Rückblick Roadtrip Additive Fertigung
Eine Reise zu namhaften Akteuren in Hessen

An Hessen führt kein Weg vorbei: dies zeigt sich auch in der Additiven Fertigung - der Produktionstechnologie, die den Anwendern die Möglichkeit eröffnet, komplexe Bauteile, materialeffizient und gewichtseinsparend ab Losgröße 1 herzustellen.
Im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums hat das Technologieland Hessen am 11. Oktober 2018 zu einem Kennenlernen vor Ort mit drei namhaften Akteuren aus der Additiven Fertigung eingeladen:
- Heraeus Additive Manufacturing GmbH
- Kegelmann Technik GmbH
- Technische Universität Darmstadt - Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW)
Das Format richtete sich an Anwender, Interessierte und Noch-Nicht-Anwender aus Industrie und Handwerk. In kurzen Präsentationen und bei Rundgängen durch die Arbeitsstätten vor Ort konnte man die hessischen Player von einer anderen Seite kennen lernen. Durch die Aufteilung in mehrere Gruppen bei den einzelnen Stationen ergab sich nicht nur die Gelegenheit "hinter die Kulissen" zu schauen, sondern auch viele Fragen zu stellen, welche manchmal zu höchst interssanten Gruppendiskussionen führten.
Eingerahmt wurden die drei Stationen durch die mit knapp 30 Minuten recht flotten Bustransfers, bei denen es weiteres Infomaterial zu den Aktivitäten des Technologielandes Hessen gab und vor allem über aktuelle Förderprojekte, wie z.B. Pius Innovativ informiert wurde. Für das leibliche Wohl war mit Snacks zwischendurch und einem einladenden Get-together am Ende der Veranstaltung bei Heraeus gesorgt.