Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

25.03.2025

BSI: Technische Richtlinie zur Cybersicherheit zu Central Bank Digital Currencies

In den letzten Jahren haben weltweit die Aktivitäten zur Einführung von digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, CBDC) deutlich zugenommen. Während einige wenige Regionen bereits digitales Zentralbankgeld nutzen, befinden sich die meisten Zentralbanken noch in einer Planungs- oder Entscheidungsphase für eine digitale Währung. Auch für den Euroraum sind bereits wesentliche Aktivitäten gestartet, die möglicherweise noch in diesem Jahr zu einer Entscheidung für oder gegen die Einführung führen könnten.

Unabhängig von den Europäischen Aktivitäten hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die „BSI TR-03179 CBDC" veröffentlicht. Zielgruppe der Technischen Richtlinie (TR) sind zum einen die zentralen Herausgeber, aber auch Anbieter und Entwickler/Innen von CBDC Infrastrukturkomponenten und CDBC-Trägermedien. Die TR adressiert als Leitlinie für eine sichere Implementierung gemäß dem „Security by Design"-Ansatz Anforderungen an die sichere Ausgestaltung sowohl von zentralen Backend-Systemen wie auch von Frontend-Systemen wie Wallets mit denen die Endnutzer interagieren. Herausforderungen an die sichere technische Ausgestaltung von CBDC bestehen insbesondere darin, die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Fälschungssicherheit, Offline-Verfügbarkeit, Anonymität der Zahlungen und Usability in Einklang zu bringen.

Dazu hat sich das BSI neben allgemeinen IT-Sicherheitsanforderungen wie z.B. zu kryptographischen Verfahren, genutzten IT-Systemen und physischer Sicherheit mit den spezifischen Prozessen im CBDC-Lebenszyklus auseinandergesetzt und diese entsprechende zweiteilige TR erstellt und in einem öffentlichen Kommentierungsprozess abgestimmt.

Vortrag von:

Roland KIRSCH, 2015 Master of Science IT-Management, 2013 Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, seit 2022 Referent für Cybersicherheit im Gesundheits- und Finanzwesen, BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK (BSI) Telematikinfrastruktur, Erstellung technischer Richtlinien, Zahlungsverkehr, Digital Wallets, seit 2017 Referent Revision Organisation und IT-Management/ IT-Revision Zahlungsverkehr, Digitale Archivierung, Auslagerungsmanagement, IT-Risikomanagement

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter GI Rhein Main
Datum 25. März 2025
18:00 h - 19:30 h
Termin speichern
Ort IU Internationale Hochschule, Campus Frankfurt Raum „Schweizer Platz",
armstädter Landstraße 110, 60598 Frankfurt
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ansprechpartner S.W. Schilke
Sprecher
steffen.schilke@gi.de
https://rg-rhein-main.gi.de/

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest