Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

23.10.2025

CAST-Workshop"Quantentechnologie und Quantencomputer-resistente Sicherheit"

Asymmetrische Kryptoverfahren sind zentrale Bausteine moderner IT-Infrastrukturen. Sie dienen dazu, wesentliche Sicherheitsziele in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien zu erreichen – etwa durch Public-Key-Verschlüsselung, Schlüsselaustauschverfahren und digitale Signaturen. Mit ihnen lassen sich der Zugriff auf IT-Systeme absichern und vertrauliche Daten schützen. So können beispielsweise entfernte Rechner authentifiziert und sichere Kommunikationskanäle zu kritischen Systemen aufgebaut werden.

Doch diese Sicherheit steht vor einer historischen Zäsur: Quantencomputer. Seit der Veröffentlichung des bahnbrechenden Quantenalgorithmus von Peter Shor (1994) ist bekannt, dass leistungsfähige Quantencomputer nahezu alle derzeit gebräuchlichen Public-Key-Verfahren brechen könnten. Damit stünde die IT-Sicherheit, wie wir sie kennen, auf dem Spiel – mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Angesichts steigender Investitionen in skalierbare Quantencomputer ist es heute wichtiger denn je, dass Unternehmen und Organisationen Strategien für die Migration zu quantensicheren Systemen entwickeln.

Die gute Nachricht: In den vergangenen Jahrzehnten wurden neue kryptografische Ansätze erforscht, die auch mächtigen Quantencomputern standhalten. Diese sogenannten quantenresistenten Sicherheitstechnologien lassen sich effizient in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Laufende Standardisierungsinitiativen und die Verfügbarkeit erster Normen ebnen den Weg für eine reibungslose Umstellung.

Ziel des Workshops
Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden ein klares Verständnis der Bedrohungslage durch Quantencomputer, stellt geeignete Gegenmaßnahmen vor und zeigt praxisnahe Handlungsoptionen auf. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Schritte zur Absicherung zukünftiger IT-Systeme einzuleiten.

!Frühbucherrabatt bis 13. Oktober 25!

Anmeldung: https://cast-forum.de/workshops/anmeldung/346

Sie finden den Workshop auch als Event auf LinkedIn: https://tinyurl.com/y52svyft

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter CAST e.V.
Datum 23. Oktober 2025
10:00 h - 16:15 h
Termin speichern
Ort Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ansprechpartner Frau Simone Zimmermann
Geschäftsführung
Tel. 06151869230
simone.zimmermann@cast-forum.de
https://cast-forum.de/

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest