Berliner Abend zum CENA SAF-Outlook: Mengen und Erreichbarkeit der EU-Quoten für nachhaltige Flugtreibstoffe
Der diesjährige CENA SAF-Outlook beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Trends und zentrale Herausforderungen auf dem globalen Markt für nachhaltige Flugtreibstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF). Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich ein, die Ergebnisse gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis zu diskutieren.
Nachhaltige Flugtreibstoffe gelten als Schlüsseltechnologie, um die Luftfahrt klimafreundlicher zu gestalten. Eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit SAF ist entscheidend, um die Luftfahrt langfristig zu defossilisieren. Angesichts der Klimaziele der Luftfahrtbranche, sowie der seit 2025 geltenden SAF-Quoten im Rahmen der EU-Verordnung ReFuelEU Aviation rücken Fragen zur Umsetzbarkeit und Erreichbarkeit der Vorgaben zunehmend in den Fokus.
Trotz positiver Entwicklungen bei den angekündigten Mengen bleibt der Markthochlauf insbesondere von synthetischem SAF hinter dem tatsächlichen Bedarf zurück. Hohe Produktionskosten, regulatorische Unsicherheiten und fehlende Investitionsanreize stellen zentrale Herausforderungen dar. Um den Markthochlauf zu beschleunigen, braucht es jetzt konkrete Lösungen.
- Wohin konkret entwickeln sich die zukünftigen Produktionsmengen, die Technologien und die Nachfrage nach SAF?
- Wie lässt sich die Brücke zwischen politischen Zielen und praktischer Umsetzbarkeit gestalten?
- Welche Impulse braucht es aus Politik und Praxis, um SAF erfolgreich als tragfähige Schlüsseltechnologie zu etablieren?
Diese Fragen wollen wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Luftfahrt, Industrie, Forschung und Verbänden bei unserem Berliner Abend am 4. September 2025 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin diskutieren.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Networking-Dinner ein.
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung