News

Wir informieren Sie über aktuelle Projekte, Trends, Veröffentlichungen, Fördermöglichkeiten und weitere interessante Neuigkeiten aus den Innovationsfeldern des Technologielandes Hessen. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

14.07.2025

Spielerisch lernen – und nachhaltig begeistern: Wie ein hessisches Startup Kinder in interaktive Abenteuerwelten eintauchen lässt

Angelehnt an den guten und altbekannten Spielteppich erschafft das Darmstädter Startup Tapari eine moderne und interaktive Spielwelt. Dabei kombiniert Tapari den klassischen Spielteppich mit interaktiven Hörspielgeschichten.

© Tapari

Ein vertrauter Teppich. Eine kleine Spielfigur. Und plötzlich beginnt eine Geschichte. Mit Tapari wird aus einem simplen Spielteppich ein Tor zu neuen Welten – ganz ohne Bildschirm, ganz ohne App. Das Darmstädter Startup verbindet Bewährtes mit Technologie, Pädagogik mit Fantasie, Spiel mit Entscheidungskompetenz.

Die Grundidee: Kinder bewegen eine Figur über den Teppich und beeinflussen so den Verlauf eines Hörspielabenteuers. Sobald innerhalb der Geschichte eine Entscheidung ansteht, kann das Kind durch das Ansteuern unterschiedlicher Orte aktiv eingreifen – und erleben, wie sich der Verlauf der Geschichte verändert. Spielerisch entsteht ein Raum, in dem Selbstwirksamkeit, logisches Denken und Kreativität ineinandergreifen. Die Bedienung ist einfach, intuitiv und kindgerecht – der Teppich selbst wird zur Bühne für Erkundung, Spiel und Fantasie.

Das Produkt richtet sich an Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und acht Jahren, die sich eine hochwertige, interaktive Beschäftigung ohne Bildschirm wünschen. Tapari trifft damit den Zeitgeist – und füllt eine Lücke zwischen analogem Spielzeug und digitaler Erlebniswelt.

Von der Hochschule zum Innovationsprojekt – mit Rückenwind durch das Enterprise Europe Network

Die Vision für Tapari stammt von Jennifer Rink, Absolventin in Interactive Media Design, und Pedro Alves Zipf, Informatiker mit Fokus auf KI und maschinellem Lernen. Entstanden ist das Projekt an der Hochschule Darmstadt – getragen von der Idee, Spielzeug ganz neu zu denken.

Im Herbst 2024, mitten in der Entwicklungsphase, braucht das Team gezielte Unterstützung: Fördermittel, strategische Partner, Know-how für den nächsten Schritt. Das Gründerzentrum HUB31 in Darmstadt verweist Tapari an das Enterprise Europe Network Hessen (EEN Hessen) bei der Hessen Trade & Invest. Der erste persönliche Austausch erfolgt beim Hessischen Innovationskongress – und führt direkt zu konkreten Maßnahmen.

EEN Hessen analysiert die Ausgangslage, berät zur Förderlandschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene und empfiehlt die Bewerbung für das hessische Startup-Förderprogramm PUSH!. Gleichzeitig wird eine zielgerichtete und individuell angepasste Partnersuche gestartet, um für jedes Entwicklungsmodul den passenden Partner zu finden.

Das Ergebnis: Tapari erhält die PUSH!-Förderung für den Zeitraum von November 2024 bis Juni 2025. Damit wird die Finanzierung des Kernteams gesichert, die Produktentwicklung professionalisiert – und der Weg in Richtung Markteintritt geebnet.

„Die Unterstützung durch das Enterprise Europe Network Hessen war für uns in mehrfacher Hinsicht wertvoll: Wir konnten gezielt passende Partner für die Weiterentwicklung und Produktion unserer interaktiven Spielmatte finden – und uns gleichzeitig einen klaren Überblick über relevante Fördermöglichkeiten verschaffen. Besonders schätzen wir die starken internationalen Verbindungen und die praxisnahe, persönliche Begleitung.“ - Pedro Alves Zipf, Mitgründer von Tapari

Mehr als Förderung: Wie internationale Partnerschaften das Produkt voranbringen

Die Begleitung durch EEN Hessen zeigt Wirkung: Innerhalb kurzer Zeit entstehen zwei wertvolle internationale Kooperationen – mit einem spanischen Industriedesigner für die Audio-Komponente und einem portugiesischen Technologieunternehmen für die interaktive Spielfläche. Beide Partner bringen Expertise, neue Impulse und operative Entlastung in die Entwicklung ein.

Gleichzeitig bleibt das Netzwerk aktiv: Für die nächste Etappe – die Kleinserienproduktion – werden potenzielle Produktionspartner identifiziert. Auch beim Markteintritt und der kommerziellen Strategie kann Tapari künftig auf die Unterstützung des Netzwerks zählen.

Heute steht Tapari auf einem belastbaren Fundament – mit einem einzigartigen Produkt, motivierten Partnern und klarer Marktvision. Was als Studienprojekt begann, wird nun zur marktreifen Innovation, die Bildung, Fantasie und Technologie auf kindgerechte Weise verbindet.

Zur Website von Tapari

Ihr Kontakt beim Enterprise Europe Network Hessen:

Tanja Göb-Zeizinger
tanja.goeb-zeizinger@htai.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest