CAST-Workshop KI und IT-Sicherheit
Neueste technische, rechtliche und ethische Entwicklungen und Perspektiven
Am 03. Juli 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr der CAST-Workshop KI und IT-Sicherheit am Fraunhofer SIT in Darmstadt statt.
Künstliche Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit sind eng miteinander verknüpft, da KI sowohl zur Verbesserung der Sicherheit als auch als potenzielle Bedrohung eingesetzt werden kann.
Technologische Fortschritte verändern ständig die Bedrohungslage und die Möglichkeiten zur Verteidigung. Dabei ist es wichtig, verschiedene Perspektiven zu betrachten, um ein ausgewogenes Verständnis zu entwickeln.
Themenschwerpunkte
- Technische, rechtliche und ethische Aspekte
- Rolle von KI in Bereichen mit IT-Sicherheitsrelevanz (z.B. Forensik oder Alterserkennung)
- Entwicklung der Regulatorik zu KI
- Chancen und Risiken für Unternehmen durch KI im Kontext IT-Sicherheit
- Datenschutz, Compliance und wirtschaftliche Faktoren
Ziel des Workshops ist es, Sie in die Lage zu versetzen, neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Sicherheitsstrategien anzupassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Es erwarten Sie Vorträge und Praxisbeispiele, die das Thema KI und IT-Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven und Abstraktionsgraden diskutieren, um einen umfassenden Überblick zu erhalten.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Fach- oder Führungskräfte sowie EntscheiderInnen in Unternehmen und Organisationen.
Typische Fragestellungen der Zielgruppe sind etwa
- Wie ist der Einsatz von KI reguliert (insbesondere im Hinblick auf den AI Act)?
- Wie zuverlässig ist KI beim Lösen gegebener Aufgaben?
- Welche Risiken gehen von KI-Systemen aus?
Moderation
Prof. Dr. Martin Steinebach, Leiter der Abteilung „Media Security und IT Forensics“ am Fraunhofer SIT
Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung