Die Pandemie hat es uns wieder allen bewusst gemacht: Gesundheit ist unser höchstes Gut. Hessen spielt bei der Bekämpfung von Covid-19 eine wichtige Rolle – unter anderem durch die Biontech-Produktion in Marburg und den Flughafen Frankfurt als zentrale Drehscheibe für die weltweite Impfstofflogistik. Für die Pharma- und Medizinbranche ist das Land nicht nur ein Standort mit Tradition, sondern auch ein Ort der Innovation – Hessen als Schrittmacher für Gesundheit.
Hier werden in allen Schlüsseltechnologien innovative Lösungen für die Medizin entwickelt und umgesetzt, zum Beispiel:
- Life Sciences & Bioökonomie: Die Medizintechnik arbeitet an neuartigen Geräten und Diagnostikverfahren, während die Biotechnologie eine umweltschonende Arzneimittelproduktion ermöglicht.
- Materialtechnologie: Implantate auf der Basis von Nanotechnologie integrieren sich schneller und sind besser verträglich.
- Digitalisierung: Digitale Technologien dienen dem Ausbau von E-Health, um medizinische Behandlungen zu unterstützen, und beschleunigen Abläufe in der Pharmaproduktion.
- Mobilität & Logistik: Blutkonserven und Präparate können mit Drohnen schnell und sicher transportiert werden.
- Produktion: Mit additiver Fertigung lassen sich individuelle Implantate und Prothesen herstellen.
- Ressourceneffizienz & Umwelttechnologie: Abwasseranalysen können helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu überwachen und für ein Frühwarnsystem zu nutzen.
Erfolgreicher Start mit drei Veranstaltungen – Innovativ. Interdisziplinär. International.
Auf drei Online-Veranstaltungen erfuhren mehr als 250 Teilnehmer Neues aus der hessischen Pharma-, Medizin und Diagnostikbranche. Vom 8. bis 15. Juli 2021 informierten und diskutieren Experten über das Potenzial digitaler Prozessoptimierung in der Pharmabranche, die zunehmende Bedeutung vernachlässigter Krankheiten und den großen Nutzen von Abwasseranalysen für die Pandemiebekämpfung.
Aufzeichnungen auf den Veranstaltungsseiten jetzt verfügbar
Im Goldrausch der Daten
Mücken, Würmer & Co
Wastewater-based Epidemiology