Die Herausforderung und Ansprüche an digitale Anwendungen und technologische Lösungen in der Produktion von pharmazeutischen Produkten oder Diagnostika sind besonders groß. Kleinste Abweichungen im Produktionsprozess oder Verunreinigungen in der anschließenden Verpackung können für die Anwendung im oder am Menschen fatal sein. Deshalb gelten in der Pharmaindustrie hohe Qualitätsstandards und Dokumentationspflichten, die viele Daten produzieren. Diese mittels Digitalisierung zusammenzuführen, zahlt z. B. auf die Transparenz von Prozessen und die Betriebssicherheit ein. Außerdem können durch die digitale Verknüpfung von Daten neue Erkenntnisse gewonnen werden. Der Start in die Digitalisierung ist aber oft herausfordernd, weil historisch gewachsene Datensilos aufgelöst und Medienbrüche beseitigt werden müssen. Die Verbindung des Domänenwissens der Pharmaindustrie mit dem Know-how der IT- und Automatisierungsbranche bietet beiden Seiten viel Potenzial.
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe vom Technologieland Hessen Magazin
14:15 Uhr Kurze Pause (10')
15:40 Uhr ENDE
Moderation: Dr. Janin Sameith, Hessen Trade & Invest