Innovate Hessen: curenergy verwandelt Produktionsabfälle in Rohstoffe und ein wasserstoffreiches Reaktionsgas
Das Unternehmen setzt beim chemischen Recycling auf die Pyrolyse von Abfällen: curenergy hat einen Prozess entwickelt, der mithilfe von Hochtemperatur-Pyrolyse Rohstoffe in besonders hoher Reinheit generiert. Zudem entsteht ein wasserstoffhaltiges Gas, das sich direkt in nachhaltige Energie umwandeln lässt – zum Beispiel in der Reifenindustrie.
curenergy entwickelt, baut und betreibt Anlagen direkt beim Kunden - insbesondere für komplexe Materialien wie Altreifen, Compositmaterialien oder Schredderleichtfraktion. Da der Prozess von curenergy bei Temperaturen über 1000 °C abläuft, entsteht aus den organischen Anteilen im Input zum großen Teil wasserstoffreiches Synthesegas. Außerdem bleiben nach der Pyrolyse – abhängig vom Abfall – Sekundärrohstoffe wie Ruß, Stahl und Glasfasern übrig. Eine erste großtechnische Anlage ist in Planung.
Gewinnen Sie mehr spannende Einblicke zu curenergy auf Innovate Hessen!