Mit Digitalisierung das Arbeiten von morgen optimieren – eine Einführung
Die Arbeitswelt wird immer stärker durch die Digitalisierung geprägt. Digitale Technologien bieten dabei vielfältige Möglichkeiten, um Arbeitsplätze zu optimieren bzw. weiterzuentwickeln. Unter anderem versprechen verschiedene Assistenzsysteme Unterstützung an Produktionsarbeitsplätzen. Solchen Assistenzsystemen widmet sich dieser Workshop und geht im Speziellen auf die folgenden Fragen ein:
- Was macht ein gutes Assistenzsystem aus?
- Was hilft Mitarbeitern und was nicht?
- Welche Chancen bietet die Digitalisierung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
- Welche Risiken gibt es dabei?
Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitswelt 4.0 werden bestehende Assistenzsysteme vorgestellt. Anschließend werden die Chancen und Grenzen der Assistenzsysteme bzw. den Umgang mit den dafür notwendigen Mitarbeiterdaten aus unterschiedlichen Blickwickeln diskutiert. Nach einer Mittagspause können Sie das zuvor Erlernte dann umsetzen. Anhand von Beispielarbeitsplätzen erarbeiten Sie selbst Ideen für Assistenzsysteme unter Berücksichtigung der zuvor diskutierten Chancen und Risiken. Während des gesamten Workshops können Sie sich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen und gemeinsam diskutieren.
Jovanka-Bontschits-Str. 10, 64287 Darmstadt
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung