Produzierende Unternehmen sind zunehmend mit dem Kundenwunsch nach individuellen Produkten in möglichst kurzen Lieferzeiten konfrontiert. Die dadurch entstehende hohe Produktvielfalt impliziert jedoch die Notwendigkeit einer flexiblen Produktionsumgebung zur effizienten Produktion.
Hierbei kann die Flexibilität des Menschen von großem Vorteil sein. Assistenzlösungen bieten Möglichkeiten, um die Mitarbeiter:innen bei ihren wechselnden Tätigkeiten ausreichend zu unterstützen.
In diesem Online-Workshop werden unterschiedliche Werkerassistenzlösungen vorgestellt, sowie deren Chancen und Herausforderungen beleuchtet. Es werden ebenfalls verschiedene Klassifizierungen von Werkerassistenzsystemen vorgestellt, wobei der Fokus des Workshops insbesondere auf den Klassen der sensorischen und kognitiven Assistenz liegt.
Der Workshop richtet sich branchenunabhängig an Mitarbeitende und Führungspersonen aus dem verarbeitenden Gewerbe.
Es sind keine technischen Kenntnisse bezüglich digitaler Technologien notwendig. Eine Teilnahme am Austausch über mögliche Erfahrungen mit Werkerassistenzsystemen wäre wünschenswert.
Weitere Informationen und Anmeldung