Veranstaltungen

Wir vernetzen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in unterschiedlichen Themenbereichen. Unsere Veranstaltungen und die Veranstaltungen unserer Partner bieten hierfür eine ideale Plattform. 

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren kostenfreien, monatlich erscheinenden Newsletter! Einen Rückblick auf die vergangen Ausgaben finden Sie in unserem Newsletter-Archiv

Gerne können Sie uns Ihre kostenfreie Veranstaltung zur Veröffentlichung melden.

08.10.2025

Tagung „Gesellschaftlich wünschenswerte IT-Gestaltung“ zum 20jährigen Bestehen des ITeG

ITeG20

GESELLSCHAFTLICH WÜNSCHENSWERTE IT-GESTALTUNG

Gemeinschaftliche Tagung zum 20jährigen Bestehen des ITeG mit vielfältigen Perspektiven und Formaten

So interdisziplinär, wie das Wissenschaftliche Zentrum ITeG an der Universität Kassel seit 20 Jahren forscht – so vielfältig, lebensnah, anwendungsorientiert und partizipativ bringt auch diese Tagung aktuelle Fragestellungen der Digitalisierung in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft auf den Plan und wird Forschende, Nutzende, Unternehmen und Organisationen zu diesen Themen vernetzen.

11:00 – 12:00 Eröffnung
Zur festlichen Tagungseröffnung werden aus der hessischen Politik zu Gast sein:
• der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Herr Timon Gremmels
• die Abteilungsleiterin Verwaltungsdigitalisierung und CIO des Landes Hessen, Frau Louisa Solonar-Unterasinger,
• der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel
sowie von der Gesellschaft für Informatik:
• Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ali Sunyaev, TU München

13:00 – 16:30 Parallele Foren
In drei Forschungslinien: Digitale Zukunft nachhaltig gestalten | Privatheit und Selbstbestimmung | Künstliche und Hybride Intelligenz werden verschiedene Forschungs-Netzwerke aus dem KI-Umfeld aus ganz Deutschland (Plattform Privatheit | HUB Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten – DaWeNa-HUB) sowie mehrere Verbundprojekte (LOEWE-Forschungsschwerpunkt DyNaMo: Sichere und Nachhaltige Mobilität in der Stadt von Morgen – Wie hilft Künstliche Intelligenz der Radverkehrssicherheit? | Fachliche und überfachliche Kompetenzen durch soziotechnisches Design von Systemen hybrider Intelligenz flexibel und individuell fördern – Komp-HI | Zukunftszentrum für menschzentrierte Künstliche Intelligenz in der Produktionsarbeit – ZUKIPRO) aktuelle Fragen und Ergebnisse aus ihren Forschungen diskutieren.

17:00 – 18:00 Podiumsdiskussion
Auf einer, in Kooperation mit hessian.AI organisierten, Podiumsdiskussion steht eine der großen Herausforderungen für die Informatik in den nächsten Jahren zur Debatte: die GI-Grand Challenge „Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft“. Auf dem Podium dürfen wir begrüßen:
• Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
• Prof. Dr. Martin Potthast, Leiter des Fachgebiets Deep Semantic Learning im ITeG an der Universität Kassel und hessian.AI-Mitglied
• Kai Reinhard, Geschäftsführer Micromata GmbH und POLYAS GmbH in Kassel
• Miriam Ruhenstroth-Bauer, Vorstandsmitglied Institut für Technik und Journalismus e.V.

Das ganze Programm im Detail findet sich auf der Tagungswebseite:
www.uni-kassel.de/go/iteg20-tagung

Um Anmeldung wird gebeten bis 10. September unter
https://www.kde.cs.uni-kassel.de/iteg2025/

Weitere Infos und Anmeldung

Veranstalter Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel
Datum 08. Oktober 2025
11:00 h - 18:00 h
Termin speichern
Ort Campus Center | Universität Kassel
Moritzstraße 18, 34127 Kassel
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Ansprechpartner Frau Inken Poßner
ITeG-Geschäftsführung
Tel. 05618046641
iteg@uni-kassel.de
www.iteg.uni-kassel.de

Hessen Trade & Invest GmbH
Technologieland Hessen

  • Mainzer Str. 118
    65189 Wiesbaden
    Tel +49 611 95017-8672
    info@technologieland-hessen.de

  • Logo Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Projektträger: Logo Hessen Trade & Invest