Die mehrteilige Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal bringt Experten aus der innovativen Materialindustrie und der Forschung zusammen, um die Bedeutung innovativer wie zukünftiger Materialtechnologien für ein klimaneutrales und wohlhabendes Europa für alle zu beleuchten.
Das Materials Valley e.V. und das Technologieland Hessen laden Sie herzlich zur Teilnahme an Materials for the European Green Deal am 21. Januar 2022 ein – Ein Jahr nach dem Auftakt der Reihe. Lernen Sie mehr über die unterschiedlichen Visionen eines leistungsfähigen Energienetzes der Zukunft und werden Sie Teil eines Netzwerkes, das gemeinsam die Vision eines wohlhabenden und klimaneutralen Europas erarbeiten möchte.
Das Plenum mit den Vorträgen wird um 09:30 Uhr auf Microsoft Teams eröffnet - Zum Plenum auf MS-Teams gehen
Fragen können Sie im direkten Gespräch auf wonder.me in den Pausen an die Vortragenden richten - oder untereinander diskutieren. Hier geht es zu den Kaffeepausenräumen zum Netzwerken und diskutieren auf wonder.me
Programm:
09:30 Uhr - Begrüßung
Stromnetze
Gasnetze
10:50 Uhr - Kaffeepause und Netzwerken mit den Referenten des ersten Blocks in Wonder.me
Flüssignetze
Optimierte Nutzung der Netze
12:30 Uhr - Kaffeepause und Netzwerken mit den Referenten des zweiten Blocks in Wonder.me
Wir und das Materials Valley freuen uns auf Sie!
Materials Valley e.V. ist ein seit 2002 bestehender Verein unter Beteiligung von Industrieunternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten, Institutionen der Länder zur Förderung von Technologie und Wirtschaft und Privatpersonen.
Informieren, Beraten, Vernetzen: Das Technologieland Hessen unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsweisende Innovationen zu entwickeln. Umgesetzt wird das Technologieland Hessen von der Hessen Trade & Invest GmbH im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.