KI in Pharmazie und Life Sciences - Chancen und Herausforderungen
KI in Pharmazie und Life Sciences
Der Einsatz von KI in der Forschung und Entwicklung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten, gleichzeitig stellen sich insbesondere durch die Black-Box-Problematik neue Fragen nach Qualität und Transparenz in der wissenschaftlichen Arbeit.
Wir laden Sie herzlich am 04.09.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr zu zwei online-Vorträgen im Rahmen des Förderprogramms „GO-Bio initial“ ein, in denen Dr. Titus Kaletta, Unternehmensberater und Interimsmanager mit langjähriger Erfahrung in internationalen Unternehmen der Life Science Industry und zertifizierter KI-Spezialist, Chancen wie auch Herausforderungen in der KI-Anwendung erläutert:
• Zwischen Präzision und Halluzination: KI in der Life-Science-Praxis kompetent nutzen: Wie lassen sich unbrauchbare Antworten, fehlende Quellen und erfundene Inhalte vermeiden? Wie nutze ich KI zur Datenanalyse, Texterstellung, Feedbacksimulation und Ideenfindung? Knopfdruck oder Autopilot – Was muss ich wissen, um KI weder zu unter- noch zu überschätzen?
• KI in der Wirkstoffentwicklung: von der Idee bis zur klinischen Validierung: Wie lässt sich das Potenzial von KI in der Wirkstoff- und Arzneimittelentwicklung optimal nutzen?
Alle GO-Bio initial-Veranstaltungen von TransMIT GmbH sind durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert und damit für Sie kostenlos.
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung oder zur GO-Bio initial-Förderung, freuen wir uns auf Ihre Nachricht über go-bio-initial@transmit.de.
Die GO-Bio initial-Förderinitiative des BMFTR gibt Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, Ideen oder frühen Forschungsansätze mit Innovationspotential zu identifizieren und in die praktische Anwendung zu bringen. Sprechen Sie uns gerne an.
Kerkrader Str. 3,
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Tel. 06419436436
go-bio-initial@transmit.de
https://go-bio-initial.transmit.de/home