Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

29.06.2023

Agile software development for medical devices

In der heutigen, sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitsbranche erfordert die Entwicklung von medizinischen Geräten, einschließlich medizinischer Software, einen dynamischen und flexiblen Ansatz. Ein solcher Ansatz ist agil. Agile ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, iterative Entwicklung und schnelle Reaktion auf Veränderungen legt.

Sie hat sich als effektiver Weg erwiesen, medizinische Geräte zu entwickeln, die sicher und effektiv sind und die gesetzlichen Vorschriften erfüllen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich bei der Entwicklung komplexer medizinischer Geräte, die häufig aktualisiert und geändert werden müssen, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Agile Methoden ermöglichen es den Entwicklern, schnell Prototypen von Medizinprodukten zu erstellen und zu testen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und sie in Zusammenarbeit und iterativ zu verbessern. Dieser Ansatz ermöglicht auch eine bessere Qualitätskontrolle und eine kürzere Markteinführungszeit.

Aber entspricht dieser Ansatz auch den regulatorischen Anforderungen der US FDA und der EU MDR? In dieser Online-Veranstaltung wird diskutiert, welche relevanten Anforderungen an medizinische Software in einer agilen Entwicklungsumgebung auf welche Weise umgesetzt werden können und wie Entwicklungsteams diese umsetzen können. Wir konzentrieren uns auf die Norm IEC 62304AM1 und erfahren, wie die US-Norm AAMI TIR 45 den Einsatz von agilen Praktiken bei der Entwicklung von Medizinproduktesoftware unterstützt.

Zielpublikum:

  • Mitarbeiter von Medizintechnikunternehmen, die an der Entwicklung von Medizinprodukten beteiligt sind.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. 

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Datum 29. Juni 2023
14:00 h - 17:00 h
Termin speichern
Ort Online
Merianstraße 28,

Ansprechpartner Frau Helena Däsch
Tel. +49 69 8306-876
helena.daesch@vde.com

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest