Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

29.02.2024

Smart City Tour

© zapp2photo, Adobe Stock

 Ablauf 

Uhrzeit

Programmpunkt

12:30 Uhr

Begrüßung

12:40 Uhr

Präsentation
der Lösungsanbieter

Teilnehmende Unternehmen

 Care IoT GmbH
Referent: Armin Happel

 retoflow GmbH
Referent: Simon Drauz- Mauel,
CFO 

 enercast GmbH

 Veli GmbH
Referent: Maximilian Schnettler,
Coo & Gründer

 eoda GmbH
Referent: Oliver Bracht,
Geschäftsführer

 SinkaCom AG
Referent: Andreas Köninger,
Vorstand

13:50 Uhr

Fahrt zu AUREA –
Sensorik Reallabor
am Auedamm

14:10 Uhr

Besichtigung des AUREA –
Sensorik Reallabor
am Auedamm

14:45 Uhr

Weiterfahrt zu
Städtische Werke Netz +
Service GmbH

15:00 Uhr

Präsentation der
Städtische Werke Netz +
Service GmbH

15:30 Uhr

Weiterfahrt zu Ampelprojekt
in Kasseler Innenstadt

15:45 Uhr

Projektvorstellung
Straßenverkehrs- und
Tiefbauamt und RTB loc.id

Machen Sie sich vorab
einen Eindruck:

Traffic Pilot

16:00 Uhr

Weiterfahrt zurück
zum Science Park

16:15 Uhr

Ankommen im
Science Park
+ kurze Kaffeepause

16:30 Uhr

Zusammenfassung des Tages
und Abschluss

17:00 Uhr

Get together / Ausklang

 

Start und Ende der Smart City Tour sind im Science Park Kassel.

Die Stationen der Tour werden gemeinsam in einem Bus besucht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch. 

 

Weitere Informationen zu den Stationen der „Smart City Tour“

Kassel wird zur Smart City.
Das bedeutet: Neue Technologien sollen dazu beitragen, die Lebens- und Standortqualität zu erhöhen, Ressourcen zu schonen und für mehr Miteinander und soziale Teilhabe zu sorgen. Die Bedürfnisse der Kasseler Stadtgesellschaft sind dabei der Ausgangspunkt für technische Anwendungsfelder und intelligente Lösungen.

AUREA Sensorik-Reallabor
AUREA ist das Kasseler Sensorik‐Reallabor am Auedamm. Hier erproben wir smarte Techniken für die ganze Stadt, und alle sind zum Experimentieren und Ausprobieren eingeladen.

Care IoT GmbH
Nachhaltige Smart Stores statt Leerstand und Personalmangel

enercast GmbH
enercast ist ein führendes Technologieunternehmen für wetterbasierte künstliche Intelligenz und Digitalisierung der erneuerbaren Energien und ermöglicht mit ihren selbstlernenden SaaS-Produkten zur präzisen Prognose der Stromerzeugung von Wind- und Solaranlagen die Einbindung erneuerbarer Energie in Stromnetze und Energiemärkte.

retoflow GmbH
retoflow ist eine moderne Software-Datenplattform, die Kommunen bei der Gestaltung der zukünftigen Energieinfrastruktur mit effizienten und intelligenten Lösungen unterstützt.

Veli GmbH
Mit dem vereinfachten Live-Verbrauchsdaten-Monitoring von Veli werden Sie umgehend und zielgerichtet über mögliche Energie- und Wasserverschwendung informiert.

eoda GmbH
Aus Daten spürbare Mehrwerte generieren: Das ist unser Antrieb bei eoda. Wir sind auf Data Science und KI spezialisiert und versetzen unsere Kunden in die Lage, Prozesse effizienter zu gestalten, bessere Entscheidungen zu treffen und neue digitale Servicebausteine zu schaffen – datenbasiert.

SinkaCom AG
Smarte-Region.LAND als Nahversorgungskonzept in Landkreisen, Städten und Gemeinden. Digitalisierung und Stärkung lokaler Erzeuger, Händler und Dienstleister bei gleichzeitiger Schaffung von Möglichkeiten und Mehrwerten für die Menschen vor Ort.
Unsere Plattform macht dies möglich – mieten und loslegen.

Städtische Werke Netz + Service GmbH
Die Zukunft ist digital – und benötigt die dafür passende Infrastruktur. Wir stellen uns längst darauf ein mit schlauen Netzen, die das Internet of Things sowie virtuelle und erweiterte Realitäten möglich machen.

Straßenverkehrs- und Tiefbauamt und RTB loc.id
Grünphase per App für blinde und sehbeinträchtige Menschen – für mehr Orientierung und Sicherheit im Straßenverkehr.
https://www.trafficpilot.eu/

 

Diese und weitere Lösungsanbieter finden Sie auf dem Virtuellen Marktplatz der Geschäftsstelle Smarte Region

Veranstalter Geschäftsstelle Smarte Region, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Datum 29. Februar 2024
12:00 h - 18:00 h
Termin speichern
Ort Kassel
Kassel
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest