Die allermeisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe in Deutschland sehen in der Digitalisierung einen wichtigen Baustein für ihre Zukunftsfähigkeit. Auf dem Weg dorthin haben sie noch einige Hürden zu überwinden. Denn es fehlt oft an Ressourcen und Know-how, um bei der Digitalisierung schnell voranzukommen.
Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (Standort Kassel) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema Digitalisierung in vermittelt.
In einem amüsant gestalteten Auftakt werden den Teilnehmenden zunächst an die Vorzüge und Eigenheiten der „neuen digitalen Welt“ herangeführt und es wird dargestellt, wie sich die Arbeitswelt aktuell verändert.
Anschließend wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wie diese „digitale Theorie“ auch in Ihrem KMU oder Handwerksunternehmen mit der Zeit Wirklichkeit werden kann. Es gilt das Motto: „Evolution statt Revolution“.
Dabei werden auch folgende Perspektiven beleuchtet:
Kooperationspartner dieser Reihe sind die IHK Kassel-Marburg, Arbeitsgemeinschaft der nordhessischen Wirtschaftsförderer und die Handwerkskammer Kassel Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitales und Entwicklung und digitales.hessen. Der Standort Kassel arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern IT-Netzwerk e.V. und Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
Weitere Informationen und Anmeldung