In zwei Parallelsessions „Energie“ und „CO2“ werden Forschungsarbeiten aus dem eigenen Institut und von befreundeten Hochschulen und Industrieunternehmen vorgestellt. Themen werden u.a. die Batterie- und Solarkraftwerkstechnik, die E-Mobilität sowie CO2-basierte synthetische Kraftstoffe und Chemikalien sein.
Abgerundet wird das Programm durch eine begleitende Posterpräsentation aller öffentlich geförderten Vorhaben des DFI.
Wir freuen uns auf spannende Wissenschaft, anregende Diskussionen. Die Teilnahme ist kostenlos.