Spezialisierung Ermittlung eingesparter Treibhausgas-Emissionen
In dem zweitägigen Kurs – am 06. und 13. Juni 2025 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr – erhalten Sie einen Überblick zur Ermittlung von Treibhausgas-Emissionen (Methoden, Berechnungstools, Datenbanken). Sie lernen eine Methodik kennen, mit der Einsparungen von THG-Emissionen aus Materialeffizienzmaßnahmen abgeschätzt werden können.
Darüber hinaus erlernen Sie den Umgang mit dem zugehörigen ESTEM-Webtool, um Materialeffizienzmaßnahmen innerbetrieblich zu vergleichen oder im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln die Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen durch das geplante Vorhaben zu quantifizieren.
- Reduzierung von Umweltauswirkungen durch Materialeffizienzmaßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen
- Überblick zu Methoden, Tools und Datenbanken zur Berechnung und Bewertung von Treibhausgas-Emissionen und deren Anwendungsbereiche
- Grundsätze des ESTEM-Berechnungsverfahrens und Möglichkeiten der Anwendung
- Aufbau und Anwendung des ESTEM-Webtools
- Beispielhafte Anwendung der Methodik und des Webtools für die betriebliche Praxis
- Einblick in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- VDI ZRE Online-Werkzeuge zur praktischen Anwendung
Zielgruppe
Mitarbeitende in Industrieunternehmen:
- Ingenieurinnen und Ingenieure mit Bezug zur Produktentwicklung oder Produktion
- Mitarbeitende mit interner Beratendenfunktion
- Mitarbeitende, die Effizienzmaßnahmen und Managementsysteme begleiten (z.B. Qualitäts- und Umweltmanagement)
Beratende:
- Beratende Ingenieurinnen und Ingenieure
- Unternehmensberatende im Bereich der Fördermittelberatung
- Energieberatende
Die Weiterbildung wird in Kleingruppen von mind. 8 - 12 Teilnehmenden durchgeführt. Im Seminarpreis enthalten sind Verpflegung (bei Präsenzveranstaltungen) und Weiterbildungsunterlagen (Versand per E-Mail).
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Seminars eine Teilnahmebestätigung des VDI Zentrums Ressourceneffizienz.
Teilnehmende aus Thüringen werden von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) mit einem Zuschuss von 100 € unterstützt. Der Betrag wird bei Rechnungsstellung automatisch abgezogen.
Teilnehmende aus Hessen werden von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) mit einem Zuschuss von 100 € unterstützt. Der Betrag wird bei Rechnungsstellung automatisch abgezogen.