Patentschutz für Erfindungen mit KI- und Software-Bezug: Motivation und unternehmerische Erwägungen
Christian Läufer, Diplom-Ingenieur und Patentanwalt und Dr. Dirk Grupe, Diplom-Physiker und Patentantwalt von der Kanzlei Fuchs, werden am 28.11.2022 um 16 Uhr im Rahmen zweier Vorträge über das Thema Patentschutz für Erfindungen mit KI- und Software-Bezug in ihrem ersten Vortrag den Schwerpunkt auf die unternehmerische Seite: Patentstrategie, Wettbewerbsvorteile, Patentschutz und/oder Open Source? legen.
Mit dem zunehmenden Einfluss von künstlicher Intelligenz auf viele Gebiete der Technik gewinnt auch der Patentschutz für KI-basierte Erfindungen an Relevanz. Sowohl Startups als auch etablierte Unternehmen investieren stark in die Entwicklung KI-bezogener Erfindungen und bemühen sich, das entstehende wertvolle geistige Eigentum zu schützen und zu ihrem Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Besonderheiten und manche Fallstricke ergeben sich dabei einerseits aus dem akademischen Entwicklungsumfeld, in dem viele KI-Erfindungen entstehen, und andererseits aus den materiellen Anforderungen der Patentämter, denen KI-basierte Erfindungen genügen müssen. Beide Bereiche werden in zwei Vorträgen behandelt.
Mornewegstr. 30,
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Eventmanagement
Tel. 01627262903
yasemin.sevincli@tu-darmstadt.de
hessian.ai