Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

18.05.2022

Chancen und Herausforderungen von Werkerassistenzsystemen

Präsenzveranstaltung

Produzierende Unternehmen sind zunehmend mit dem Kundenwunsch nach individuellen Produkten in möglichst kurzen Lieferzeiten konfrontiert. Die dadurch entstehende hohe Produktvielfalt impliziert jedoch die Notwendigkeit einer flexiblen Produktionsumgebung zur effizienten Produktion.

Hierbei kann die Flexibilität des Menschen von großem Vorteil sein. Assistenzlösungen bieten Möglichkeiten, um die Mitarbeiter:innen bei ihren wechselnden Tätigkeiten ausreichend zu unterstützen.

In diesem Online-Workshop werden unterschiedliche Werkerassistenzlösungen vorgestellt, sowie deren Chancen und Herausforderungen beleuchtet. Es werden ebenfalls verschiedene Klassifizierungen von Werkerassistenzsystemen vorgestellt, wobei der Fokus des Workshops insbesondere auf den Klassen der sensorischen und kognitiven Assistenz liegt.

Lernziele

  • Klassifizierungen von Werkerassistenzsystemen kennenlernen
  • Verschaffen eines Überblicks über unterschiedliche Assistenzsysteme
  • Kennenlernen und Verstehen der Chancen und Herausforderungen digitaler Werkerassistenzsysteme

Dozenten

  • Sophie Sandner
  • Christian Bayer

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich branchenunabhängig an Mitarbeitende und Führungspersonen aus dem verarbeitenden Gewerbe.

Vorkenntnisse

Es sind keine technischen Kenntnisse bezüglich digitaler Technologien notwendig. Eine Teilnahme am Austausch über mögliche Erfahrungen mit Werkerassistenzsystemen wäre wünschenswert.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Veranstalter Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Datum 18. Mai 2022
9:00 h - 16:00 h
Termin speichern
Ort Technische Universität Darmstadt, Prozesslernfabrik CiP (Gebäude L1/07)
Jovanka-Bontschits-Str. 10, 64287 Darmstadt
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ansprechpartner Herr Christian Bayer
Tel. +49 (0)6151/16-20092
c.bayer@ptw.tu-darmstadt.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest