Wertstromdesign 4.0
Der Workshop Wertstromdesign 4.0 knüpft an den Workshop Wertstromanalyse 4.0 an und vermittelt die Methode zur Gestaltung schlanker und digital unterstützter Wertströme.
Dazu geben wir Ihnen eine Einführung in die Gestaltungsrichtlinien (teil-)digitalisierter Wertströme und erarbeiten aufbauend auf der Wertstromanalyse 4.0 ein Wertstromdesign 4.0. Anschließend veranschaulichen wir Ihnen einen schlanken Wertstrom mit digitalisierten Elementen in der Prozesslernfabrik CiP.
Inhalte
- Einführung in die Methoden Wertstromdesign (klassisch) und Just-in-Time (JIT)
- Vorstellung der Methode Wertstromdesign 4.0
- Entwicklung und Implementierung eines Wertstromdesigns 4.0 am Beispiel der Prozesslernfabrik CiP
Lernziele
- Prinzipien im Wertstromdesign verstehen
- Methode Wertstromdesign 4.0 kennen und anwenden können
- Gestaltungsrichtlinien zur Umsetzung einer schlanken Informationslogistik kennen
Zielgruppe
Meister, Führungskräfte an der Linie, Arbeitsvorbereitung, Lean-Trainer, Prozessoptimierer, Produktionsleiter
Vorkenntnisse
Workshop Wertstromanalyse 4.0
Noch unsicher? Schauen Sie sich gerne unser Erklärvideo bei YouTube an
Wertstromdesign 4.0
Vertiefende Literatur zum Thema
- Wertstrom 4.0: Wertstromanalyse und Wertstromdesign für eine schlanke, digitale Auftragsabwicklung (Prof. Joachim Metternich, Dr. Tobias Meudt, Dr. Lukas Hartmann 2022)
- Wertstromdesign 4.0 - Methode zur integrierten Gestaltung von Material- und Informationsflüssen für schlanke Wertströme (Dr. Lukas Hartmann 2022)
- Wertstromanalyse 4.0 – Eine Methode zur integrierten Erfassung und Analyse von Material- und Informationsflüssen in Wertströmen (Dr. Tobias Meudt 2020)
Die Veranstaltung wird co-gefördert über das Programm EDIH | European Digital Innovation Hubs der Europäischen Union. EDITH ist der Hub für Hessen und unterstützt kostenlos kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben.
Jovanka-Bontschits-Str. 10, 64287 Darmstadt
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Tel. +49 6151 8229-653