Lab Talk: Quanten-Nano-Photonik mit Prof. Dr. Mohamed Benyoucef
Die Quanten-Nano-Photonik an der Universität Kassel konzentriert sich auf die Entwicklung und Charakterisierung von Quantenemittern in photonischen Strukturen. Mit innovativen Ansätzen wie Molekularstrahlepitaxie und Elektronenstrahllithographie schaffen sie neuartige Quantenarchitekturen und photonische Nanostrukturen. Diese Forschung ebnet den Weg für zukünftige Anwendungen in der Quantenoptik und Quantenkommunikation.
Warum sollte ich teilnehmen?
- Netzwerken: Sie haben die Möglichkeit, sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen, was zu wertvollen Kontakten und potenziellen Kooperationen führen kann.
- Wissenserweiterung: Sie erhalten tiefere Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Technologien.
- Praktische Erfahrung und Technologietransfer: Sie können praktische Fähigkeiten und Techniken erlernen, die in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können.
Was sind die wichtigsten Themen?
- Quantenemitter: Entwicklung und Charakterisierung von Quantenemittern in photonischen Strukturen, wie Mikrokavitäten.
- Nanostrukturen: Herstellung von photonischen Nanostrukturen und Halbleiterbauelementen durch Molekularstrahlepitaxie und Elektronenstrahllithographie.
- Hybride Photonik-Plattformen: Integration von III-V-Halbleiter-Lichtquellen in Silizium zur Schaffung innovativer hybrider Photonik-Plattformen.
- Spinmanipulation: Entwicklung geladener Geräte zur Spinmanipulation.
- 2D-Materialien: Erforschung integrierter photonischer Bauelemente auf Basis von 2D-Materialien.
Heinrich-Plett-Straße 40, 34132 Kassel
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Innovationsberater
Tel. 05617891203
goeksu@kassel.ihk.de
www.ihk-hessen-innovativ.de