News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

19.08.2025

Förderung von Projekten zum Thema „PhytoProtect – Neue Methoden zum nachhaltigen Schutz von Kulturpflanzen vor Schadinsekten“

Im Fokus dieser Förderrichtlinie stehen die grundlagen- sowie anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für neue Methoden und Ansätze eines angepassten, effizienten und innovativen Pflanzenschutzes.

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) beabsichtigt, die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden zum nachhaltigen Schutz von Nutzpflanzen vor Schäden durch Insekten und von ihnen übertragener Pathogene voranzutreiben. Die Förderung soll damit einerseits zur Ernährungssicherheit beitragen und andererseits die Versorgung mit Biomasse zur stofflichen Nutzung in der Bioökonomie sichern.

Die moderne Landwirtschaft arbeitet in einem stetig wachsenden Spannungsfeld aus Ernährungssicherung, Klima- und Umweltschutz, Biodiversitätserhalt und Ertragssicherheit beziehungsweise Wirtschaftlichkeit. Die Forschungsprojekte der Fördermaßnahme „PhytoProtect“ sollen dazu beitragen, neue Methoden zu entwickeln, die Nutzpflanzen vor Schäden durch Insekten und von ihnen übertragenen Pathogenen schützen. Dies erfordert die Erforschung der biotischen Interaktion zwischen Pflanzen und Insekten wie auch die Erforschung neuer biologischer Lösungen und Verfahren zum Pflanzenschutz. 

Der Zuwendungszweck dieser Förderrichtlinie ist die Unterstützung einer inter- und transdisziplinär strukturierten Forschung, die akademische Partner aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft zusammenbringt. Die entomologische Forschung in Deutschland soll sowohl auf wissenschaftlicher als auch industriellwirtschaftlicher Ebene gefördert und verstärkt werden.

Im Fokus dieser Förderrichtlinie stehen die grundlagen- sowie anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für neue Methoden und Ansätze eines angepassten, effizienten und innovativen Pflanzenschutzes. Dies soll letztlich zu nachhaltigen und ganzheitlichen Anwendungen führen, um sowohl Ertrag und Ernährung als auch Ökosystem­leistungen langfristig und zukunftsorientiert zu sichern.

Weitere Informationen

 

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest