Digitales Training: Theorie zur Praxis machen: Feministischer Umgang mit KI
Wie kann aus “höher, weiter, schneller” ein “nachhaltiger, gerechter und menschenzentrierter” werden?*
Das Training befasst sich mit der in dieser Frage ausgedrückten feministischen Perspektive auf Künstliche Intelligenz. In dem Training schauen wir uns zum einen Machstrukturen, Diskriminierungen und Ungleichheiten an, die im Kontext von KI bestehen. Zum anderen werfen wir einen Blick darauf, wie die Nutzung von KI zu einer besseren Zukunft beitragen kann. Das Training übersetzt theoretische Konzepte in die Praxis, so dass alle Teilnehmenden ganz konkrete Erkenntnisse für ihren Arbeitsalltag mitnehmen können.
Ziel des Trainings ist es, dass die Teilnehmenden verstehen, wie KI gesellschaftliche Strukturen reproduziert oder verändern kann; sie erkennen, welche Chancen und Risiken KI für Empowerment von Frauen* und marginalisierten Gruppen bietet; sie Ideen entwickeln, wie Patenschafts- und Mentoringorganisationen KI gezielt nutzen können.
*Diese Formulierung (und viele andere kluge Gedanken zu dem Thema) kommt von der feministischen Organisation Superrr.
Weitere Informationen und Anmeldung