Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen | Gießen
Veranstaltungsreihe mit den hessischen Transformationsnetzwerken in Fulda, Kassel und Gießen
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Doch der demografische Wandel, technologische Umbrüche und neue Anforderungen an Arbeitsplätze verschärfen den Fachkräftebedarf spürbar.
Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Wandel der Arbeit im Wandel der Wirtschaft: Fachkräfte für Hessen“ in Kooperation mit den hessischen Transformationsnetzwerken in Fulda, Gießen und Kassel rücken wir das Fachkräftepotenzial in Hessen in den Fokus.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Abschluss der dreteiligen Veranstaltungsreihe am 1. Dezember 2025 in Gießen
Das Programm (Änderungen vorbehalten):
ab 10:30 Uhr | Eintreffen der Gäste, Registrierung
11:00 Uhr | Begrüßung & Grußwort |
- Grußwort der Hessischen Sozialministerin Heike Hofmann |
- Jens Womelsdorf, Landrat von Marburg-Biedenkopf und Vorsitzender des Aufsichtsrates Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
11:30 Uhr | Keynote von Sibylle Stippler (Leiterin des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte beim Institut der Deutschen Wirtschaft IW/Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung)
12:00 Uhr | Interview-Format - Unterstützungsangebote für hessische Unternehmen (WELCOMECENTER Mittelhessen | INQA-Coaching | RKW Hessen | EAA – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber | ProAbschluss | Dialogstand Transformationsnetzwerk TeamMit)
12:30 Uhr | Mittagspause
13:15 Uhr | Vortrag: KI-Plattform »Welcome to Mittelhessen« zur Integration internationaler Fachkräfte
- mit Tobias Auradniczek, GAL Digital GmbH
- KI trifft auf Mensch – Mit der KI-Plattform „Welcome to Mittelhessen“ revolutioniert Mittelhessen den internationalen Arbeitsmarkt. Die eigens entwickelte Lösung unterstützt internationale Talente zum Thema Arbeiten und Leben in Mittelhessen.
13:30 Uhr | Praxis-Talk: Mittelstandsdialog 2.0: Neue Wege in der Fachkräftesicherung
- Moderation: Claudia Wesner, Leiterin der Stabsstelle Fachkräftesicherung für Hessen
- Teilnehmende: Larissa Albohn – Vertreterin Mittelstandsdialog und Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber Gießen (EAA) | Christian Schreier – Hauptgeschäftsführer GF CCD StudiumPlus | Christoph Rübe – EuA GmbH
14:20 Uhr | Interview-Format | Transformation gemeinsam schaffen – Ausblick der hessischen Transformationsnetzwerke auf 2026
- tregks, fdmobil/TechHub, TeamMit blicken gemeinsam nach vorn: "Wie geht es weiter?"
14:40 Uhr | Abschluss
- Ausklang mit Imbiss und Markt der Möglichkeiten
Weitere Infos und Anmeldung
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Südanlage 3 , 35390 Gießen
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Susanne Diehl
Projektleitung WirtschaftsWandel Hessen
Florian Görlich
Projektmanager WirtschaftsWandel Hessen
Katharina Planchart
Projektmanagerin WirtschaftsWandel Hessen