Vulcanus in Europe - Holen Sie sich Top-Talente aus Japan in Ihr Unternehmen!
Ablauf:
Die Teilnehmenden absolvieren zunächst einen mehrmonatigen intensiven Sprachkurs in der Landessprache des Gastlandes sowie ein Seminar zu europäischen Themen.Anschließend erfolgt das 6-monatige Praktikum im Gastgeberunternehmen (14. September 2026 bis 12. März 2027).
Vorteile für Host-Unternehmen:
- Hochqualifizierte R&D-Praktikanten aus führenden japanischen Universitäten in Disziplinen wie Ingenieurwesen, IT, Biologie, Chemie oder verwandten High-Tech-Bereichen.
- Verstärkung für Entwicklungsprojekte/R&D-Teams
- Internationalität und kulturelle Vielfalt für das Team
- Einblicke in die japanische Denk- und Unternehmenskultur
- Hilfreich für Unternehmen, die Japan-Kontakte aufbauen oder pflegen möchten
Förderung und Organisation:
Das Programm wird vom EU-Japan Centre for Industrial Cooperation (ist auch eine Partnerorganisation in unserem EEN-Netzwerk) koordiniert und vom japanischen Wirtschaftsministerium (METI) finanziert.Die Studierenden werden durch ein Stipendium finanziell unterstützt. Die gastgebenden Unternehmen sind dazu angehalten, eine monatliche Praktikumsvergütung zu zahlen.
Voraussetzungen für Unternehmen:
Unternehmen müssen in einem wissenschaftlichen/technologischen Bereich tätig sein und zum R&D-Einsatz der Praktikanten beitragen können. Keine Voraussetzungen hinsichtlich Unternehmensgröße; sowohl Konzerne als auch KMUs können teilnehmen. Das Praktikum findet in der lokalen Unternehmenssprache (bzw. einer im Unternehmen gesprochenen EU-Sprache) statt, die Praktikanten haben entsprechende Sprachkenntnisse durch den vorbereitenden Intensivsprachkurs.
Anforderungen an das gastgebende Unternehmen:
Der organisatorische Aufwand umfasst die Betreuung des Praktikanten, eine Praktikumsvergütung und die Integration ins Unternehmen. Das Unternehmen vergütet den Vulcanus-Praktikanten direkt, in Übereinstimmung mit den Arbeitsgesetzen des Landes. I.d.R. entspricht die Höhe der Vergütung dem Mindestlohn. Das Unternehmen übernimmt auch Steuern und Kosten im Zusammenhang mit Gehältern, Visa, Arbeitserlaubnissen.
Zeitlicher Ablauf & Fristen:
Üblicher Praktikumszeitraum: 14. September 2026 bis 12. März 2027
Bewerbungsfrist für neue Unternehmen: 20. September 2025
Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Tanja Göb-Zeizinger zur Verfügung.