Förderprojekt Kicks for Edge: Blitzstart in die Welt des Edge Computing
Unter Edge Computing versteht man ein Verfahren, bei dem Daten nahe an der Quelle verarbeitet und Latenzen dadurch minimiert werden. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Verarbeitung von Daten – und bietet Unternehmen damit entsprechende Wertschöpfungsmöglichkeiten. Mit Edge Computing können Maschinendaten für mehr Datentransparenz zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen genutzt werden. Beim Edge-Computing werden kleine Geräte, sogenannte „Edge Devices“ in der Nähe der Datenquellen angebracht. Diese sind mit einem Netzwerk verbunden, über das sie miteinander und mit der Cloud kommunizieren können. Edge-Computing erweitert somit heutige Cloud-Funktionen zu einer nahtlosen Hybrid-Computing-Umgebung.
Förderprojekt ermöglicht, typische Anwendungsfälle von Edge Computing im Unternehmen umzusetzen
Das Important Project of Common European Interest (IPCEI) für Next Generation Cloud Infrastructure and Services (CIS) verfolgt das Ziel, eine leistungsfähige Cloud-Edge-Infrastruktur nach europäischen Werten und Standards aufzubauen. An dem Projekt beteiligen sich zwölf EU-Staaten sowie 150 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Europa. Siemens trägt mit dem IPCEI-CIS Projekt „Kicks for Edge“ zur Entwicklung industrieller Anwendungen im Bereich Edge- und Cloudtechnologien für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei und unterstützt diese bei der Digitalisierung ihrer Produktion.
Siemens Industrial Edge bringt die Rechenleistung näher an die Datenquelle und ist damit ein wichtiger Baustein für das angestrebte anbieterübergreifende Cloud-Edge-Kontinuum. Dieses kombiniert die Vorteile der Edge-Technologie, wie geringe Latenzzeiten und Echtzeitverarbeitung, mit der Skalierbarkeit und den vielfältigen Ressourcen der Cloud. Das Projekt Kicks for Edge richtet sich speziell an KMU in Deutschland und bietet umfassende Starterpakete für den Einstieg in das Thema Edge Computing.
Kicks for Edge: Teilnahme und Ablauf
Das Projekt ermöglicht KMU einen einfachen Zugang zu innovativen digitalen Technologien, um eine maßgeschneiderte Lösung zur Erfassung und Analyse von Daten aus Maschinen und Anlagen zu entwickeln – und so die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern, IT-Kosten zu senken und Produktionsrisiken zu verringern.
Interessierte KMU nehmen nach erfolgter Anmeldung an einem eintägigen Workshop zum Thema Edge Computing teil. Um ihr Wissen in der Praxis anzuwenden, können Teilnehmer im Anschluss ein Starterpaket (bestehend aus Hard- und Software) bestellen. Das Abonnement ist als Trial für 12 Monate kostenlos und kann kostenpflichtig verlängert werden. Gemeinsam mit Kicks-for-Edge-Partnern begleitet Siemens die Umsetzung spezifischer Anwendungsfälle in den Unternehmen. Den Abschluss bildet ein Interview durch eine Hochschule, um Erfahrungen und Anforderungen zu erfassen. Diese bilden gleichzeitig den Kern des Kicks-for-Edge-Programms und tragen dazu bei, die richtigen technologischen Entwicklungen und Standards auf europäischer Ebene voranzutreiben.
Weitere Informationen zu Kicks for Edge: https://kicksforedge.siemens.cloud/
Pressemitteilung der EU zum Start des Förderprojekts: https://www.bmwk.de/Redaktion/EN/Artikel/Industry/ipcei-cis.html