittelständische Unternehmen über die wichtigsten Inhalte einer Circular Economy und zirkulärer Geschäftsmodelle zu informieren und sie zu befähigen, ihre bisherigen Geschäftsmodelle im Sinne eines zirkulären Wirtschaftens auf den Prüfstand zu stellen und diese auf Zirkularität auszurichten.
Entstanden ist dabei das Strategiespiel „Make it circular! Zirkuläre Geschäftsmodelle im Unternehmen spielerisch kennenlernen“, bestehend aus einem Kartenset (Card Deck) mit innovativen Geschäftsmodellkarten und einem begleitenden Workshopkonzept. Mit dem Strategiespiel kann das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die eigene unternehmerische Praxis spielerisch erschlossen werden. Verständliche und inspirierende Informationen über zirkuläre Geschäftsmodelle und deren Umsetzung geben mittelständischen Unternehmen Orientierung und befähigen sie, eigene Workshops zu Geschäftsmodellen der Circular Economy durchzuführen.
Das Strategiespiel ist branchenunabhängig für mittelständische Unternehmen konzipiert. Alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, das Strategiespiel unter die Lupe zu nehmen – als Einzelperson, in beratender Funktion oder als Institution.