Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

03.07.2025

Einsatz von Augmented Reality für den Remote-Support

Sie denken über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nach? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor der Uni Kassel zum Thema AR an.

Die Digitalisierung und neue Technologien eröffnen sowohl in der Aus- und Weiterbildung als auch im täglichen Arbeitsalltag völlig neue Möglichkeiten. Augmented Reality (AR) macht es möglich, die reale Umgebung mit virtuellen Elementen zu erweitern und so interaktive und dynamische Support- und Lernprozesse zu schaffen. AR kann dabei nicht nur als Trainingshilfe dienen, sondern bietet auch in der praktischen Anwendung vor Ort entscheidende Vorteile.

Womöglich haben Sie schon über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nachgedacht, sind aber unsicher über mögliche Anwendungen und verbundene Aufwände? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema AR an.

In dieser praxisnahen Veranstaltung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe einer Fernwartungssoftware eine defekte Komponente an einem Computer lokalisieren und den Fehler beheben. Anhand des praktischen Beispiels können alle Arbeitsschritte in Echtzeit verfolgt und nachvollzogen werden, so dass Sie die Möglichkeiten dieser Technologie für Ihr Unternehmen selbst einschätzen können.

Die kostengünstige Umsetzung von AR-Remote-Support-Anleitungen auf Smartphones, Tablets oder mit Durchsichtdatenbrillen macht den Einstieg besonders einfach und bietet eine praxisnahe Lösung für Ihre täglichen Aufgaben. Nach einer Einführung in die AR-Technologie und die eingesetzte Technik haben Sie ausreichend Gelegenheit, die Technologie selbst auszuprobieren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

Fernunterstützung: Experten können aus der Ferne Probleme diagnostizieren und Lösungen aufzeigen
Interaktive Hilfestellung: Experten können den Benutzer durch komplexe Aufgaben führen, indem sie z. B. Linien, Pfeile oder andere Hinweise in Echtzeit auf dem Bildschirm platzieren.
Bessere Schulung und Einarbeitung: AR-basierte Trainings bieten eine interaktive Möglichkeit, um z. B. neue Techniken, Maschinenbedienung oder Sicherheitsvorkehrungen schnell zu erlernen und anzuwenden, ohne aufwendige Präsenztrainings
Zeiteinsparung und Effizienzsteigerung: Reduziert die Notwendigkeit von Reisen und Besuchen vor Ort, da das Problem aus der Ferne bearbeitet werden kann
Inhalt:

Einsatzbereiche von AR für den Remote-Support
Chancen und Herausforderungen von AR
Kennenlernen von Software und Hardware für die Durchführung eines Remote-Supports
Durchführung eines Remote-Supports anhand eines praxisnahen Szenarios

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter ZUKIPRO Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit
Datum 03. Juli 2025
15:00 h - 17:00 h
Termin speichern
Ort Universität Kassel
Mönchebergstraße 7, 34125 Kassel
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ansprechpartner Frau Melike Kart
Tel. 05617891205
kart@kassel.ihk.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest