Konsultation zum Chips Act 2
Die EU-Kommission sammelt Rückmeldungen zum seit 2023 geltenden Chips Act bis zum 28. November. Während der erste Chips Act seit 2023 Milliardeninvestitionen in Fertigungsanlagen mobilisierte, bestehen laut Kommission weiterhin Lücken bei der Produktionskapazität hochmoderner Chips, insbesondere im Bereich unter 10 Nanometern und bei KI-Anwendungen. Der Chips Act 2 soll die erste Version des Gesetzes weiterentwickeln und dabei neue geopolitische sowie technologische Herausforderungen berücksichtigen. Der Legislativvorschlag ist für das zweite Quartal 2026 angekündigt. Der neue Rahmen soll unter anderem die gesamte Wertschöpfungskette von Rohstoffen über Design bis zur Fertigung stärken und die Resilienz der Lieferketten verbessern. Geplant ist eine umfassende Konsultation der Industrie, der Mitgliedstaaten und der Wissenschaft.