Von europäischen Best-Practices lernen
Hybridkonferenz mit EDIHs aus Kroatien und Rumänien
Sie wollen erfahren, welche innovative Wege andere Länder gehen, um Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und in Unternehmen nachhaltig voranzutreiben? In dieser Mini-Hybrid-Konferenz präsentieren zwei kroatische und zwei rumänische European Digital Innovation Hubs (EDIH) praxisnahe Erfolgsmodelle aus ihrem Umfeld. Mit dabei sind spannende Projekte aus den Bereichen „Digitale Zwillinge“, „KI“ und „Cybersicherheit“.
Unter anderem präsentiert das EDIH Adria zusammen mit der kroatischen Stadt Opatija das innovative Verkehrsmanagement-Konzept, das sie gemeinsam entwickelt haben. Im Fokus steht die Neugestaltung von Verkehrsflüssen im Rahmen der geplanten Entwicklung eines digitalen Zwillings.
Außerdem zeigt das EDIH „CROBOHUB++“, wie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Hochleistungsrechnen und Cybersicherheit konkrete Mehrwerte für kleine und mittlere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor entstehen und wie erfolgreiche Umsetzungen und „Test-before-Invest“-Angebote Forschung und Praxis verbinden.
Wie Customer Journeys durch Synergien zwischen europäischen Netzwerken vorgetrieben werden können, berichtet schließlich das EDIH „Wallachia eHub“ aus Rumänien.
Als vierter Speaker stellt das ebenfalls rumänische EDIH „DIH4Society” unter dem Titel „Aufbau kollaborativer Ökosysteme für die digitale Transformation“ Best Practices aus seiner digitalen Praxis vor.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation von EDITH, dem European Digital Innovation Hub für Hessen, mit dem EDIH DInO statt. Seien Sie dabei!