News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

19.11.2025

Start des IPCEI-Interessenbekundungsverfahrens zur Förderung der technologischen Souveränität bei Halbleitern

Im Fokus des IPCEI AST stehen hoch innovative Forschungs-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekte einschließlich der ersten gewerblichen Nutzung. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge endet am 15. Januar 2026. 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 19. November das Interessenbekundungsverfahren zu einem „Wichtigen Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“ für neuartige Halbleitertechnologien (Important Project of Common European Interest on Advanced Semiconductor Technologies, kurz IPCEI AST) gestartet. Deutschland koordiniert das Vorhaben gemeinsam mit Frankreich und den Niederlanden. Mit der Bekanntmachung im Bundesanzeiger hat das BMWE sein Verfahren zum IPCEI AST gestartet und bietet interessierten Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Projektskizzen einzureichen.

Deutschland ist der führende Mikroelektronikstandort in der Europäischen Union (EU) und verfügt über einen hohen Wertschöpfungsanteil in industriellen Kernbereichen. Die deutsche Industrie ist auf leistungsfähige und innovative Halbleitertechnologien angewiesen, u.a. im Automobil- und Maschinenbau, sowie für Künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Die Stärkung des Mikroelektronikstandorts ist daher ein zentrales industriepolitisches Ziel, um die technologische Wettbewerbsfähigkeit, die wirtschaftliche Resilienz und die nationale Sicherheit zu festigen und auszubauen.

Übergeordnetes wirtschaftspolitisches Ziel des BMWE im Rahmen der Förderbekanntmachung ist es, über das IPCEI-Förderinstrument Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die über den weltweiten Stand der Technik hinausgehen, innerhalb ausgewählter Schlüsselfelder der Mikroelektronik in eine erste gewerbliche Nutzung zu überführen, die Projektergebnisse in Deutschland und Europa industriell zu verwerten und die technologische Souveränität nachhaltig zu stärken. Hierdurch wird ein maßgeblicher Beitrag zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und der EU geleistet.

Im Fokus des IPCEI AST stehen hoch innovative Forschungs-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekte einschließlich der ersten gewerblichen Nutzung (FID), die sich mindestens einem der folgenden Bereiche zuordnen lassen und den weltweiten Stand der Technik übertreffen:

  • KI-Chips und Beschleuniger
  • Chiplets und Heterointegration
  • Photonische integrierte Schaltungen
  • Disruptive Sensoren für die Automatisierung
  • Leistungselektronik mit disruptiven Energiesparlösungen
  • Sichere Kommunikation sowie
  • Schlüsseltechnologien der Mikroelektronik-Wertschöpfungskette, die Technologieentwicklungen in den zuvor genannten Bereichen ermöglichen, z. B. Rohwafer, Chipdesign, Advanced Packaging, Fertigungsanlagen und Metrologie.

Weitere Informationen

Auf einer Informationsveranstaltung des BMWE und der VDI/VDE-IT am 09.12.2025 von 10.00 - 12.00 Uhr Uhr wird die Bekanntmachung vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, insbesondere zur Skizzeneinreichung. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos.

 

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest